Umfassendes Online-Planungstool

www.planungsatlas-hochbau.de

Tontechnik
www.planungsatlas-hochbau.de

Der Planungsatlas Hochbau bietet Architekten, Gutachtern, Bauherren und Handwerkern vielfältige Möglichkeiten zur Berechnung von Wärmebrücken und exakten Bestimmung der U-Werte bei Neubau- und Sanierungsprojekten. Zu erwartende Wärmeverluste an geometrischen oder materialbedingten thermischen Schwachstellen– also Konstruktionsanschlüssen wie zum Beispiel Rollladenkästen, Balkonanschlüsse oder Wandanschlüsse an die Bodenplatte– lassen sich somit schon in der Planungsphase erkennen, analysieren und gezielt minimieren. Die Planungsdetails und Anschlüsse aus dem Planungsatlas Hochbau sind auch im Planungstool Allplan Connect verfügbar. Insgesamt stellt der Planungsatlas dem Anwender heute 950 Konstruktionsanschlüsse mit rund 12 Mio. energetischen Variationen für den Wohn- und Nichtwohnungsbau zur Verfügung. Die Konstruktions- und Wärmebrückendetails decken eine große Bandbreite der gängigen Konstruktionsarten des Massivbaus ab. Für die Planung von Neubauten und auch für Maßnahmen im Bestand reicht diese vom Stand vergangener Regelwerke über den aktuellen Status Quo bis hin zu passivhaustauglichen Konstruktionen. Für einen Wärmeschutznachweis oder eine Energieberatung werden die Werte für den längenbezogenen Wärmebrückenverlustkoeffizienten, teilweise für den punktbezogenen Wärmebrückenverlustkoeffizienten und minimalen Oberflächentemperaturen (Randbedingungen in Anlehnung an DIN 4108 Beiblatt 2) bereitgestellt. Zu jedem Konstruktionsdetail sind des Weiteren die Konstruktionszeichnungen als CAD- und PDF-Datei, die Ausschreibungstexte sowie Temperaturbilder enthalten. Das Planungstool für Architekten ist kostenfrei online unter www.planungsatlas-hochbau.de verfügbar.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge