Bauphysik in der Baupraxis

Wegweiser zur Schadensfreiheit bei der wärmetechnischen Sanierung

Tontechnik
Wegweiser zur Schadensfreiheit bei der wärmetechnischen Sanierung
Der Teufel steckt im Detail: Je besser ein Haus gedämmt wird, desto wichtiger wird es, Wärmeverluste über Wärmebrücken und durch Luftströmung zu verhindern.
Das Seminar der Technischen Akademie Wuppertal zeigt Architekten, Bauingenieuren, Fachplanern, Energieberatern und Handwerkern der Bau- und Ausbaugewerbe, wie sich konstruktive Wärmebrücken vermeiden lassen, wie mit geometrischen Wärmebrücken umzugehen ist und welche Bedeutung der Luftströmung in Bauteilen zukommt. Feuchte-probleme sind die Folge falsch ausgeführter Dämmmaßnahmen. Zur Vermeidung sollten die Ursachen bekannt sein. Aus diesem Grunde werden in dem Seminar die Zusammen-hänge von Luftfeuchte, Kondensation, Konvektion und Schimmelbildung behandelt und mit Schadensbildern aus der Praxis veranschaulicht, unter Berücksichtigung der Entwicklung der Bautechnik durch die Vorgaben der Energieeinsparverordnung und den entsprechenden Bezugsnormen.
Seminarinhalt:
  • Energetische Grundlagen
  • Wärmetechnische Betrachtung von Bestandsgebäuden
  • Luftdichtheit
  • Schimmel an der Wand
  • Dämmung + Lüftung, Bautechnik kontra Nutzer
  • Denkmalschutz
  • Konstruktionsbeispiele und Ausführungshinweise

Ort: Wuppertal
Termin: 17.2.2015, 9.00 bis 17.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 590,- Euro, (mehrwertsteuerfrei, einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränken und Mittagessen)

Weitere Informationen unter: http://www.taw.de/bauwesen/Bauphysik-Baupraxis 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge