Deutscher Solarpreis verliehen

Beispielhafte Projekte

Tontechnik
Beispielhafte Projekte

Im festlichen Rahmen wurde in Witten der diesjährige Deutsche Solarpreis vergeben. Der Preis wird in diesem Jahr in sechs Kategorien von EUROSOLAR e. V., der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien, in Kooperation mit der Energie- Agentur.NRW, für beispielhafte Bemühungen zur Nutzung und Verbreitung der regenerativen Energiequellen verliehen. Einer der sechs verliehenen Solarpreise geht an den Journalisten Jürgen Döschner aus der Wirtschaftsredaktion des Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln. Döschner wurde mit dem Sonderpreis für persönliches Engagement für seine langjährige Berichterstattung zu Energiethemen ausgezeichnet. Die weiteren Preisträger sind:

  • In der Kategorie „Städte/Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke“ die Gemeinde Feldheim bei Berlin für den Aufbau einer autarken Versorgung mit Erneuerbaren Energien.
  • In der Kategorie „Architektur, Bauen und Stadtentwicklung“ an die Firma Galaxy Energy GmbH für die vorbildliche Nutzung Erneuerbarer Energien.
  • In der Kategorie kommerzielle, industrielle  oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen wurde die Heidelberger Energiegenossenschaft eG für die Umsetzung eines wegweisenden Vermarktungsmodells ausgezeichnet.
  • In der Kategorie „Lokale oder regionale Vereine/Gemeinschaften“ an die Sonneninitiative Marburg e. V. für den Aufbau zahlreicher Solarkraftwerke in Bürgerhand.
  • In der Kategorie „Medien“ an den Betreibern der Seite www.energieblogger.net 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge