Effizienter Betrieb von Kälteanlagen

Tontechnik
Etwa 16 Prozent der in Deutschland verbrauchten Elektroenergie entfällt auf die Kälte-technik. Annähernd die Hälfte dieser Energie benötigen gewerbliche und industrielle Kälteanlagen einschließlich der Prozess- und Klimakälte. Durch Maßnahmen zur Modernisierung dieser Bestandsanlagen können mindestens 30 Prozent ihres Energieverbrauchs eingespart werden. Die vom Kälteanlagenbauer auf Veranlassung des Betreibers durchzuführenden Maßnahmen sollten sich nicht nur auf den Austausch und Einsatz von Bauteilen beschränken, sondern gleichzeitig eine Verbesserung der Instandhaltung und Wartung sowie Nutzung der Wärmerückgewinnung einschließen. Die beiden in dieser Auflage neu hinzugekommenen Kapitel behandeln die wirtschaftliche Abtauung von Verdampfern sowie den Einsatz von „Kälte-Elektronik“ u. a. zur energetisch transparenten Darstellung des Anlagenbetriebs. Dabei stehen die Einsparung von Energie und die Steigerung der Betriebssicherheit bei der Modernisierung von Bestandsanlagen, bei der Planung und Projektierung von Neuanlagen sowie der Betriebsführung der Anlagen gleichermaßen im Fokus.
Die Vorschläge des Autors gehen dabei von drei wesentlichen Voraussetzungen aus:
  • Die Verbesserungen müssen sich ohne lange Stillstandszeiten realisieren lassen.
  • Die Betriebssicherheit und die Lebensdauer müssen erhalten oder verbessert werden.
  • Das Energieeinsparpotenzial soll so hoch sein, dass sich die Investitionskosten innerhalb von 6-12 Monaten amortisieren.
Dieter Korn
Effizienter Betrieb von Kälteanlagen
Energieeinsparung, Wärmerückgewinnung, Abwärmenutzung
erschienen im VDE-Verlag, 248 Seiten, kartoniert,
ISBN 978-3-8007-3593-8,
32,- Euro
Auch erhältlich als:
E-Book: 32,- Euro
Weitere Informationen: www.vde-verlag.de 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge