Sind Glasfassaden „böse“ und Lehmbauten „gut“?

Weltweiter Vergleich

Exklusiv
green BUILDING 10/2014
Weltweiter Vergleich

Wo wird in der Welt am nachhaltigsten gebaut? Ein neuer Atlas versucht eine Antwort – und öffnet damit unwillkürlich Pandoras Büchse.

Ob die „Klimakatastrophe“ jemals kommt, oder sogar schon da ist, ist unter Experten ebenso umstritten wie unter Laien. Unumstritten ist allein, dass das ressourcen- und energiesparende Bauen in beiden Fällen sinnvoll und opportun ist. Was genau nachhaltiges Bauen ist und wie man es erreichen kann, dafür gibt es keine kurzen, allgemeingültigen Definitionen.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© AFRY