modularen Stecksystems sehr einfach auf- und abzubauen. Ihr Korpus besteht aus zwei Bauteilen: ein 1/6 Tonnensegment, das mit 5 weiteren baugleichen Tonnensegmenten zu einem Pflanzring zusammengesetzt
kehrsanlagennach HOAI gehe. Zur HOAI: § 45 Nr. 1 HOAI benennt Anlagen des Straßenverkehrs, § 45 Nr. 2 HOAI Anlagen des Schienenverkehrs. Nach § 11 Abs. 1 HOAI sind Honorare für diese beiden Anlagen mit [...] (§ 45 Nr. 1 HOAI) in der Abgrenzung…
Dachabdichtungen sind aber auch die jeweiligen Brandlasten sowie das Verlegeverfahren zu beachten. 1. Funktion und Beanspruchung von Dachabdichtungen Die Funktion von Dachkonstruktionen besteht im oberseitigen
arverordnung EnEV 2014. Künftig werden fehlende Angaben als eine Ordnungswidrigkeit geahndet: Seit 1. Mai 2015 beträgt die Strafe bis zu 15.000 Euro, sind die Daten unvollständig oder mangelhaft, berichtet [...] Altbau. „Je nach Alter des…
Honorare angefragt werden? Antwort 2: Die Begründung zu § 1 Abs. 1 Nr. 1 ArchLG (BT-Ds. 19/21982) lautet: „Die Regelungen nach § 1 Absatz 1 Nummer 1 dienen (…) der Transparenz der Honorarkalkulation und der [...] zuschlagsfähig. Dieser Beitrag…
an seinen Annahmen hat, a-priori-Zweifel musste er nach bisheriger Rechtsprechung aber nicht haben [1]. Diese Praxis entspricht seit dem Inkrafttreten der DIN 1054:2005-01 nicht mehr den Regeln der Technik
Strom allerdings nicht anrechenbar. Ebenfalls ab dem 1. Januar 2016 wird an Solarstrombörsen gehandelter Strom anrechenbar sein. Bereits seit dem 1. Januar 2014 kann Strom aus PV-Anlagen mit Einmalvergütung [...] Seit dem 1. April gelten neue…
n und den Lehrenden und Studierenden der Berliner Hochschulen und der Technischen Universität. Den 1. Preis in der Gruppe der Bachelor-Arbeiten der TUB und Bachelor- und Diplom-Arbeiten der Hochschulen
lockziegel zum Einsatz, die auftretende Lasten zuverlässig aufnehmen. Mit einer Rohdichte von etwa 1,4 kg/ m3 erreichen sie auch gute Schalldämmwerte. Für Wohnungs- und Treppenhauswände, die inen erhöhten
Andrew R. Barron: Engineered nanocomposites in asphalt binders. In: Nanotechnology Reviews, Band 11, Heft1, 2022. www.degruyter.com Quelle: TU Braunschweig
ware Qanteon. Der Messestand ist eingebettet im Marketplace „Open Building Automation“ der Halle 9.1. Ein Höhepunkt ist der Vortrag von Celil Genç, Abteilungsleiter Smart Building Technologien: Am 20
Nachdem der EuGH die Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze für europarechtswidrig erklärt hatte, 1 ist die Reichweite dieses Urteils auch heute noch nicht geklärt. Das gilt insbesondere für die Frage
Pflegedienst sowie Gemeinschaftsbereiche wie Cafe-teria, Gruppenräume und eine Großküche geben. Im 1. und 2. Obergeschoss befinden sich insgesamt 43 betreute Wohnungen. Ein weiteres Wohngebäude liegt gegenüber
Gipsfaserplatten mit darunter angeordneter Dämmung aus Mineralwolle (Baustoffklasse A1, nicht brennbar, Schmelzpunkt > 1.000 °C) sowie einer Holzwerkstoffplatte. Die raumseitige Beplankung der Außenwände [...] Wärmedämmverbundsystem. Zur…
genannten Erweiterungen auch in dem integrierten 2D Modul CreativeLines. Darüber hinaus ergänzen über 1.300 neue, größtenteils farbige, Details den Katalog. Neben dem planerischen Teil ist in Ar-Con +2013
gemacht. Die Accoya-Lamellen sind auf diese Weise schwer entflammbar und in die Brandschutzklasse „B1“ eingestuft. Zusätzlich wurde eine Brandmeldeanlage zur Früherkennung installiert.
Software bereits in der Testphase mit nur drei Schritten in die bestehende Bürostruktur integriert werden: 1. Installation und Einrichten der Software; 2. Übernahme der bestehenden Daten wie Adresse, Projekte
ständig unterwegs zu Kunden sind, gehört die Reisetätigkeit zur Vertragspflicht (Paragraf 611 Absatz 1 BGB). Deshalb müssen Arbeitgeber ihnen die Fahrtzeit vergüten. Dabei zählen nicht nur die Fahrten zwischen
BIM-Modell aus Sicht eines Generalplaners wird vorgestellt. Eine Übersicht über die Neuerungen in der ab 1.Januar 2016 geltenden EnEV-Novelle rundet das Programm ab. Die erste Veranstaltung findet am 5. November [...] Anerkennung der…
Bilder, Tabellen und Zeichnungen Hardcover ISBN 978-3-658-07423-4 44,99 EUR eBook ISBN 978-3-658-07424-1 34,99 EUR Mehr Informationen unter: www.springer.com
weiter. Die vorgeschlagenen und eingereichten Objekte müssen in Sachsen-Anhalt liegen und zwischen dem 1. Juli 2012 und dem Abgabetermin am 18. Januar 2016 fertiggestellt worden sein. Die Auslobungsunterlagen
Januar (1) 2013 Dezember (26) November (28) Oktober (31) September (24) August (39) Juli (1) Juni (34) Mai (37) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] Juni (1) Mai (1) April (1) März…
Januar (1) 2013 Dezember (26) November (28) Oktober (31) September (24) August (39) Juli (1) Juni (34) Mai (37) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] Juni (1) Mai (1) April (1) März…
Arcon Evo 1.5 ist die neue 2D/3D-CAD-Software der Eleco Software GmbH. In einer komfortabel zu bedienenden Oberfläche arbeitet der Planer durchgängig vom Entwurf bis zur Ausführungsplanung. Grundrisse
wenig auf, sodass eine Betonüberdeckung ausreichend sein kann. Blitzstromgeprüft nach DIN EN 62561-1 bietet das Produkt Sicherheit für Erdungs- und Potenzialausgleichsmaßnahmen im Betonfundament. Der „Dehn
werden. Zur Anwendung des SES-NHW-Verfahrens ist mindestens die Q1E-Qualifikation notwendig, die über www.ses-germany.de/images/pdf/Q1E_Seminar_Competenza_SES.pdf erworben werden kann. Das Maschinenpaket
Abbildungen, 23,0 x 29,7 cm, Hardcover 130,– EUR 205,– CHF auch als eBook erhältlich ISBN 978-3-95553-229-1 Weitere Informationen unter: shop.detail.de Hier direkt bestellen.
500 Baunormen, von Eurocodes und von VOB-Texten ermöglicht. Das Angebot funktioniert nur online. Am 1. Januar geht’s los: www.normenportal-ingenieure.de ---- 2 Seiten Jens Karstedt
koordiniert sein. Frage 1: Ein Statiker: „Bei meinen Bewehrungsabnahmen erlebe ich immer häufiger, dass Kabelleerohre oder Lüftungsrohre „wild“ in der Decke verlegt werden (Abbildung 1) oder Bewehrungen w [...] den Decken zusammenarbeiten.…
werden die Daten in IFC so aufgeschlüsselt, dass ORCA daraus Mengen komfortabel übernehmen kann (Abb. 1)? Bei der Umsetzung standen alle drei Beteiligten im direkten Dialog. mh-software leitete nach den ersten
Estate als Bauherr mit Kone vereinbarten. So wurde unter anderem die Maximalbeschleunigung von 1,2 auf 1,0 m/s verringert. „Die Fahrzeitverlängerung ist minimal. Dafür ist es angenehmer für die Nutzer
Im Rahmen der zuletzt abgeschlossenen gemeinsamen Tätigkeiten mit einem Investitionsvolumen von rund 1,7 Millionen Euro wurde aus der Therme schon jetzt ein State-of-the-Art-Projekt in Sachen Energieeffizienz
auf der Messe „Industrial Building“ in Essen auf einem 50 Quadratmeter großen Messestand B04 in Halle 1. Neben Informationen zu den Produkten und individuellen Beratungsangeboten gibt es dort auch die Gelegenheit
Glaubt man der Wirtschaftswoche 1) , endet eine Softwareeinführung grundsätzlich in einer Katastrophe. Mehr als sieben Jahre lang investierte der Discounter LIDL über 500 Millionen Euro in die Einführung [...] erforderlich. Stattdessen können…
Gewässerschutzsystems erfüllt. Es ist nach den Bau- und Prüfgrundsätzen für den Gewässerschutz, Teil 1, des Deutschen Instituts für Bautechnik zugelassen für wassergefährdende Flüssigkeiten zahlreicher [...] antistatische System verfügt über…
le, Solarsysteme und Dämmung bis zu einem umfassenden Serviceangebot. In Deutschland arbeiten rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 17 Standorten. Die Braas GmbH ist ein Unternehmen der BMI Group
und Schweißaufsicht nach EN 1090-1 mit Anforderungen aus EN ISO 3834“ am 26. Oktober 2015 in München behandelt Aufgaben und Pflichten der Schweißaufsicht. Nach der EN 1090-1 müssen Fertigungsbetriebe eine
Unterdeckbahn kann somit auch nach längerer Freibewitterung erhalten bleiben. Mit einem sd-Wert von 0,1 m ist die aufkaschierte Dachbahn diffusionsoffen. Sie unterstützt durch die leichte Rücktrocknung eine
Österreichs Hauptstadt bildet da keine Ausnahme – im Gegenteil. Der Großraum Wien beherbergt heute knapp 1,8 Millionen Einwohner, und in den nächsten Dekaden sollen ca. 300.000 Menschen dazukommen. Es gilt,
die realen Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Tiefbau legte um 6,8 Prozent zu, der Hochbau sank um 3,1 Prozent. Die nominalen Auftragseingänge erhöhten
Weile begleiten.“ Die Stornierungsquote bei Aufträgen sank ebenfalls leicht, auf 13,7 Prozent von 15,1 Prozent im Mai. Das Geschäftsklima im Wohnungsbau legte zwar etwas zu, befindet sich mit minus 44,3
1076“ (VFIB-Empfehlung) veröffentlicht, die das Bundesverkehrsministerium zur Anwendung empfiehlt [1]. Darin werden eine detaillierte Leistungsbeschreibung und eine Aufwandsermittlung für die wiederkehrenden
halten sich so in überschaubaren Grenzen. Bei der kleinstmöglichen Variante, die ein Treppenauge von 1 x 0,75 m benötigt, misst die Aufzugkabine 0,85 x 0,55 m. Sie bietet Platz für drei Personen. Je nachdem
Rauchabzugsöffnungen mit einer Größe von 2,5 Prozent des Schachtquerschnittes, jedoch mindestens 0,1 Quadratmeter vor (Brandenburg 5 Prozent, mind. 0,2 Quadratmeter). Traditionell werden deshalb Perma
(Staffel 24 der Auslegungsfragen zur EnEV). Was ist jetzt neu? Mit Inkrafttreten des neuen GEG zum 1.11.2020 müssen Gebäude, die errichtet oder modernisiert werden, nach den Vorgaben dieses Gesetzes gemessen
Aufzugschächte Rauchabzugsöffnungen mit einer Größe von 2,5 % des Schachtquerschnittes, jedoch mindestens 0,1 m² vor. Daher werden meist Permanentöffnungen entsprechender Größe im Schachtkopf erstellt. Bei Fah
ell Funktionalität und Robustheit im Klinikalltag. Aufgrund der Nutzlast von bis zu 1.600 kg und Kabinenmaßen bis 1.400 x 2.400 mm erfüllt der Aufzug die Vorgaben der Barrierefreiheit und ist auch zum
errang den Deutschen Brückenbaupreis 2010 in der Kategorie Straßen- und Eisenbahnbrücken, den zweiten 1. Preis verkündete kurze Zeit später der Präsident des Verbandes Beratender Ingenieure (VBI), Dr.-Ing
Europäischen Sozialfond für eine Laufzeit von drei Jahren gefördert wurde. Einen Schwerpunkt des mit 1 Million Euro geförderten 14-köpfigen Forscherteams bildete die interdisziplinäre Bearbeitung fahrzeug-
entwickeln sich moderne Volkswirtschaften von Industrie- hin zu Informations- und Wissensgesellschaften. 1 Robert Stollwerk, Alexander Witt, Rainard Osebold
ckler. Der Referentenentwurf umfasst als Mantelgesetz zwei Artikel, diese finden Sie hier: Artikel 1 Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Artikel 2 Gesetz zur Entwicklung und Förderung der
begrünten Umkehrdaches durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) geregelt, das hierfür seit dem 1.10.2016 allgemeine Bauartgenehmigungen vergibt. Diesen wiederum ist eine ETA vorgelagert, die von n [...] en „Austrotherm XPS TOP 30“,…
Juni (1) April (1) Februar (1) 2024 Dezember (1) Oktober (1) August (1) Juni (1) April (1) Februar (1) 2023 Dezember (1) November (1) Oktober (1) September (1) August (1) Juni (1) Mai (1) April (1) März [...] (1) Februar (1) 2022 Dezember (1)…
Fassaden sowie der Balkone und Loggien. So wurden im Bauteil 1 Balkone mit einer Auskragung von bis zu 2,70 m gestaltet. In den Bauteilen 2.1 und 2.2, die sich auf dem Platz Richtung Süden stellen, wurden [...] Platz zu nehmen: im Bauteil 2.1…
Welche deutschen Baustoffhersteller ermöglichen mit ihren Produkten wohngesundes Bauen? Über 1.700 Architekten und Fachplaner fanden hierauf im Rahmen eines renommierten Branchenpreises die Antwort: Aufgrund
freiwilligen Lärmsanierung an bestehenden Bundesfernstraßen im Jahr 1978 hat der Bund insgesamt rund 1,3 Milliarden Euro investiert. Seit 2015 stehen jährlich rund 65 Millionen Euro zur Verfügung. Die f [...] bestehenden Schienenwegen der…
sowie vorgefertigten Holzrahmenbauelementen. Die Ausstellungshalle verfügt über eine Grundfläche von 1.400 Quadratmetern. Der angeschlossene zweigeschossige Bürotrakt bietet auf 500 Quadratmetern Platz für
hat die Immobilienwirtschaft im Jahr 2019 mehr als 600 Mrd. € an Bruttowertschöpfung erwirtschaftet [1] . Deutlich höhere und überproportionale Beiträge liefert das Bauwesen hinsichtlich des CO2-Ausstoßes [...] immer noch zu geringgeschätzt.…
nach § 12 Abs. 1 UStG in Höhe von 19 %, denn der Zeitpunkt der Ausführung fällt regelmäßig mit dem Zeitpunkt der Abnahme zusammen (s. o.). 1.2 Leistungserbringung zweites Halbjahr 2020 1.2.1 Vollendung in [...] zumeist jedoch nicht, zumindest…
rund 15 Prozent und Holz knapp 12 Prozent im gesamten Wohnungsbau aus. Sonstige Baustoffe spielen mit 1,3 Prozent nur eine geringe Rolle. Dies zeigt aber auch: Fällt einer der heimischen Baustoffe aus, ist
heraus, die als größte Eisenbahndrehbrücke Deutschlands bis zuletzt mit 1.000 Öffnungen pro Jahr zuverlässig ihren Dienst getan hat. Am 1. April 2021 riss ein Obergurt und verursachte einen Totalschaden. Ihre
Award 2018 in der Kategorie „Excellent Product Design“ im Bereich „Building and Elements“. Mit rund 1.500 Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft, Design und Presse fand am 9. Februar 2018 die Preisübergabe
An einzelnen Tagen des vergangenen Winters konnten Autarkiewerte von rund 75 Prozent erzielt werden.[1] Experten rechnen angesichts der technischen Entwicklung bei PV-Modulen mit weiteren Steigerungen. Bereits
der Ingenieurgruppe Bauen, wie folgt zusammen: „In der Ingenieurgruppe Bauen legen wir pro Jahr ca. 1.200 neue Projekte an und verwalten fast 3.000 laufende Projekte. Die Projekte haben dabei unterschiedlichste
Sichtbetonqualität Für die monolithische Außenwand kamen knapp 600 Kubikmeter Liapor-Leichtbeton LC12/13 D1.2 mit Liapor 3 4-8 mm als leichter Gesteinskörnung und Leichtsand F 0-3 zum Einsatz. Hergestellt und
Sichtbetonqualität Für die monolithische Außenwand kamen knapp 600 Kubikmeter Leichtbeton (Liapor LC12/13 D1.2) mit Liapor 3 4-8 mm als leichter Gesteinskörnung und Leichtsand F 0-3 zum Einsatz. Alle Leichtbe
um die Mittelachse angeordneten Kammern, deren Sohle auf einer Höhe von etwa 33 Metern liegt. Rund 1.223 Kubikmeter Beton und 126 Tonnen Stahl wurden seinerzeit für das Bauwerk verarbeitet. Im Inneren [...] n, empfahl die SiB…
enschaften, dem auch bauphysikalisch gute Noten verliehen werden: CALOSTAT ® ist nach DIN EN 13501-1 und DIN 4102-2 der Baustoffklasse A (nicht brennbar) zuzuordnen. Bemerkenswert ist die Rohdichte von
Schlagregendichtheit und der Luftdichtheit erfüllt die Konstruktion alle Vorgaben der Produktnorm EN 14351-1 und darf damit das CE-Zeichen für reine Außentüren ohne Brand- und Rauchschutzfunktion tragen. Bei der
Deutschen Institut für Normung (DIN) im Dezember 2010 veröffentlicht: ⋅ DIN 1996-1-1 Allgemeine Regeln für das Mauerwerk, ⋅ DIN 1996-1-2 Tragwerksbemessung für den Brandfall, ⋅ DIN 1996-2 Auswahl der Baustoffe [...] Normungsteil in einem…
Einsatz kommen hier von VARIOTEC die Vakuumdämmplatten Typ "QASA Firetherm" in Baustoffklasse DIN 4102-B1 nach der Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung des DIBt Berlin. Bei der eingesetzten Gesamtstärke
ien können sich freuen: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat mit den seit 1.1.2020 geltenden Förderrichtlinien auch die Förderung von Gasmotorwärmepumpen deutlich vereinfacht. Die
DOYMA präsentiert auf der BAU 2019 in München (Halle A1, Stand 400) erstmalig die neuen Bauherrenpakete All inclusive. Dabei handelt es sich um Mehrsparten-Hauseinführungen für Gebäude mit und ohne Keller
der Unipor WS065 Silvacor. Das Unternehmen präsentiert die Produkte auf 180 Quadratmetern in Halle A1. Leipfinger-Bader erweitert zudem sein Angebot um ein Lüftungssystem für Mikroappartements mit inne [...] in der Höhe. Die BAU 2025 findet…
aus den bestehenden Realisierungsprozessen werden oft außer Acht gelassen. „Unsere Initiative „Save-1-Hour“ soll jeden am Bauprozess Beteiligten – vom Planer bis zum Handwerker – dazu motivieren, herauszufinden
Teuto Systemtechnik, ein Unternehmen der Krone-Gruppe, verwendete für einen Standortbau in Ibbenbüren 1.400 Tonnen XCarb-Träger. Eine Studie belegt, dass Stahlspundwände bei Tiefgaragen bis zu 24 Prozent
Einsatzmöglichkeiten des Myzelmaterials für spezifische Anwendungen. Auf der BAU wird unter anderem ein 1 x 1,2 Meter großes Fassadenelement präsentiert, das Fraunhofer ISE und Fraunhofer UMSICHT im Projekt Bau-DNS
ONLINE 247 Aussteller aus 29 Ländern haben sich an der BAU ONLINE beteiligt und 1.495 Live-Präsentationen sowie 4.316 1:1-Gespräche angeboten. 23 Aussteller unterstützen das Event zudem als Sponsoren. Während
rung unterstützt Kommunen dabei, die Energieeffizienz ganzer Stadtteile zu verbessern. In mehr als 1.500 Quartieren wurden seit Programmstart 2011 energetische Sanierungsprojekte angestoßen und individuelle
Prozent der Bevölkerung liegt eine solche Haltestelle von ihrem Wohnort aus maximal 600 (Bus) oder 1.200 Meter Luftlinie (Bahn) entfernt. Auf dem Land sinkt dieser Anteil jedoch deutlich: Während in den [...] „Angebotsqualitäten und…
GAEB übermitteln. Auch BECHMANN AVA 2015 nutzt die entsprechend der aktuellen GAEB-Versionen XML 3.1 und 3.2 erprobte und zertifizierte Technik und bietet damit die gewohnte Sicherheit beim Datenaustausch
Will der Auftraggeber die Planung geändert haben, ist dies dem Planer zu vergüten. Nach § 650b Abs. 1 BGB streben Auftraggeber und Planer Einvernehmen über die Änderung und Vergütung an. Der Planer hat
BGB geregelt. Aus § 281 Abs. 4 BGB ergibt sich lediglich, dass Naturalrestitution gemäß § 249 Abs. 1 BGB nicht in der Form möglich ist, dassder Mangel beseitigt wird (Nacherfüllung) (vgl. z. B. BGH, Urteil [...] der Besteller danach stets…
zwei Anlagengruppen ist nicht möglich. Maßgeblich für die Zuordnung ist der vorrangige Zweck. Anfrage 1: Ein Auftraggeber braucht ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) für seine Kläranlage und beauftragt ein
Die Firma Schwank, Hersteller von Hallenheiz- und Kühlsystemen, wird zum 1. Oktober sein Produktportfolio rund um das Thema Blockheizkraftwerke (BHKW) ausweiten. Damit ergänzt das deutsche Unternehmen
le Wichmann Verlag Erscheinungsjahr 2020 ca. 180 Seiten170 x 240 mm, Broschur ISBN 978-3-87907-674-1 32,– EUR Weitere Informationen u.a. zur Bestellmöglichkeit finden Sie unter vde-verlag.de
müssen sich in technischer sowie organisatorischer Hinsicht während aller Projektphasen abstimmen (Abb. 1), und dies selbstverständlich so effektiv wie möglich. So entsteht daraus ein gezielter Einsatz von
neuen Brücke, der Straßen- sowie der Objektplanung für den Rückbau der Behelfsbrücke betraut. In Stufe 1 des Projekts (Grundlagenermittlung und Vorplanung) entwickelten die Ingenieure verschiedene Varianten [...] Planung mit Allplan Bridge,…
t für die Umsetzung der IFC-Schnittstelle in einer bestimmten Software. marius.reuters@card-1.com www.card-1.com * Nachdruck mit freundlicher Genehmigung der IB&T Ingenieurbüro Basedow & Tornow GmbH, [...] spezifische Attribute und Mengen.…
Der BIM-Leitfaden des Bundes stellte schon vor Jahren fest: „ 1.3.1 Einbeziehung von Infrastruktur und Ingenieurbau Der überwiegende Teil der Projekte mit BIM im In- und Ausland ist auf den Hochbau ko [...] Nutzung der BIM-Methodik sind hier…
von RIB, erstellte sie dort eine Massenermittlung in Verbindung mit einem Leistungsverzeichnis (Abb. 1). Anschließend erfolgte eine Übertragung der Massenermittlung als Aufmaßdatei in das RIB-Projektman
fertiggestellt sein.“ Was versprechen Sie sich von BIM? Kripaizew: „Wir machen alles, von Leistungsphase 1 bis 9 der HOAI. Das sind doch ideale Voraussetzungen, um den BIM-Prozess digital abzubilden. In Zukunft
werden häufig Kostenaussagen auf der Basis verdichteter Mengenansätze und Grobpositionen getroffen (Abb. 1). Deren Ziel ist es unter anderem, mittels bekannter Vergleichswerte die Plausibilität prüfen zu können
Seiten, Kartoniert Deutsch ISBN 978-3-8540-2365-4 26,16 EUR Wird auch als E-Book (ISBN 978-3-85402-366-1) erhältlich sein. Mehr Informationen unter: www.austrian-standards.at Christine Horner
Organisation der wichtigen Prozesse im Ingenieur- oder Architekturbüro. Das browserbasierte untermStrich X.1 läuft im stationären wie im mobilen Einsatz auf den verschiedensten Betriebssystem- und Geräteplattformen
Arbeitsalltag der Ingenieurbüros fortgeschritten ist. An der Online-Befragung im November 2022 nahmen 1.268 Ingenieurinnen und Ingenieure teil. Zu den Befragten zählten Inhaberinnen und Inhaber von Ingenieurbüros