Anbausystem erhöht die Flexibilität

Pflanztonne

International
Elemente
Pflanztonne

Die Aeroponik-Pflanztonne von aponix setzt neue Maßstäbe im platzsparenden und effizienten Nahrungsmittelanbau: Der Tonnenkorpus kann vertikal bis zu einer Höhe von 5 m Höhe aufgebaut werden und ist dank des modularen Stecksystems sehr einfach auf- und abzubauen. Ihr Korpus besteht aus zwei Bauteilen: ein 1/6 Tonnensegment, das mit 5 weiteren baugleichen Tonnensegmenten zu einem Pflanzring zusammengesetzt wird, sowie einem Deckelelement, das gleichzeitig als Tonnenboden dient. Die fertig montierte Tonne dient mit ihren Pflanzlöchern als Pflanzgefäß. In die Pflanzlöcher werden die Pflanzensetzlinge in genormten Netztöpfen eingesetzt. Jeder Pflanzplatz hat nach oben und unten 30 cm Platz für Blätter und Früchte. Zur Versorgung der Pflanzen wird die Tonne an einen bestehenden Nährstoffkreislauf angeschlossen, der entweder mit Hydroponik (mit Dünger) oder Aquaponik (mit lebenden Fischen) versorgt wird. Erde ist bei dieser Anbaumethode nicht nötig. Vielmehr wird die Nährstofflösung mittels einer Druckleitung im Innern der Tonne zu Nieselregen umgewandelt und als solcher direkt auf die Wurzeln der Pflanzen aufgebracht. Dank des Kreislaufes ist diese Methode wassersparsam und vereint alle Vorteile der aeroponischen Anbauweise.

www.aponix.eu

greenbuilding Ausgabe 11/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>