Aufstockungen schaffen dringend benötigten neuen Wohnraum

Moderner Wiener Holzbau<br /><br />Marc Wilhelm Lennartz

Exklusiv
green BUILDING 04/2015
Moderner Wiener Holzbau

Marc Wilhelm Lennartz

Die Nachverdichtung in wachsenden Agglomerationen gilt als probates, weil kostbares Bauland schonendes Mittel, um dringend benötigten neuen Wohnraum zu schaffen. Dabei bieten der Ausbau und die Erweiterung von Dachgeschossen in systemischer Holzbauweise enormes Potenzial.

Derzeit wachsen die Großstädte und attraktiven Metropolregionen weltweit. Österreichs Hauptstadt bildet da keine Ausnahme – im Gegenteil. Der Großraum Wien beherbergt heute knapp 1,8 Millionen Einwohner, und in den nächsten Dekaden sollen ca. 300.000 Menschen dazukommen. Es gilt, einen jährlichen Zuwachs von mehr als 20.000 Personen zu bewältigen, unter anderem auch  hinsichtlich des Wohnraumbedarfs. In der Fachdiskussion und der Forschung hat sich herauskristallisiert, dass neben einer allgemeinen, erhöhten Bebauungsdichte  insbesondere die Nachverdichtung in bestehenden Zonen sowohl effizient realisierbar als auch aus städtebaulicher Sicht wünschenswert ist.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>