Außen und innen vorteilhaft dämmen - Interessante Perspektiven mit neuen Materialentwicklungen

Moderne Gebäude entwickeln sich zunehmend zu komplexen Hightech-Systemen. Trotzdem sind sie für rund 30 Prozent der Treibhausemissionen und über 40 Prozent des Energieverbrauchs weltweit verantwortlich. Die Energieeffizienz ist daher ebenso von elementare

Exklusiv
bauplaner 12/2012
Moderne Gebäude entwickeln sich zunehmend zu komplexen Hightech-Systemen. Trotzdem sind sie für rund 30 Prozent der Treibhausemissionen und über 40 Prozent des Energieverbrauchs weltweit verantwortlich. Die Energieeffizienz ist daher ebenso von elementarer Bedeutung, wie die Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit von Produkten und Systemen. Um die Vorgaben der EnEV erfüllen zu können, empfiehlt sich die Verwendung hochleistungsfähiger Dämmstoffe. Evonik präsentiert auf der Messe als Highlight mit CALOSTAT® eine neue Hochleistungswärmedämmplatte.

Bei CALOSTAT® handelt es sich um ein für den Bausektor speziell entwickeltes Dämmmaterial. Das diffusionsoffene, nicht brennbare und selbst tragende Bauelement besteht hauptsächlich aus AEROSIL®, einer pyrogenen Kieselsäure. Dieses rein mineralische Rohmaterial ist ein idealer Indikator für die besonderen Produkteigenschaften, dem auch bauphysikalisch gute Noten verliehen werden: CALOSTAT® ist nach DIN EN 13501-1 und DIN 4102-2 der Baustoffklasse A (nicht brennbar) zuzuordnen. Bemerkenswert ist die Rohdichte von 165 kg/m3 bei gleichzeitig sehr niedriger Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,019 W/m·K.
...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>