Aufzugsmodell für das Gesundheitswesen

Schindler

Unternehmen
Anlagen & Systeme

Der Aufzug „Edition 5000 Care“ ist auf die Anforderungen an den Aufzugsbetrieb in medizinischen Einrichtungen, Senioren- und Pflegeheimen abgestimmt. Neben einer ruhigen und komfortablen Fahrt für Senioren und Patienten bietet das Aufzugsmodell Funktionalität und Robustheit im Klinikalltag.
Aufgrund der Nutzlast von bis zu 1.600 kg und Kabinenmaßen bis 1.400 x 2.400 mm erfüllt der Aufzug die Vorgaben der Barrierefreiheit und ist auch zum Bettentransport geeignet. Eine maximale Förderhöhe von 45 m und bis zu 15 Haltestellen ermöglicht die Integration in nahezu jedes Gebäude. Durch die Riementechnik laufen die Anlagen ruhiger und leiser als herkömmliche Seilaufzüge.
Die Kabinenausstattung ist aus langlebigem und leicht zu reinigendem Edelstahl gefertigt. Sie ist neben der Standardausführung auch in der Werkstoffqualität AISI 304 für erhöhte Hygieneansprüche lieferbar. Mehrteilige Rammschutzleisten aus Holz oder Edelstahl können nach Bedarf konfiguriert werden und federn Stöße von Betten oder Transportwagen ab. Hinzu kommen verschiedene Beleuchtungsvarianten, darunter auch eine indirekte Kabinenbeleuchtung, die bettlägerige Personen vor blendendem Lichteinfall von oben schützt.
Für einen reibungslosen Aufzugszubetrieb sorgen die serienmäßig vorhandene Reservations- und Brandfallsteuerung mit Schlüsselschalter sowie ein Fernnotrufsystem auf Mobilfunkbasis. Nicht zuletzt entspricht der Aufzug bereits den Anforderungen der künftigen Aufzugsnorm EN 81-20/50 und bietet dadurch Planungssicherheit.

www.schindler.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>