BIM trifft Büromanagement

untermStrich

Planung

Die untermStrich software GmbH hat mit BIM-dock ein Konzept entwickelt, das die Arbeit an BIM-Projekten mit den Büromanagement-Systemen der Planungsbüros (BMSP) koppelt.
Guido R. Strohecker, Architekt und Geschäftsführer von untermStrich: „Je mehr BIM über das bloße 3D-Gebäudemodell hinaus zum zentralen Dokumentations- und Kommunikationsinstrument im Projekt wird, umso mehr Nahtstellen zu den herkömmlichen Büromanagement-Systemen werden sich ergeben.
BIM-dock ist daher kein Produkt oder Software-Modul, sondern die Summe dieser Nahtstellen in den verschiedensten Bereichen, die wir mit untermStrich abdecken, wie zum Beispiel im Dokumenten- und Informationsmanagement oder bei der Terminverwaltung.
Über BIM-dock hat untermStrich Lese- und Schreib-Zugriff auf bauteilbezogene Projektinformationen im BIM, die für das Büromanagementim weitesten Sinne relevant sind.“Wirtschaftlichkeit und Organisation von Ingenieur- und Architekturbüros stehen im Fokus der Software untermStrich, der Branchensoftware für internes Projektmanagement, Controlling und Büroorganisation.
untermStrich bietet zahlreiche, flexibel einsetzbare Werkzeuge zur wirtschaftlichen Büroführung, zur Steuerung des Projekterfolgs und zur Organisation der wichtigen Prozesse im Ingenieur- oder Architekturbüro. Das browserbasierte untermStrich X.1 läuft im stationären wie im mobilen Einsatz auf den verschiedensten Betriebssystem- und Geräteplattformen, auch als optimierte Smartphone-Version. Mit der professionellen Lösung aus der Praxis – für die Praxis steuern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, nach Auskunft von untermStrich, mittlerweile über 35.000 Planer ihre Büros.

www.untermStrich.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>