Neue Software-Funktion für Ermittlung von CO2-Werten bei Baumaterialien

Produkte
Mit einer neuen Funktion der Anwendung GAEB365/Aufmaß365 können Planer und ausführende Unternehmen die zu den Baumaterialien gehörenden CO2-Werte ermitteln und prüfen, welche der in Frage kommenden Materialien zum Beispiel für eine Wand – Beton, Holz oder Kalksandstein - einen geringeren CO2-Verbrauch aufweisen. Dies teilen die Hersteller Anouri und MWM Software & Beratung mit.

Die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks einer Teilleistung lässt sich mit der Ermittlung des Einheitspreises vergleichen. In beiden Fällen ist aus dem jeweiligen Langtext zu ermitteln, aus welchen Teilen und Leistungen sich die Positionen zusammensetzt. Ist diese Stückliste als „Inhaltsangabe“ der Teilleistung fertig gestellt, sind 50 Prozent der Arbeiten erledigt. Für die einzelnen Bestandteile der Stückliste existieren vielfältige Quellen sowohl für Einkaufspreise, Zeitaufwände als auch für CO2-Anteile. Dazu ist in der Anwendung GAEB365 ein Aufruf integriert, der in weltweiten Datenbanken recherchiert. Die dafür notwendige Technik liefert die Firma Emidat. 

www.mwm.de

www.anouri.gmbh

www.emidat.com


 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).