BAFA-Förderung für Gas-Wärmepumpen

Fernsehtechnik
aus der Branche

Bauherren und Inhaber von Gewerbeimmobilien können sich freuen: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat mit den seit 1.1.2020 geltenden Förderrichtlinien auch die Förderung von Gasmotorwärmepumpen deutlich vereinfacht. Die Bundesregierung belohnt nun vollumfänglich den Einsatz dieses umweltfreundlichen Heiz- und Kühlsystems, ob Neubau oder Sanierung.

Bauherren erhalten bis zu 35% staatliche BAFA-Förderung durch den Einsatz einer Gaswärmepumpe von Schwank. Sogar bis zu 45% beim Tausch gegen eine bestehende Ölheizung. Die Vorteile der Gaswärmepumpe können dadurch besonders wirtschaftlich genutzt werden, wie sehr niedrige Betriebskosten, kurze Amortisationszeit, geringen Primärenergieverbrauch und Unabhängigkeit vom Stromnetz. Gefördert werden auch die damit verbundenen Umfeldmaßnahmen – also Montagen und weiteren erforderlichen Anlagenkomponenten.

Die Förderungsprogramme richten sind nicht nur an Privathaushalte sondern auch an Unternehmen, die ihren Heiz- und Kühlbedarf ganz oder teilweise mit einer Wärmepumpe abdecken möchten. Für gewerbliche Anwendungen bietet der Hallenklimaexperte Schwank ein breites Angebot an Gaswärmepumpen.

zeilenspiel.de/bafa-foerderung-fuer-gas-waermepumpen

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge