Missverständnisse und Fehler passieren. Denn Perfektion ist unmenschlich. Entscheidend ist dann, wie Bauingenieure oder Generalunternehmer mit Beschwerden von Kunden umgehen. Grundregel für den Vertri
Das übliche Vertragsmuster bei Brückenplanungen ist das HVA F-Stb. Dieses fordert über technische allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) bereits für „Entwurfsunterlagen“ eine Tiefe in der Bearbeitung, d
Eine Honorarvereinbarung auf Basis der Baukostenvereinbarung ist gesetzeswidrig, wenn hierdurch die Mindestsätze der HOAI unterlaufen werden. Auch wenn das Bestreben da ist, Baukostensicherheit für di
Wie ordnet die HOAI 2013 die Honorarbemessung beim Planen und Bauen im Bestand (PBiB) für alle Objekt- und Fachplanungen und somit auch für Objekte der Freianlagen? Den Vertragspartnern wurden künftig
Es hört sich zunächst nicht spektakulär an: Zwei parallel stehende Riegel, umschlossen von einer monotonen, grauen Haut. Mit wenigen Worten ließe sich das neue Technische Betriebszentrum beschreiben.
Im Dezember 2013 öffnete die U-Bahn Haltestelle Heumarkt in Köln im Rahmen einer feierlichen Einweihung ihre Pforten. Aufgrund ihrer räumlichen Dimensionen waren während des Baus besondere Anforderung
Ein Hotel mit einer außergewöhnlichen Architektur wurde im Dezember 2013 im schweizerischen Davos eröffnet. In Form eines „Goldenen Eies“ liegt das Gebäude im Berghang. Die statische Berechnung des 3D
Für den Bereich Flachdach bietet EJOT ab sofort einen Flachdachdübel zur Befestigung von Dachbahnen und Dämmstoffen auf allen gängigen Massivuntergründen wie Beton, Leichtbeton und Porenbeton an. Der
Die Ladenzeile am Bahnhof Neumünster wird derzeit aufwändig modernisiert. Während der Baumaßnahmen ziehen die Geschäfte nach und nach in ein mobiles Raumsystem vom Hersteller ELA Container um. Die Anl
Mit der Software ORCA AVA kann der Anwender von der ersten Kostenschätzung über Ausschreibung, Vergabe und Kostenkontrolle bis zur Freigabe der letzten Schlussrechnung beliebig viele Projekte realisie
Die Software ArCon +2014 bietet nicht nur zahlreiche neue Funktionen, die die tägliche Arbeit der Planer vereinfachen soll. Besonderes Augenmerk legt das Eleco-Entwicklerteam auf die Optimierung vorha
40 Jahre nach seiner erstmaligen Stiftung 1974 wird in diesem Jahr zum 19. Mal der Architekturpreis Beton verliehen. Ausgelobt durch das Informations Zentrum Beton in Kooperation mit dem Bund Deutsche
Beim Solar Decathlon Europe gehen Hochschulen aus aller Welt an den Start, um das beste energieautarke Solarhaus zu entwickeln. Die Jury aus namhaften Architekten – unter anderem Thomas Herzog und Fra
Im Beuth Verlag ist das Buch „Lehmbau-Praxis“ in neuer Auflage erschienen. Alle Inhalte wurden nach den praxisrelevanten Teilen der neuen Lehmbaustoffnormen DIN 18945, DIN 18946 und DIN 18947 überarbe
An der Fachhochschule Köln hat das Forschungsvorhaben „Smart City Cologne 2022“ im Fachbereich Corporate Architecture der Fakultät für Architektur eine Publikation zum Thema „Smart City“ herausgebrac
Am 27. August findet in Zülpich ab 17:00 Uhr eine Vortragsveranstaltung zum Thema Urbaner Holzbau statt. Die Entwicklung des urbanen Raums ist Herausforderung für verantwortliche Bauentscheider wie au
Fast alle Baubeteiligten müssen den Bauherren bei der Modernisierung eines Hauses oder beim Neubau darauf hinweisen, dass zu den meisten Wohngebäuden ein Lüftungskonzept erstellt werden muss. Das Semi
Bereits zum vierten Mal führt der Architekturreise-Anbieter TICKET B gemeinsam mit dem Förderverein Bundesstiftung Baukultur eine Exkursion nach Venedig durch. Im Zentrum der Reisen im November steht
Die Architektenkammer Baden-Württemberg und das Staatsweingut Weinsberg laden am 16. September zu einem internationalen Symposium zum Thema Wein, Tourismus und Architektur nach Fellbach ein. Willkomme
Initiator und Investor Heinz Thews ließ das aus dem 20. Jahrhundert stammende Fabrikgebäude im hessischen Heppenheim an der Bergstraße in kleinen Schritten kernsanieren. Die „Wohnfabrik“ bietet insges
In Leipzig wurden ehemalige Zollhäuser aus dem späten 19. Jahrhundert unter strengen Auflagen des Denkmalschutzes zu modernen Wohnungen ausgebaut. Im Zuge der energetischen Sanierung erhielt das Besta
Weniger Energieeinsatz, bessere Öko-Werte: Mit Dämmstoff gefüllte Leichtbeton-Mauersteine weisen aufgrund ihres geringen Energieeinsatzes bei der Produktion generell eine gute Ökobilanz auf. In einer
Das Kalksandstein Bausystem KS-PLUS soll Bauprozesse optimieren und dauerhaft und zuverlässig zur Senkung der Gesamtbaukosten beitragen. Bauunternehmer, wie zum Beispiel der Geschäftsführer der HF-Bau
Bereits seit 2010 beteiligen sich die niederbayerischen Ziegelwerke Leipfinger-Bader (Vatersdorf) am Bau- und Forschungsprojekt „Ludmilla Wohnpark“ in Landshut. Ziel des Forschungsprojektes ist es auf
Der GfS Tagalarm ist ein kostengünstiges Alarmgerät, um offene Türen im Verlauf von Rettungswegen zu überwachen. Es besteht aus einem stabilen Metallgehäuse mit einer eloxierten Oberfläche. Dank eines
Die GLASER -isb cad- Programmsysteme GmbH feiert in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen des Unternehmens. Als einer der Pioniere der frühen Jahre hat sich GLASER -isb cad- zu einer festen Größe unter
Die Wohlfühltemperatur des Menschen liegt zwischen 19 und 25° C. Steigt die Temperatur, sinken Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Deshalb soll nach der Arbeitsstätten-Verordnung die Lufttemperatur i
Mit dem LITEC Energiedach hat Linzmeier ein auf Ein- und Zweifamilienhäuser zugeschnittenes System auf den Markt gebracht, das die Vorteile des Dachbausystems (DBS) mit integrierten Photovoltaikmodule
Dow Corning und OKALUX haben ihr Know-how zusammengebracht. Das Ergebnis ist OKALUX HPI (High Performance Isolierglasmodul), ein Isoliermodul mit guter Wärmedämmung bei gleichzeitig vielen Gestaltungs
Die „Unitherm-Flächenheizung“ besteht aus einer geschlossenen Ziegelschale mit einem in vier Schleifen eingebetteten Heizungsrohr. Aufgrund der Ziegelhülle fügt sich das Heizelement nahtlos in das Mau
Die mineralischen Unterputze weber.dur 140 SLK und weber.therm 507 wurden vom Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber eigens für die Anforderungen von wärmedämmendem Mauerwerk entwickelt. Sie verfügen ü
Für das Dachbegrünungssystem „Natureline“ aus nachwachsenden Rohstoffen gewann ZinCo den dritten Platz im Innovationswettbewerb „Biowerkstoff des Jahres 2014“. Die mehr als 180 Teilnehmer aus der ganz
Leistungselektronische Schaltungen für die Energietechnik werden dank neuer Bauelemente in Zukunft noch effizienter. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben neuartige Sil
Die Europäische Norm DIN EN 206, Beton –Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität, ist mit der Ausgabe 2014-07 neu erschienen. Sie gilt für Beton, der für Ortbetonbauwerke, für Bauwerke a
Seit 1. Juli 2014 ist die Koexistenzphase ausgelaufen, in der Bauvorhaben, die nach alter Normenreihe DIN 18800 geplant und genehmigt wurden, noch nach alten Normen gefertigt werden können. Mit diesem
Die dritte Auflage des Buches „Hydraulik für Bauingenieure“ wurde um Aspekte wie Streichwehre, Tiroler Wehre oder Speicherberechnungen erweitert. Eine weitere Neuerung ist die Implementierung eines QR
Die Frage nach dem Urheberrecht ist aktueller denn je. Nicht nur in der „digitalen“ Welt ist das Kopieren geistigen Eigentums zur Einfachheit geworden, auch in der „realen“ Welt wird etwa Produktpirat
Einen Blick in die Zukunft werfen will der diesjährige Holz- und Holz-Alufenster-Kongress des Bundesverbandes ProHolzfenster e.V. (BPH) am 18./19. September: Was sind die entscheidenden Faktoren, die
Vom 30. September bis 2. Oktober 2014 findet in Stuttgart der Deutsche Straßen- und Verkehrskongress 2014 statt. Begleitet wird er von der Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2014“. Dort werden rund
Am 9. Oktober veranstaltet BetonMarketing Nordost in Kooperation mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin ein Fachseminar zum Thema „Prüfen und Erhalten von Stahlbeton“. Prüfung
Der Bundeskoordinatorentag findet am 6. November 2014 statt und ist eine Veranstaltung für Koordinatoren nach Baustellenverordnung. Inhaltlich soll sich auf Unternehmen mit Arbeitsschutzdefiziten kon
Am 13. und 14. November trifft sich bereits zum zwölften Mal die deutsche Wärmepumpenbranche auf dem Forum Wärmepumpe im Berliner Ellington Hotel, um über die politischen Rahmenbedingungen und die neu
Liebe Leserinnen und Leser, versetzen wir uns einmal in die Lage eines privaten Bauherrn. Der hat, wenn er – vermutlich ein bis zwei Mal in seinem Leben, selten öfter – ein Haus baut, alles Mögliche i
Der konkrete Wunsch nach nachhaltigen Bauwerken mit einer hohen Gebäudequalität und geringen Umweltauswirkungen nimmt kontinuierlich zu. Auch haben viele Bauherren bei der Konzeption ihres Neubaus imm
Gebäudezertifizierungen bieten Investoren ein wichtiges Istrumentarium bei der Planung von neuen Gebäuden und bei ihrer Vermarktung. Die Festlegung von Standards sorgt für Transparenz und eine interna
Die wirtschaftliche und effektive Einbindung von Nachhaltigkeitskriterien in den Prozess der Qualitätssicherung erfordert die Identifikation der Faktoren, die sich auf die Qualität und auf die Nachhal
Jeden Tag wird in Deutschland eine 80 Hektar große Fläche in Verkehrs- und Siedlungsflächen umgewandelt. Gut die Hälfte der Flächen wird versiegelt. Aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen setzt
Der Nordwesten Zürichs wandelt sich – eine Veränderung, die nicht nur den sogenannten Glattpark betrifft, sondern auch die bestehenden Gebäude. Eines davon ist das Ambassador House – ein Büro- und Hot
Ein Gewerbe-Wohnareal am Bodensee hat die Maßstäbe bei innerstädtischen Mischbauweisen umgekehrt. Auf ein großes Einkaufszentrum mit darüber liegenden Parkdecks wurde eine Dachsiedlung gegründet. Das
Anfang Juli wurde in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung das weltweit erste Aktivhaus eröffnet. Ein selbstlernenden Gebäudeautomationssystem sorgt dafür, dass das Gebäude doppelt so viel nachhaltigen St
Seit einem Jahr ist das neue Erweiterungsgebäude der FH Potsdam in Betrieb – es gilt als Modellprojekt eines nachhaltigen und ressourcenschonenden Institutsgebäudes in der Region. Das Gebäude erfüllt
Ein glücklicher Zufall brachte die Baufamilie bei Ihrer Suche nach einem schönen Plätzchen für ein neues Eigenheim mit Architekt Michael Duffner zusammen. Dieser hatte viele Ideen und Kontakte zu mögl
Die Zentrale des Lauteracher Traditionsunternehmens i+R Gruppe ist ein gutes Beispiel für nachhaltiges Bauen. 2013 erhielt es als erstes Firmengebäude in Deutschland, Österreich und der Schweiz das Ze
Neuss rückt wieder näher ans Wasser – mit dem Neubau des Kopfgebäudes „Neusser Waterfront“ von Oliver Ingenhoven. Auf fünf Etagen finden in Gebäude, das an das Steuerhaus eines Schubschiffes erinnert,
Eine neue Methode, um den Treibhausgasausstoß von Großstädten und anderen räumlich begrenzten Quellen zu messen, haben Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickelt. Fünf u
Fassaden als natürliche Kunstwerke? Ein schnell und einfach zu montierendes Rankhilfe-System ermöglicht individuelle Gestaltungsmöglichkeiten – für den Einsatz im urbanen Raum ebenso wie für das eigen
Die Fülle an Qualitätssiegeln und Öko-Labels ist groß. In nahezu allen Produktkategorien werben Produzenten und Anbieter damit – und versprechen dem Verbraucher, beim Kauf und Konsum dieser zertifizie
Die Rudolf Hensel GmbH hat die ersten Umwelt-Produktdeklarationen (EPD -Environmental Product Declaration) für Brandschutz-Beschichtungen erhalten. Für die Stahlbrandschutz-Systeme Hensotherm 410 KS u
Zusammen mit dem Architekten Shigeru Ban hat das Unternehmen Losch Wandsysteme eine Lösung für die Fassadengestaltung des Haesley Nine Bridges Clubhauses in Südkorea realisiert. Das Clubhaus sollte si
Die komplett überarbeitete Planungsunterlage zur Dachbegrünung der Optigrün international AG für 2014/15 ist da. Klar strukturiert und übersichtlich sind 10 Systemlösungen für fast alle Anwendungsfäll
Die Pavatex-App ist ab sofort auch im deutschen App-Store von Apple gratis erhältlich. Mit ihr kann jederzeit einfach und schnell auf alle wichtigen Informationen zu Pavatex zugegriffen werden. Produk
Im Fokus steht der Mehrgeschossbau: Dafür wurde bei Wienerberger das neue verfüllte Spitzenprodukt Poroton-S10-MW entwickelt, das nun mit erhöhter Festigkeit und deutlich verbesserten statischen Werte
Die Reihe der Auszeichnungen für den umweltfreundlichen, aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellten Bioboden Purline von wineo ist groß. Nun hat das schadstofffreie und wohngesunde Polyurethan-Produk
Parallel zur Messe glasstec – International Fair for Glass Production in Düsseldorf findet am 21. und 22. Oktober 2014 (Dienstag bis Mittwoch, gleich zu Messebeginn) auch in diesem Jahr wieder die zwe
Zeitlose Architektur und herausragendes Möbeldesign: Le Corbusier gilt als einer der berühmtesten Architekten des 20. Jahrhunderts. Bis heute beeinflusst sein Werk maßgeblich Architektur und Formgebun
Das Standardwerk „Mauerwerksbau-Praxis nach Eurocode“ ist nun in überarbeiteter Neuauflage erhältlich. Besonders aktuell ist die 3. Auflage durch die Berücksichtigung der EnEV 2014 und aller Teile der
Davon träumen viele Menschen, die jede Woche 40 Stunden und mehr im Büro verbringen: Arbeiten in Wohlfühl-Atmosphäre. Gute Nachrichten kommen jetzt vom ÖkoControl-Verband, der eine Büromöbelkollektion
Das gab es noch nie, dass eine über 30 Jahre alte Dachbegrünung zum Gründach des Jahres gewählt wurde – und das gleich zweimal! Ende Januar wählten die über 100 Teilnehmer der Optigrün-Geschäftsführer
Nachhaltige und energieeffiziente Baukonzepte mit Holz kommen zunehmend auch im mehrgeschossigen Wohnungs- und Verwaltungsbau zum Einsatz. Bei Sanierungen punktet die Holzbauweise ebenfalls: mit kurze
Im niedersächsischen Verden entsteht derzeit auf einem ehemaligen Kasernengelände das Norddeutsche Zentrum für Nachhaltiges Bauen. Gefördert wurde dieses einzigartige Projekt aus Mitteln der EU und de
Der Designers’ Saturday, der seit 1987 nicht nur die Schweizer Designszene prägt, verspricht auch in diesem Jahr kunstvolle und poetische Präsentationen. Am 1. und 2. November 2014 wird der Designers’
Der Umgang mit den Bauten aus den Jahren 1945 bis 1979 ist das Thema dieses Buches, das die Ergebnisse des 10. Gestaltungspreises der Wüstenrot Stiftung abbildet. Das Buch beleuchtet in diversen Beitr
Die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind aus der Immobilienwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Sie sind die neuen und unverzichtbaren Erfolgskriterien für Immobilien. Dieser umfassenden Them
Nach dem Studium direkt ins Berufsleben starten – das kann ganz schön schwierig sein. Um junge Architekten und solche, die dabei sind, es zu werden, bestmöglich zu unterstützen, organisiert die Akadem
Die Bewerbungsphase für die Green-Tec Awards 2015 läuft. Gesucht werden technische Innovationen, die die Umweltschonen und beweisen, dass sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkei tnicht ausschließen.
Eine Welt ohne Internet? Nicht mehr vorzustellen. Die Vernetzung und Digitalisierung der Gesellschaft schreitet weiter voran. Welchen Einfluss dies auf Produktion und Konsum hat, untersuchte das Insti
Eine Welt ohne Internet? Nicht mehr vorzustellen. Die Vernetzung und Digitalisierung der Gesellschaft schreitet weiter voran. Welchen Einfluss dies auf Produktion und Konsum hat, untersuchte das Insti
Die Digitalisierung durchdringt unseren Alltag und prägt das Leben in unseren Städten. Eine Analyse des BBSR widmet sich der Frage, wie Kommunen den Weg zur Smart City gestalten können. Flexible Strom
Im Jahr 2012 lag der Anteil zertifizierter nachhaltiger Büroimmobilien im deutschsprachigen Raum bereits bei rund 25 % der genehmigten Neubaufläche. Trotz der positiven Themenentwicklung besteht inner
Zum achten Mal wird am 6. November 2014 im Leipziger Congress-Center der Bernhard-Remmers-Preis für herausragende Leistungen in der handwerklichen Baudenkmalpflege verliehen. Die alle zwei Jahrestattf
Liebe Leserinnen und Leser, ein altes Sprichwort sagt: „Du kannst alles essen, aber nicht alles wissen“. Eigentlich bedeutet es nichts anderes als: „Sei nicht so neugierig“. Gelegentlich wird der Satz
Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 09/2014: Die im häuslichen Abwasser enthaltenen Fäkalien, das sogenannte Schwarzwasser, können zur Biogaserzeugung genutzt werden. Bisher geschah das meist am Ende all
Das in DIN V 18599 beschriebene Verfahren zur energetischen Bewertung von Gebäuden ist komplex und von Anwendern nur schwer zu durchschauen. Die überarbeitete Fassung zielte im Wesentlichen auf die Ei
Können „post-fossile“ Städte für sich in Anspruch nehmen, „smart cities“ zu sein? Das jüngst ins Deutsche übernommene Modewort kann nicht nur „schlau und pfiffig“, sondern auch „chic“ und „patent“ bed
Hochhausgiganten von der doppelten Höhe des Berliner Fernsehturms oder die Gewinnung von Bodenschätzen aus immer größeren Tiefen: Die technischen Anforderungen an Beförderungsmittel, die enorme Streck
Verstärkt wird seitens der Politik für mehr Digitalisierung auch im Bauwesen geworben. Eine gemeinsame Plattform aller an der Planung und dem Bau Beteiligten wurde nun durch das BMVI initiiert. Auch d
Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung von Projektleitern, komplexe Aufgabenstellungen bei Projekten und Termindruck, Budgetierung und Controlling von Leistungen: Das sind die Herausforderungen in de
In der Bauwirtschaft ist das Innovationsumfeld häufig nicht optimal gestaltet. Als Verbesserungsfelder werden in bestehenden Studien die organisatorischen Rahmenbedingungen in den Unternehmen, die kon
Die Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministeriums sieht auch im Antragsjahr 2015 umfangreiche Fördermöglichkeiten für den kommunalen Klimaschutz vor. Das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Kl
Die Zeiten sind vorbei, in denen ein Stadion noch ein Stadion, ein Hotel nichts weiter als ein Hotel und ein Bürogebäude ausschließlich ein Bürogebäude war. Für die Planer von Sicherheitssystemen stel
Die Honorartafeln der HOAI sind degressiv. Damit wird es für die Höhe des Honorars entscheidend, ob eine oder mehrere Abrechnungseinheiten das Honorar bestimmen. Gerade bei der Technischen Ausrüstung