Gipsplatte als Latentwärmespeicher

Knauf

Adobe Systems GmbH
Elemente
Knauf

Die Wohlfühltemperatur des Menschen liegt zwischen 19 und 25° C. Steigt die Temperatur, sinken Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Deshalb soll nach der Arbeitsstätten-Verordnung die Lufttemperatur in Arbeitsräumen +26 °C nicht überschreiten. Herkömmliche Klimaanlagen können hier zwar Abhilfe schaffen, erfordern aber einen hohen Energieeinsatz. Eine Alternative bietet Knauf Comfortboard 23. Bei steigenden Temperaturen im Sommer wird ein in der Platte enthaltenes Speichermedium aktiv, absorbiert die Wärme und hält so die Raumtemperatur im angenehmen Bereich.
Die Gipsplatte Knauf Comfortboard 23 ist ein Latentwärmespeicher. Sie enthält mikroskopisch kleine Micronal® PCM-Perlen (PCM =Phase Change Material) mit einem Kern aus Wachs, die als Speichermedium dienen. Bei einer Temperatur von 23 °C werden die Micronal® PCM-Perlen aktiv und ihr Kern schmilzt. Bei dieser Phasenumwandlung wird Wärme aufgenommen und über längere Zeit absorbiert. Die Temperaturspitzen werden gekappt und die Raumtemperatur reduziert sich – je nach Fläche – um einige Grad Celsius. Fällt die Raumtemperatur wieder, zum Beispiel in der Nacht durch Lüftung oder durch energiesparende aktive Klimaregulierung, läuft der Vorgang umgekehrt ab. Der Kern der PCM-Perlen kühlt ab, erstarrt und ist wieder bereit, am folgenden Sommertag die nächste Temperaturspitze aufzunehmen. Durch dieses Prinzip leistet Knauf Comfortboard 23 täglich aktives Temperaturmanagement. Eine Funktion, die ohne jegliche Wartung ein Leben lang erhalten bleibt.

www.knauf.de

bauplaner special Ausgabe 07-08/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge