Kunde. Gast. Tourist Architektur. Wein. Genuss!

Tontechnik

Die Architektenkammer Baden-Württemberg und das Staatsweingut Weinsberg laden am 16. September zu einem internationalen Symposium zum Thema Wein, Tourismus und Architektur nach Fellbach ein. Willkommen sind Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten, Winzer und Touristiker.
Weintrinken ist en vogue, Weinseminare haben Konjunktur, Weinkulturreisen sind in – der Rebensaft ist zum Synonym für Genuss geworden. Qualität ist wieder gefragt und wird auch honoriert. Das tut der Weinwirtschaft gut, aber es fordert sie auch. Gerade auch die jüngeren Weinliebhaber wollen das Getränk und seine Herkunft mit allen Sinnen erleben und genießen. Viele Winzer, international und in deutschen Anbaugebieten, haben sich schon darauf eingestellt. Die erzielte Aufmerksamkeit und Anerkennung gibt ihnen Recht. Eigentlich keine neue Entwicklung: Weingüter haben über Jahrhunderte ihre Produkte mit schönen Bauten und herrschaftlichen Residenzen gefeiert. Diese Anwesen sind oft auch heute noch touristische Attraktionen. Stolz zieren sie die Logos der Weingüter und prägen den Charme der Weinorte mit. Überall entstehen ambitionierte Neu-, Um- und Anbauten, die die große Tradition aufgreifen, aber auch moderne ästhetische und emotionale Kriterien berücksichtigen und die Einbindung in die Landschaft nicht vergessen.

Worauf es ankommt und wie man Qualität erreicht, wird beim internationalen Symposium am 16. September in Fellbach von kompetenten Referenten vorgetragen und von den teilnehmenden Architekten, Winzern und Vertretern aus den Tourismusverbänden vertiefend erörtert.

Am 17. September werden ergänzend Wein und Architektur zum Erlebnis vor Ort: Auf zwei spannenden Exkursionen kann die Welt der örtlichen Weinkeller, Vinotheken und Gasträume der Region erkundet werden.

Weitere Informationen:
https://www.akbw.de/fortbildung/ifbau/ifbau-seminar-suche/detail/seminar/kunde-gast-tourist-architektur-wein-genuss.html

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>