Innovationspreis für die Dachbegrünung

ZinCo

ARD
Anlagen & Systeme
ZinCo

Für das Dachbegrünungssystem „Natureline“ aus nachwachsenden Rohstoffen gewann ZinCo den dritten Platz im Innovationswettbewerb „Biowerkstoff des Jahres 2014“. Die mehr als 180 Teilnehmer aus der ganzen Welt, die sich im April anlässlich des 7. Internationalen Biowerkstoff-Kongresses in Köln versammelt hatten, waren vom Thema und den damit verbundenen Potentialen begeistert. Die Kongressteilnehmer, die gleichzeitig als Juroren für die Preisverleihung fungierten und durchaus als das „Who is Who“ der Biokunststoff-Technologie weltweit anzusehen sind, stellen ganz bedeutende Multiplikatoren dar und werden dem Einzug von Biokunststoffen in der Dachbegrünung enormen Auftrieb geben. Das Ziel, damit auch die für die Begrünung nötigen Funktionsschichten ganzheitlich ökologisch herzustellen, nimmt somit realistische Formen an.
Beim Dachbegrünungssystem „Natureline“basieren zukünftig Speicherschutzmatte, Filtervlies und Dränage-Element auf Biokunststoff. Der Anbau der Grundmaterialien erfolgt unter strengen Gesetzesauflagen, die sowohl Sozial- als auch Umweltstandards und Naturschutz berücksichtigen. Sämtliche Biokunststoffe erfüllen die hohen Qualitätsanforderungen, die der Einsatz als Dachbegrünungssystem gebietet. So gelingt es, durch die Nutzung von Biokunststoffen fossile Ressourcen zu schonen, den Treibhauseffekt zu verringern und das Klima zu schützen.

www.zinco.de

bauplaner special Ausgabe 07-08/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>