Die Bundesregierung verfolgt eine nachhaltige Baupolitik als Antwort auf nationale und europäische Anforderungen und hat nachhaltiges Planen und Bauen zum Ziel erklärt. Die Energiewende bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich: komplizierte gesetzliche Bestimmungen, Kostensteigerungen, schwierige Umsetzung. Die zweitägige Fachkonferenz informiert u.a. über folgende Themenbereiche:
- die Wärmewende als zentralen Pfeiler der Energiewende
- die Energieversorgung in 30 Jahren
- Passivhäuser und Plusenergiegebäude
- Altbauten als Energielieferanten
- Green Buildings in der Praxis
- Contracting
Ein Ziel der Bau- und Immobilienwirtschaft ist es auch, mit den Neuerungen der EnEV 2014 kreativ und innovativ umzugehen und eine sinnvolle Umsetzung zu finden, die das Budget nicht zu stark belastet. Die Referenten der Fachkonferenz werden sowohl für Bestandsgebäude als auch für Neubauten Wege aufzeigen, wie zukünftige Energiestandards umgesetzt werden und trotzdem attraktiv sein können.