Lehmbau-Praxis

Fachbuch

Tontechnik
Fachbuch

Im Beuth Verlag ist das Buch „Lehmbau-Praxis“ in neuer Auflage erschienen. Alle Inhalte wurden nach den praxisrelevanten Teilen der neuen Lehmbaustoffnormen DIN 18945, DIN 18946 und DIN 18947 überarbeitet. Planern und Ausführenden steht damit ein umfassender Leitfaden zur Verfügung, der fundiertes, aktuelles Fachwissen von der Planung und qualifizierten Ausschreibung über Kostenschätzung, Kalkulation und Angebotsbearbeitung bis hin zur Ausführung und Bauüberwachung beinhaltet. Die Autoren Ulrich Röhlen und Christof Ziegert gehören zu den führenden Fachleuten inDeutschland und sind sowohl im Vorstanddes Dachverbandes Lehm e.V. als auch als Obmann des Normenausschusses Lehm von DIN e.V. aktiv an der Ausarbeitung der anerkannten Regeln der Technik beteiligt.

Lehmbau-Praxis
Planung und Ausführung

2., vollständig überarbeitete Auflage
Autoren: Ulrich Röhlen, Christof Ziegert
Erschienen 2014 im Beuth Verlag, Berlin
328 Seiten, mit Abbildungen und Tabellen, 24,0 × 17,0 cm, broschiert
ISBN: 978-3-410-23942-0
Euro 42,- (D)

www.beuth.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>