Zukunft der Vergangenheit

Tontechnik

Der Umgang mit den Bauten aus den Jahren 1945 bis 1979 ist das Thema dieses Buches, das die Ergebnisse des 10. Gestaltungspreises der Wüstenrot Stiftung abbildet. Das Buch beleuchtet in diversen Beiträgen die Herausforderungen, die sich im Umgang mit dieser Bausubstanz ergeben und zeigt auf, wie der Transfer aus der Vergangenheit in die Zukunft erfolgen kann.

Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Leistungen der 1950er bis 1970er Jahre waren die Grundlage für den Aufbau eines modernen Wohlfahrtsstaats, für leistungsfähige Städte und Regionen, für ein modernes und sicheres Wohnen und für den Aufstieg zu einer Wirtschaftsnation. In dieser Zeit ist eine Vielzahl von Gebäuden entstanden, die aufgrund ihrer Funktion oder baukulturellen Bedeutung auch für die Zukunft unverzichtbar sind. Dazu müssen sich jedoch viele dieser Gebäude einer umfassenden und grundlegenden Erneuerung unterziehen.

Die im Rahmen des Wettbewerbs „Zukunft der Vergangenheit“ prämierten Arbeiten sowie die Arbeiten der engeren Wahl werden ausführlich vorgestellt - mit Beiträgen von Ursula Baus, Adrian von Buttlar, Franz Dirtheuer, Olaf Gisbertz, Bernd Jacobs, Stefan Krämer, Gerd Kuhn und Ingrid Scheurmann. 

Wüstenrot Stiftung (Hrsg.)
Zukunft der Vergangenheit
Die Erneuerung von Gebäuden der Baujahre 1945 bis 1979

Erschienen 2014 beim Karl Krämer Verlag in Stuttgart
280 Seiten, 22,5 x 28,5 cm, zahlreiche Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-7828-1541-3
28,- Euro  

Weitere Informationen

Hier direkt bei Amazon kaufen

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>