Bauteilaktivierung: Heizen ohne störende Heizkörper

Unipor

Adobe Systems GmbH
Elemente
Unipor

Die „Unitherm-Flächenheizung“ besteht aus einer geschlossenen Ziegelschale mit einem in vier Schleifen eingebetteten Heizungsrohr. Aufgrund der Ziegelhülle fügt sich das Heizelement nahtlos in das Mauerwerk ein und bildet so eine homogene Ziegelwandstruktur.
Die Wandheizung fungiert einerseits als thermische Entkopplung zum Außenklima und andererseits als thermische Horizontalsperre zur Unterbrechung des Feuchtetransportes. Warme, trockene Wände schützen gegen Kondensat. Die Abgabe von Strahlungswärme über die gesamte Wandfläche minimiert Temperaturdifferenzen und verhindert unter anderem die für Allergiker kritische Hausstaubverwirbelung durch Konvektion. Unitherm nutzt dabei das raumseitig orientierte Ziegelmauerwerk als Speichermedium und zur Wärmeverteilung. Dem Strahlungsprinzip folgend geben die Heizungsmodule ihre Wärme über die Wand gleichmäßig an den Raum ab. Im Gegensatz zu konventionellen Heizsystemen wird nicht die Luft aufgeheizt, sondern die Oberfläche, auf die sie trifft. Das Raumklima wird daher als angenehm empfunden, obwohl die tatsächliche Raumtemperatur niedriger gewählt werden kann als bei traditionellen Heizverteilungen. Dieser „Kaminwärme-Effekt“ funktioniert auch umgekehrt zur Kühlung bei sommerlichen Temperaturen: Die Flächenheizung beugt der Aufheizung des Mauerwerks vor und sorgt somit für ein kühles Raumklima.
Die Ziegelschalen-Elemente können in Wänden, Decken und Böden verlegt werden. Die im Steinraster angefertigten Module sind in Längen von 66-396 cm erhältlich und werden als anschlussfertige Heizelemente an die Baustelle geliefert.

www.unipor.de

bauplaner special Ausgabe 07-08/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>