Verfahrbare „Wände“: Fassadenlösung in Glas

Golfclub in Korea

International
Elemente
Golfclub in Korea

Zusammen mit dem Architekten Shigeru Ban hat das Unternehmen Losch Wandsysteme eine Lösung für die Fassadengestaltung des Haesley Nine Bridges Clubhauses in Südkorea realisiert. Das Clubhaus sollte sich von vielen anderen n der Umgebung sowohl architektonisch als auch funktional abheben und dennoch der klassischen koreanischen Architektur gerecht werden. Shigeru Ban entwickelte ein Konzept und arbeitete überwiegend mit dem Baumaterial Holz. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz waren bei diesem Projekt oberstes Gebot. Um die Innenräume des Clubhauses transparent und ästhetisch erscheinen zu lassen, wurden acht Losch Trennwände mit Rahmenglas als mobile Außenfassade eingebaut. Die verfahrbaren Glas-Elemente der Außenfassade, kombiniert mit 21 Lichtkuppeln, lassen Tageslicht großzügig in das Innere und tragen so zur Energieeffizienz bei. Für das Objekt wurde die Loschwand Rahmenglas ausgewählt, die sich stilvoll dem Gebäude anpasst. Die Elemente aus Glas sind in einen Rahmen gefasst, welche die Fassade zum einen optisch strukturieren und zum anderen die Falt- und Stapelung der einzelnen Elemente ermöglichen. Die knapp vier Meter breiten und über vier Meter hohen verfahrbaren Glaswände wurden nach Aufmaß vor Ort eingebaut.

www.loschwand.de

greenbuilding Ausgabe 09/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.