Urbaner Holzbau – Antwort auf städtebauliche, ökonomische und soziale Herausforderungen

Tontechnik

Am 27. August findet in Zülpich ab 17:00 Uhr eine Vortragsveranstaltung zum Thema Urbaner Holzbau statt. Die Entwicklung des urbanen Raums ist Herausforderung für verantwortliche Bauentscheider wie auch neues Betätigungsfeld für den modernen Holzbau. Fachkundige Referenten stellen beispielgebende Konzepte und leistungsfähige Lösungen vor. Vorträge mit Themen wie  „Beitrag eines Zukunftsrohstoffs zu Lebensqualität und Kultur – zum Sinn des Holzbaus im urbanen Umfeld“ oder „Mehrgeschossiger Holzbau in der Praxis: Möglichkeiten, Lösungen, Grenzen“ geben den Teilnehmern konkrete Anregungen und Hilfestellungen für die Arbeitspraxis

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich. Die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung wurde bei der Architektenkammer NRW beantragt.

Veranstalter:
Holzkompetenzzentrum Rheinland
Römerplatz 12
53947 Nettersheim
info(at)hkzr.de

Veranstaltungsort: Holzforum im Seebadgebäude der Landesgartenschau Zülpich, Am Wassersportsee, 53909 Zülpich

Weitere Informationen: http://www.id-holz-nrw.de/de/veranstaltungen/Branchenveranstaltungen/2014-HKZR.php

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>