Vergabe des mit 25.000 Euro dotierten Preises

Architekturpreis Beton 2014

Tontechnik
Architekturpreis Beton 2014

40 Jahre nach seiner erstmaligen Stiftung 1974 wird in diesem Jahr zum 19. Mal der Architekturpreis Beton verliehen. Ausgelobt durch das Informations Zentrum Beton in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten BDA zeichnet der Preis herausragende Leistungen der Architektur und Ingenieurbaukunst aus, deren Qualität von den gestalterischen, konstruktiven und technologischen Möglichkeiten des Baustoffs Beton geprägt ist. Es wurden 155 Projekte eingereicht – Wohnhäuser, Verwaltungs-, Industrie- und Gewerbebauten, Schulen, Museen und Verkehrsbauwerke– die eindrucksvoll die Qualität und Bandbreite der aktuellen Betonarchitektur in Deutschland zeigen. Unter dem Vorsitz von Amandus Sattler wurden vier gleichrangige Preise, vier Anerkennungen sowie eine gesonderte Anerkennung vergeben.

Preisträger:

  • Tour Total, Berlin – Barkow Leibinger, Berlin
  • Umbau Adolf Ferdinand Weinhold Bauder TU Chemnitz – Burger Rudacs Architekten, München
  • Grundschule am Arnulfpark, München– Hess Talhof Kusmierz Architekten und Stadtplaner BDA, München
  • Haus über der Gasse, Passau – Koeberl Doeringer Architekten BDA, Passau

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>