Bauwerksbegrünung: Fachwissen und Service

Planungshilfe

Online-Seminare
Planung
Planungshilfe

Die komplett überarbeitete Planungsunterlage zur Dachbegrünung der Optigrün international AG für 2014/15 ist da. Klar strukturiert und übersichtlich sind 10 Systemlösungen für fast alle Anwendungsfälle bei begrünten Dächern und Fassaden enthalten. In der Broschüre sind Basis- und Spezialwissen der Dachbegrünung vereint und mit bewährten Lösungen hinterlegt. Die Systemlösungen werden in einer Doppelseite mit den wichtigsten technischen Daten, einem Systemschnitt und den zugehörigen Produkten vorgestellt. Auf den nachfolgenden Ergänzungsseiten finden sich weitergehende Informationen. Im zweiten Teil der Broschüre werden mit den Optigrün-Produktlösungen die wichtigsten Planungsgrundlagen wie beispielsweise Absturzsicherung, Brandschutz, Dränage, Pflanzenauswahl, Randausbildung, Statik, Wurzelschutz, Windsogsicherung behandelt. Neu aufgenommen wurden: „Retentionsdach Typ Mäander 30“, „Retentionsdach Typ Drossel“, „Schrägdach-Schubsicherungssystem Typ P“, „Gartendach Typ Urban farming“, „Verkehrsdach Grün Schotterrasen bzw. Begrünbare Beläge“, Europäische Technische Zulassungen für „Spardach“ und „Naturdach“, bebilderte Saatgutliste Typ E, Druckströmungsentwässerung und Umkehrdach.

www.optigruen.de

greenbuilding Ausgabe 09/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge