Am 18. April 2016 ist die größte Reform des Vergaberechts seit über zehn Jahren in Kraft getreten. Mit dem Gesetz und der Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts wird öffentlichen Auftraggeber
Mit der im Dezember 2014 veröffentlichten Ausschreibung suchte das Bundesamt für Energie (BFE) eine Organisation, welche ein nationales Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen aufbaut, pflegt, be
In der deutschen Planerschaft und bei den öffentlichen Auftraggebern herrscht nach Streichung von § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV (alt) große Unsicherheit bei der Vergabe von Planungsleistungen. Unklar ist vor
Der EuGH hat in seiner Entscheidung vom 04.07.2019 ausschließlich entschieden, dass eine verbindliche Festschreibung von Mindest- und Höchstsätzen durch den Gesetzgeber gegen EU-Recht verstößt. Die ve
Das Planerteam unter der Führung von Dipl.-Ing. Ronny Seidel aus Neustrelitz hat den Ingenieurpreis Mecklenburg-Vorpommern 2015 erhalten. Mit dem Ingenieurpreis werden herausragende Leistungen von Ing
40 Jahre nach seiner erstmaligen Stiftung 1974 wird in diesem Jahr zum 19. Mal der Architekturpreis Beton verliehen. Ausgelobt durch das Informations Zentrum Beton in Kooperation mit dem Bund Deutsche
Die Produktfamilie Poroton-S10-P, -S10-MW und -S11-P ist zugeschnitten auf die Anforderungen des mehrgeschossigen Wohnungsbaus. Planer können damit eine sichere Statik, einen guten Schall- und Wärmesc
Auf Planerseite sind es leistungsfähige Softwarelösungen wie z. B. Tekla Structures, die zur (ausführungsreifen) Modellierung von Projekten genutzt werden. Am digitalen Zwilling des Bauwerks lassen si
Mit einer Kunstaktion warben der Spezialrecycler PDR und der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V. (bvse) im November 2012 in Berlin für die Stärkung des stofflichen Recyclings: Aus ein
Die nachhaltige Entwicklung von Bestandsgebäuden ist ein kontinuierlicher Prozess in der Objektstrategie des Eigentümers. Verschiedene Entwicklungsperspektiven werden untersucht, ihre Konsequenzen abg
Zusammen mit dem Architekten Shigeru Ban hat das Unternehmen Losch Wandsysteme eine Lösung für die Fassadengestaltung des Haesley Nine Bridges Clubhauses in Südkorea realisiert. Das Clubhaus sollte si
Was tun, wenn man auf der Suche nach einer Eigentumswohnung ist, der Immobilienmarkt jedoch nicht das Richtige hergibt? Mit dieser Situation konfrontiert, beschlossen zwei private Leipziger Bauherren
Unser Verein freut sich über unser neues Mitglied, die Dr. Eicher + Pauli AG. Die Dr. Eicher + Pauli AG wird durch Herrn Daniel Trüssel, welcher als Geschäftsleitungsmitglied sowie Verwaltungsrat fung
Der Vorstand freut sich, Herrn Stefan Schrader, Leiter Nachhaltiges Bauen bei der CSD Ingenieure AG als neuen Koordinator der LEED-Fachpartner vorzustellen. Herr Schrader hat seit mehreren Jahren bei
Der Vorstand dankt Timothy Habraken, CSD Ingenieure AG, herzlich, der die Arbeit der LEED-Fachpartner in den letzten Jahren sehr intensiv unterstützt hat. Timothy Habraken war mehrmals für die Konzept
Jährlich vergibt die öffentliche Hand in Deutschland Aufträge in Höhe eines dreistelligen Milliardenbetrags an private Unternehmen. Die öffentliche Auftragsvergabe ist damit ein bedeutender Wirtschaft
Das in DIN V 18599 beschriebene Verfahren zur energetischen Bewertung von Gebäuden ist komplex und von Anwendern nur schwer zu durchschauen. Die überarbeitete Fassung zielte im Wesentlichen auf die Ei
Mit Version 2024 bietet RIB Software erstmals ein zusätzliches, in seinem Funktionsumfang eingeschränktes Softwareprodukt an, das für Anwender konzipiert wurde, die vordergründig mit dem Füllen von Me
2012 wurden in den 30 Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA), die in der Schweiz in Betrieb sind, insgesamt rund 3,8 Millionen Tonnen Abfälle verbrannt. Der damit verbundene Treibhausgasausstoss betrug 2,3
Remmers Baustofftechnik hat einen neuen wasserbasierten Natureffektlack Induline NW-740/05 präsentiert. Er ist für alle maßhaltigen Holzbauteile mit und ohne direkte Bewitterung anwendbar: es können s
Natürliches Tageslicht ist die gesündeste und umweltfreundlichste Form der Raumbelichtung. Allerdings kann zu intensiv einstrahlendes Sonnenlicht auch störend wirken, wenn es z. B. Räume zu sehr aufhe
Kinder können sich auf märchenhafte Träume unter dem Dachfenster freuen. Von Disneys Prinzessinnen und Planes über Minnie und Micky Maus bis zu Winnie Puuh und Bambi beinhaltet die neue Sonnenschutz-K
Seit der Streichung der (bis zur Novellierung der HOAI 2009 in §6 verordneten) Zeithonorare ist eine eigenständige Kalkulation der betriebseigenen Bürostundensätze für Ingenieurbüros unerlässlich. Anh
Mehr Energieeffizienz im Privat- und Objektbau mit eNet: Mit den Energiesensoren erfolgt die Messung von Spannung und Strom zur Energieverbrauchskontrolle. Dabei werden Wirk-, Blind-, Scheinleistung u
[41] Mit der EPROMA Box hat die Creative Electronic GmbH ein Energie Prognose Management System für die Gebäudeautomation mit optimiertem Wettervorhersagemodell auf den Markt gebracht. Fünf Tage im Vo
UNILUX aus Salmtal bei Trier stellt seit Jahrzehnten Fenster und Haustüren her. Dabei ist das Unternehmen seinen Wurzeln treu geblieben ist: die Verbindung aus klassischem Schreinerhandwerk und indust
Seit 2015 betreibt die Europäische Kommission (KOM) ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen der verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI. Am 23.6.2017 hat di
Seit 2015 betreibt die Europäische Kommission (KOM) ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen der verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI. Am 23.6.2017 hat di
Die amtliche Begründung zur HOAI 2021 geht als Regelfall davon aus, dass die Vertragsparteien vereinbaren, das Honorar auf der Grundlage der Honorarparameter der HOAI zu ermitteln, weil dies zu einer
Überarbeitete DIN EN ISO 14713 enthält wichtige Änderungen Die Norm DIN EN ISO 14713 „Zinküberzüge – Leitfäden und Empfehlungen zum Schutz von Eisen- und Stahlkonstruktionen vor Korrosion“ bietet eine
Immer mehr Ingenieurbüros interessieren sich für die Brücken- und Bauwerksprüfungen nach DIN 1076. Nachdem wir in unserer April-Ausgabe (Seite 28) die Bedeutung des Bauwerksprüfingenieurs beschrieben
Bewohner von Effizienzhäusern sind sehr zufrieden mit den umgesetzten Effizienzmaßnahmen und loben die hohe Wohnqualität. Das belegt eine Umfrage, die die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Zusammenar
In Version 2024 lässt sich nun ein eigenes Logo in die Kopfzeilen aller Ausdrucke einbinden. Vertrag und Zahlungsfreigabe erhielten weitere Optionen, um individuelle Anmerkungen zu erfassen und auch a
Nordrhein-Westfalens Landschaft ist geprägt von Industriebrachen. Die Städte und Gemeinden, speziell auch im Ruhrgebiet, entwickeln neue Nutzungsmöglichkeiten für ehemalige Industrieflächen. Ein Beisp
Die Nomad-Objektaufnahme nutzt Apple's LiDAR-Technologie für präzise 3D-Scans mit realistischen Texturen, die direkt in Vectorworks-Projekte integriert werden können. Zudem ermöglicht der neue native
Die Vergrößerung eines Messegeländes in der Schweiz erforderte die enge Zusammenarbeit von Infrastruktur und Hochbau an einem hochkomplexen Projekt. Mit BIM und Autodesk-Software konnte das Planungsbü
Einige Zeit hat der Bau und die Umgestaltung der Museumsinsel in Anspruch genommen, seit rund einem Jahr ist es so weit: Als Eingangsgebäude empfängt die James-Simon-Galerie – benannt nach James Simon
Prospektive synergistische Planung von Entwicklungsoptionen in Regiopolen Forschungsprojek PROSPER-RO startet in die zweite Runde In den letzten drei Jahren entwickelten Forscher an der Agrar- und Umw
Seit 1. August 2015 gelten für das KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ (KfW 151/152, 430) noch bessere Konditionen: So wird der maximale Kreditbetrag für umfangreiche Sanierungen zu einem „KfW-Ef
Anwender von BUILDUP 22 können jetzt bei der IFC-Anbindung neue Features von ArchiCAD 22 nutzen. Bei der Übernahme von Elementen schreibt ArchiCAD nicht nur die Mengen der einzelnen Elemente heraus, s
Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN hat in Rosenheim einen neuen Standort erhalten. Dabei wurde ein mineralischer Altbestand grundsaniert und um ein Geschoss in Holzleichtbauweise aufges
In der April-Ausgabe des Deutschen Ingenieurblatts 1 im Jahr 2014 erläuterten die Autoren dieses Beitrages, dass heute der Verbau immer seitens des Auftraggebers zu planen ist. Das sorgte bei Auftragg
Liebe Leserinnen, liebe Leser, es gibt immer mehr Menschen, die sich mit einem fundierten Wissen, zumindest jedoch mit großem Interesse, um eine nachhaltige Lebensweise bemühen. Menschen, die auf eine
Der Verantwortung von Ingenieurinnen und Ingenieuren kommt gesellschaftlich sicher ebenso große Bedeutung zu wie der Verantwortung von Ärzten. Doch das technische Denken ist nicht in derselben Weise m
Für mehr Menschen mit weniger Material emissionsfrei bauen, so lautet die Einführung von Werner Sobek. Wie üblich werden nachfolgend auch im „Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2024“ wieder interessante Bauwe
Das neue Jahrbuch "Ingenieurbaukunst" zeigt auch in diesem Jahr eine Auswahl der wichtigsten aktuellen Bauwerke made in Germany und diskutiert die Zukunft des Planens und Bauens. Herausgegeben von der
Mit dem Bestand die Zukunft neu erfinden, so lautet die Einführung von Reiner Nagel, dem Vorsitzenden der Bundesstiftung Baukultur. Wie üblich werden nachfolgend auch im Jahrbuch „Ingenieurbaukunst 20
Günther Bachmann eröffnet den Band mit einer Einführung zur Zukunftsformel, die da Zirkularität heißt. Wie seit der Erstauflage 2001 üblich, stellen auch im Jahrbuch „Ingenieurbaukunst 2022” Ingenieur
Poroton gilt als Erfinder porosierter Hochloch- und damit hochwärmedämmender Ziegel und hat somit beim Wärmeschutz Pionierarbeit geleistet. Seit 2001 gibt es Lochbilder mit Kammern, die mit Perlit ver
Seit zwei Jahren gibt es im Lehrbereich eine verstärkte Nachfrage der Softtech-Software. Besonders der Anwendungsfall der modellbasierten Mengen- und Kostenermittlung ist betroffen, worüber Softtech e
Die fischer Software-Suite FIXPERIENCE unterstützt Planer, Statiker und Handwerker bei der Berechnung von Dübeln, Ankern sowie Schrauben und nachträglichen Bewehrungsanschlüssen. Befestigungen sollen
Am 1. Oktober startet der diesjährige „International Velux Award“ (IVA) 2016. Der mit 30.000 Euro dotierte Wettbewerb richtet sich an Studierende aus aller Welt und will die Architekten von morgen daz
Damit moderne Wandfarben die nötige Haftfähigkeit erhalten, werden als Bindemittel meist Kunstharze wie Polyvinylacetat (PVA) oder Acrylate verwendet. Früher wussten sich die Menschen anders zu helfen
Eine der wichtigsten Neuerungen der in diesem Monat erscheinenden Version Vectorworks 2017 ist der verbesserte Objekt-Manager. Damit lässt sich das „Zubehör“ einer Datei – beispielsweise Fenster, Möbe
Halle C5 Stand 328 Kreative Open BIM-Planung Vectorworks Architektur steht für kreative BIM-Planung. Das Programm bietet die Flexibilität, um das gesamte Projekt von der ersten Skizze über das vollstä
Für den Bau der Flucht- und Rettungswege bietet der Markt metallverstärkte und stark gedämmte Türflügel mit einem Mindestdämmwert UD von 0,8 W/(m²K) an. Mit den notwendigen Öffnungsbreiten erreichen d
Für den Bau der Flucht- und Rettungswege bietet der Markt metallverstärkte und stark gedämmte Türflügel mit einem Mindestdämmwert UD von 0,8 W/(m²K) an. Mit den notwendigen Öffnungsbreiten erreichen d
Unter der Bezeichnung Vario stellt die LCC GmbH eine modular aufgebaute LED-Leuchtenserie der Marke Zenaro für den Einsatz im Industrie- und Außenbereich vor, die auf der immer gleichen LED Light Engi
Motion sorgt für gesundes und zugleich bequemes Sitzen. Er bietet angenehme Unterstützung, hält aber gleichzeitig aktiv. Weitere Vorteile: der sattelförmige Sitz ermöglicht ein Sitzen im offenen Winke
Werden vom Planer Brandschutzkonzepte erarbeitet, steht die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben an erster Stelle. Verständlicherweise, denn bricht ein Feuer aus, ergibt sich aus der nachherigen Analyse d
Der neue Anbau des Adesso Hotels in Göttingen (vormals „Schweizer Hof“) mit 64 Doppelzimmern wurde Mitte November 2018 fertiggestellt. Der Neubau erweitert maßgeblich die Kapazitäten des Bestandsgebäu
Dow Corning und OKALUX haben ihr Know-how zusammengebracht. Das Ergebnis ist OKALUX HPI (High Performance Isolierglasmodul), ein Isoliermodul mit guter Wärmedämmung bei gleichzeitig vielen Gestaltungs
Die va-Q-vip A2-Paneele weisen eine Wärmeleitfähigkeit von weniger als 4,3 mW/(m K) auf. Zwei Zentimeter der Vakuumisolationspaneele ersetzen bis zu 14 Zentimeter Schaumglas und bis zu zehn Zentimeter
Bei Innendämmungen ist das geringe Platzangebot für Dämmmaßnahmen an allen Stellen eines Gebäudes ein Problem. Besonders knifflig wird es, wenn es keine Ausweichmöglichkeiten gibt, z.B. bei den Raumhö
Mit QASA bietet VARIOTEC eine schlankes Vakuumdämmsystem an. Den U-Wert von 0,14 W/(m²K) erreicht das im Kern befindliche Vakuum-Isolations-Paneel (VIP) bereits in 5 cm Stärke. Der aus einem Stützkern
Bei gleicher Dämmleistung sind VacuPad-Modernisierungsplatten etwa drei- bis fünfmal schlanker als herkömmliche Materialien und damit für Einsatzbereiche geeignet, in denen konventionelle Dämmkonstruk
Während des gesamten Bauablaufs kommt es immer wieder zu Störungen, auf die Sie schnell und ohne lange Bedenkzeit reagieren müssen. Egal, inwieweit Sie am Bauablauf beteiligt sind – bei der Planung, d
Während des gesamten Bauablaufs kommt es immer wieder zu Störungen, auf die Sie schnell und ohne lange Bedenkzeit reagieren müssen. Egal, inwieweit Sie am Bauablauf beteiligt sind – bei der Planung, d
Die Sprache der Architekten ist – noch vor dem Gebauten – die Zeichnung. Genauer gesagt: die Architekturzeichnung. In ihr kann sich der (Bau-)Künstler eine Welt erschaffen, die nach dem eigenen Regelw
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) gelten als robuste Konstruktionen, die bei fachgerechter Montage etliche Jahrzehnte tadellos funktionieren. Der Wartungs- und Instandhaltungsaufwand ist vergle
Die Architektur-Biennale in Venedig ist eines der wichtigsten Ereignisse für Architekten, Stadtplaner und Designer. Umso mehr lohnt ein genauer Blick auf die Lagunenstadt: Was macht sie so besonders,
Am 25. und 26. November 2014 findet in Düsseldorf die VDI-Tagung „Intelligente Beleuchtungssysteme mit LED“ statt. Das optimale Licht am richtigen Platz zur richtigen Zeit – das bedeutet Lichtkomfort.
In einer VDI-Analyse von allen wichtigen Wärmedämmstoffen im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit (VDI ZRE Publikation: Kurzanalyse Nr. 7, 2014) schneidet
Sicherheit hat Priorität, viele VDI-Seminare bereits als Webinar buchbar Das VDI Wissensforum befürwortet ausdrücklich die Entscheidung der Bundesregierung, alle Präsenz-Veranstaltungen unter den aktu
In diesem zweitägigen Forum des VDI erhalten Sie einen umfassenden Überblick über effiziente Kälteversorgung im ökologischen und wirtschaftlichen Kontext. Dabei werden die komplexen Teilprobleme der K
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) hat die Wandkarte "Deutsches Höchstspannungsnetz" aktualisiert und mit Stand 1. Januar 2016 veröffentlicht. Die Karte umfasst die Höchstspannungsleit
Mit VCmaster Hybrid können baustatische Dokumentationen mit tausenden Seiten erstellt und bearbeitet werden. Die Hybrid-Technologie verbindet die Vorteile einer interaktiven Textverarbeitung mit den V
Die Termine für die VBI/BDU-Seminare zum Thema „Übergabe und Nachfolge in Planungsbüros“stehen fest: Beginn ist am 12. März in Berlin, danach folgen Hamburg (9. Mai) und Frankfurt am Main (25. Juni).
Die verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energien ist das Gebot der Stunde. Die Planungshilfe dazu liefert der VBI mit der umfassend aktualisierten Neuauflage seines Praxisleitfadens "Erneuerbare Energien"
Die wirtschaftliche Situation der Ingenieurunternehmen in Deutschland ist zu Jahresbeginn weiter angespannt, dies zeigt die Konjunkturumfrage des Verbands Beratender Ingenieure, veröffentlicht am 1. F
Der VBI hat im März 2023 eine große Imagekampagne für die Planungswirtschaft gestartet: Auf Anzeigetafeln, Online und mit einer großformatigen Anzeige in der FAZ sprechen Mitarbeiterinnen und Mitarbei
Auf einem 11.500 Quadratmeter großen Grundstück an der Neuen Messe Leipzig entstand ein zweigeschossiges Porsche Zentrum mit über 4.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche. Die Volkswagen Immobilien GmbH
Auf einem Floß mit Freunden übers Wasser dümpeln – natürlich mit Komfort, Grill und Sonnendeck. Mit einem geländegängigen Roller auf einer 8 Kilometer langen Strecke 800 Höhenmeter bergab sausen. Oder
Kräutergarten, Spielplatz, Sonnenbank, Wohn-Essbereich, Home Office: Freiplätze an Haus und Wohnung bieten eine Fülle an Möglichkeiten – nicht nur während der warmen Jahreszeiten. Eine rahmenlose Balk
Die Frage nach dem Urheberrecht ist aktueller denn je. Nicht nur in der „digitalen“ Welt ist das Kopieren geistigen Eigentums zur Einfachheit geworden, auch in der „realen“ Welt wird etwa Produktpirat
Wie lässt sich die öffentliche Ladeinfrastruktur nachhaltig und komfortabel für den Nutzer im urbanen Umfeld integrieren und mit weiteren Funktionen des öffentlichen Raums kombinieren? Die fünf besten
Team der FH Aachen entwirft Gebäude für urbanes Bauen der Zukunft Wie kann urbanes Wohnen aussehen, das den Anforderungen an Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und schonendem Umgang mit Ressourcen gerec
Dank aktueller Entwicklungen im Systembau bleibt der Holzbau nicht mehr auf Gebäude geringer Höhe beschränkt, sondern kann sich im urbanen Raum etablieren. Die Machbarkeit von mehrgeschossigen Holzbau
Am 27. August findet in Zülpich ab 17:00 Uhr eine Vortragsveranstaltung zum Thema Urbaner Holzbau statt. Die Entwicklung des urbanen Raums ist Herausforderung für verantwortliche Bauentscheider wie au
Holzbau lässt sich durch sein geringes Gewicht und die große Tragfähigkeit und Vorfertigung für Sanierung, Umbau, Anbau, Aufstockung nutzen und bietet eine Vielzahl von verschiedenen Konstruktionsmögl
Ingenieure erwarten zum Start in den Job eine ihrem Marktwert angemessene Honorierung und haben wenig Interesse daran, im ländlichen Umfeld oder in einer Metropole tätig zu werden. Das ist ein Ergebni
Er baut auf einem Bachelor in Architektur auf und integriert Fächer wie Städtebau, Stadt- und Regionalplanung, städtebauliche Denkmalpflege, Landschaftsarchitektur, Ökologie, Mobilität und technische
Die Bundesgartenschau als Motor der Stadtentwicklung: Was vermag grüne Infrastruktur, um wachsende Städte zu strukturieren und ihnen bauliche Qualität zu verleihen? Welche Rolle spielen Mobilität und
Das Ressortforschungsprojekt "Urbane Freiräume" liefert Handlungsempfehlungen und gute Beispiele zur planerischen Navigation in dem Spannungsfeld Frei- und Grünraum versus Neubebauung. Die Ergebnisse
Mit den Herausforderungen des Klimawandels wie Starkregen und Trockenheit suchen Städte nach geeigneten Lösungen, sich zukunftsfähig aufzustellen. Eine Möglichkeit dafür sind vertikale Begrünungssyste
Die neue Kollektion „Urban Retreat“ von Interface ist inspiriert durch die Biophilie – die Liebe der Menschen zur Natur. Die Designs kreieren überall dort passende Raumlösungen, wo eine Verbindung von
Die systematische Gewinnung von Wertstoffen aus Altbauten, Urban Mining genannt, läuft in mehreren Schritten ab: Zunächst entfernen Arbeiter schadstofffreie Bauteile wie Gipswände. Nach einer Schadsto
Die Idee, den Neubau des Rathauses Korbach als UrbanMining-Modellprojekt zu realisieren, kam von Stefan Bublak, Architekt und Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt der Stadt Korbach. Er entwickelte, nac