VDI-Studie belegt gute Energiebilanz der Cellulosedämmung

Climacell

ANNOVA Systems GmbH
Baustoffe
Climacell

In einer VDI-Analyse von allen wichtigen Wärmedämmstoffen im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit (VDI ZRE Publikation: Kurzanalyse Nr. 7, 2014) schneidet die Cellulosedämmung im Vergleich von 29 konventionellen und ökologischen Dämmstoffen gut ab: „Mit Abstand am geringsten ist der Energiebedarf für lose Zellulosefasern“, wird in der Studie festgehalten. „Auch in den bautechnischen Eigenschaften bietet die Cellulose-Wärmedämmung eine Spitzenleistung, mit deutlichen Vorteilen gegenüber herkömmlichen Dämmstoffen, insbesondere beim sommerlichen Hitzeschutz, Feuchteschutz, Brandschutz und natürlich beim Schallschutz“, erläutert Marcel Bailey von Climacell, einem Hersteller von Cellulosedämmung.
Auch in Bezug auf die CO2-Bilanz ist derZellulosedämmstoff zusammen mit anderen Dämmstoffen auf Holzbasis führend. Es sind die einzigen Ausnahmen mit positiver CO2-Bilanz (d. h. es wird mehr CO2 eingespart als bei der Herstellung aufgewendet wird). Auch bei der Entsorgung ist das Ergebnis der Cellulosedämmung gut. „Bemerkenswert ist das gute Abschneiden von losen Zellulosefasern: Bereits in der Herstellung zeichneten sie sich durch einen geringen Energiebedarf aus und weisen nun zusätzlich bei der Betrachtung des gesamten Lebensweges am Lebenswegende eine Gutschrift nicht erneuerbarer Primärenergie auf“, vermerkt die VDI-Publikation. Cellulose-Dämmung wird nicht nur im Neubau, sondern auch in der Sanierung angewendet: als Bodendämmung, an Außen- und Innenwand sowie am Dach.

www.climacell.de

bauplaner Ausgabe 06/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge