Urbanes Laden - für mehr Lebensqualität

Ideenwettbewerb

News

Wie lässt sich die öffentliche Ladeinfrastruktur nachhaltig und komfortabel für den Nutzer im urbanen Umfeld integrieren und mit weiteren Funktionen des öffentlichen Raums kombinieren?

Die fünf besten Einreichungen aus den Bereichen Architektur, Urbanistik, Stadt- und Raumplanung sowie Design werden am 22.11.2018 auf dem innogy Effizienzforum 2018 präsentiert.

  • Wettbewerbsort: Urbane Räume in Deutschland

  • Teilnehmer: Teilnahmeberechtigt sind Studierende aller deutschsprachigen Universitäten, Fachhochschulen und Akademien Studierende aus den Bereichen Architektur, Urbanistik, Stadt- und Raumplanung sowie dem Bereich Design; Gruppenarbeiten (max. 3 Personen) sind möglich

  • Leistung: Gewünscht ist ein Plan bis zum DIN A3 Format pro Teilnehmer; ebenso können auch Semester- oder Abschlussarbeiten (Diplom, Bachelor, Master) eingereicht werden

  • Wettbewerbssprachen: Deutsch, Englisch

  • Teilnahme: Die Teilnahme am innogy-Award erfolgt über Corinna von Bodenhausen
    Email: corinna.von.bodenhausen(at)innogy.com

  • Einsendeschluss: 31.10.2018

  • Preisvergabe: 22.11.2018

  • Preisgeld in Höhe von 10.000 €*
    *Preisgeld teilt sich wie folgt auf: 1. Platz 5.000 € 2. Platz 3.000 € 3. Platz 2.000 €

www.innogy-forum.com/ideenwettbewerb.html

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>