Urbane Transformation im Fokus

Hochschule Anhalt startet Masterstudiengang Nachhaltige Stadtentwicklung

Forschung
Die Hochschule Anhalt bietet ab dem Wintersemester 2024 einen neuen Masterstudiengang „Nachhaltige Stadtentwicklung" am Campus Dessau an. Der Studiengang konzentriert sich auf die Entwicklung von Stadt und Land als ressourcenschonender, sozial integrativer und gemeinwohlorientierter Umbau bestehender urbaner Räume.

Er baut auf einem Bachelor in Architektur auf und integriert Fächer wie Städtebau, Stadt- und Regionalplanung, städtebauliche Denkmalpflege, Landschaftsarchitektur, Ökologie, Mobilität und technische Infrastrukturen.

Zusätzlich vermittelt das Curriculum Kenntnisse in Städtebaurecht, Immobilienökonomie und Geoinformation. Die Studierenden erwerben ressortübergreifendes Wissen sowie ein integratives Entwurfs-, Prozess- und Planungsverständnis, unterstützt durch digitale Methoden.

Der Studiengang behandelt aktuelle Themen wie demografischen Wandel, Klimawandel und Digitalisierung. In Kooperationsprojekten mit der Praxis lernen die Studierenden, wie Innenentwicklung, Bauen im Bestand, Energie-, Wertstoff-, Wasser- und Biotopmanagement, Mobilitätslösungen und leistbarer Wohnraum zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen können.

Absolventen qualifizieren sich für Planungs- und Beratungsaufgaben in der öffentlichen Verwaltung und der freien Wirtschaft. Der Abschluss ermöglicht Führungspositionen in der Stadtentwicklung und nach entsprechender Berufspraxis die Eintragung in die Stadtplanerliste des Landes Sachsen-Anhalt.

www.hs-anhalt.de/mns

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).