Architekt Löck nicht in den bloßen Zahlen des Gebäudes, sondern im Ablauf des Baus selbst. Drei Stockwerke, 1.306 Quadratmeter Gesamtfläche, 2.808 Kubikmeter Raumvolumen, vollgestopft mit modernster Präsentations-
Schiefer auf nichtbrennbaren Mineralwolle-WDVS präsentiert Rathscheck erstmals zur BAU in München. Damit folgt das Unternehmen der bevorzugten Lösung seiner Kunden nach einer ästhetischen Natursteinbe
Schläuche unbeschichtet die europäische Rauchklasse s1. Kaiflex KKplus s1 ist daher zur Dämmung von Gebäuden geeignet, in denen mit der höchsten Rauchklasse s1 Sicherheit im Brandfall gefordert ist. Das Produkt [...] gesamten Betriebsdauer des…
Steinwolledämmstoffe sind nicht brennbar (Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1 bzw. Baustoffklasse A1 nach DIN 4102-1), mit einem Schmelzpunkt von über 1.000 °C für den Einsatz in klassifizierten Brandschu
Elastizitätsmodul im Druckbereich entspricht dem Rechenwert nach DIN EN 1996-1-1/NA. Weiterhin wird in Anlehnung an den in DIN EN 1996-1-1/NA, Abs. 7.2 angegebenen Randdehnungsnachweis angenommen, dass die Bi [...] Gleichung (1) wirkt. Der…
bestehenden Betonkonstruktionen an die Hand. Um die Leistungsfähigkeit des Putzes unter Befeuerung mit 1.250 °C zu testen, fanden unabhängige Prüfungen bei der Materialforschungs-und Prüfungsanstalt für das [...] der thermischen Beanspruchung…
aus fünf Teilen: EN 1999-1-1 Teil 1: Allgemeine Bemessungsregeln Grundlegende Bemessungsregeln für Tragwerke aus Aluminiumknetlegierungen und Hinweise für Gusslegierungen. EN 1999-1-2 Teil 2: Tragwerksbemessung [...] Zunahme der…
werden mit den Ziegeln der Poroton-S-Linie aktuelle Schallschutznormen wie DIN 4109 und DIN EN12354-1 eingehalten. Darüber hinaus regulieren die Ziegel die Feuchtigkeit im Innenraum. Die Kapillaren nehmen [...] Die Statik der massiven…
ermittelt. Ist dieser kleiner oder gleich 1, gilt der Referenzwert für die Dosis als eingehalten. Überschreitung wird meldepflichtig Ist der Aktivitätsindex größer als 1, ist davon auszugehen, dass die von dem [...] die vom jeweiligen Baustoff…
zum Einsatz. Die Rezepturen mussten amtlich freigegeben werden. Herzstück der neuen Anlage ist ein 1,1 Kilometer langer, supraleitender Ringbeschleuniger, der 17 m tief unter der Erde verläuft. Die bestehende [...] das GSI Helmholtzzentrum für…
keiten von kf = 1 x 10-7 m/s bis kf = 1 x 10-8 m/s auf, während die mittelkörnigen, schwach schluffigen Sande über Durchlässigkeiten in Größenordnungen von kf = 5 x 10-5 m/s bis kf = 1 x 10-5 m/s verfügen [...] zu einer angrenzenden Freifläche…
Varianten des Lehmblocks an: den großformatigen Lehmbloc-1,8 und den kleinformatigen Lehmbloc 2,0 für tragendes Mauerwerk sowie den großformatigen Lehmbloc-1,4 für nichttragendes Mauerwerk. Ein passender Mauermörtel
Darüber hinaus verfügt er über eine hohe Diffusionsoffenheit (Wasserdampfdiffusion nach DIN EN 1062-1: V1 hoch). Immobilienbesitzer und Planer profitieren von längeren Renovierungszyklen und der Gewissheit
Bei einer Schichtdicke von 3 Millimetern ist das Gesamtsystem nicht brennbar (Klasse A2fl-s1 gemäß EN 13501-1: 2007). StoFloor Industry Rigid EH 200 ist in den Rutschhemmklassen R 10 und R 11 einstellbar
higkeit von 0,055 W/mK, einen rein mineralischen und EPS-freien Aufbau, ist in die Baustoffklasse A1 (nicht brennbar) eingeordnet und weist eine hohe Risssicherheit auf. Auf der Baustelle reduziert der [...] der technischen Spezifikation her…
der Bekleidung gegenüber herkömmlichen Fassadentechniken. Das Produkt kann bei Gebäuden der Klassen 1 bis 3 mit einer Traufhöhe bis 7 m eingesetzt werden. Eine bauaufsichtliche Zulassung liegt vor. Der [...] 0,037 W/mK angegeben. Die…
unterstützt. Auch für den Brandschutz hat sich der Dämmstoff qualifiziert. Er ist gemäß DIN EN 13501-1 mit A2-s1 d0 klassifiziert und somit der Baustoffklasse A – nicht brennbar zuzuordnen. Darüber hinaus enthält
Dämmstoff direkt auf die Baustellen geliefert werden kann, entspricht der Baustoffklasse B1 (nach DIN 4102/Teil 1) und ist windsoggeprüft im System. Als einkomponentiger, selbstexpandierender Polyuretha
Gebäudesockel nach dem Stand der Technik. Entsprechend der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z- 17.1-709 ist die unkomplizierte Bemessung nach den vereinfachten Berechnungsmethoden der DIN EN 1996-3 möglich [...] Minimierung der…
Franken Systems einen hochwertigen Natursteinteppich im Angebot, bei dem Naturkiesel und das passende 1K oder 2K Bindemittel auf Polyurethan-/ Polyurea-Basis zusammen eine sehr gute Oberflächenlösung bilden [...] Systems passende…
Spezialzement entspricht den Anforderungen an einen Hochofenzement CEM III/A 42,5 N-LH(na) nach DIN EN 197-1 sowie der DIN 1164-10 und ist damit uneingeschränkt für Wasserbauwerke nach ZTV-W, Ingenieurbauwerke [...] nach ZTV-ING, Spezialtief-…
Wärmeleitfähigkeit von 0,055 W/mK, ist rein mineralisch und ohne EPS aufgebaut, gehört zur Baustoffklasse A1 (nicht brennbar) und bietet eine hohe Risssicherheit. Auf der Baustelle reduziert das Produkt die Standzeit [...] der technischen…
anderen Kongressbesuchern in den digitalen 1:1-Austausch zu gehen. Parallel stellen sich DGNB Mitgliedsorganisationen auf einer Open Stage in Kurzvorträgen vor. Tag 1 im Zeichen von Klimaschutz, Sustainable [...] im Bauen einnimmt und wie an…
n) darf die Gesamt-VOC-Emission von Bauprodukten im Innenraum nicht über 1 mg/m 3 liegen. Emissionsbereiche zwischen 0,3 und 1,0 mg/m 3 gelten als noch unbedenklich, sofern keine Richtwertüberschreitungen
wurden in 61,5 cm Stärke errichtet. Zum Einsatz kamen rund 856 m 3 eines LC12/13 der Rohdichteklasse 1.2. Er besteht aus einer Liapor-Blähtonkörnung F3,5 2-8 mm, Liapor Sand K 0-4, Zement CEM III/B 32,5 [...] möglichst glatte, einheitliche…
Ausführungsmöglichkeiten: Variante I: Mauerwerk mit Überstand und einheitlicher Wanddicke (Abbildung 1) Variante II: Mauerwerk mit Überstand ab der zweiten Steinreihe und entsprechendem Wanddickensprung [...] teilaufgelagerten Decke mit einem…
vergangenen Jahren erheblich geändert. Bis vor einigen Jahren wurde weitestgehend nach Beiblatt 1 zu DIN 4109:1989 [1] geplant – ein Prognoseverfahren, welches stark auf Pauschalierungen unter Anwendung von Tabellen [...] ts abbilden. Die…
neuer ökologischer Rezeptur in höchster Qualitätsstufe. Alle Produkte erreichen jeweils mit Klasse 1 gemäß DIN EN 13300 die besten Deckkraft- und Nassabriebwerte. Weitere Informationen zum Hersteller erhalten
gegenüber Umwelt- und Witterungseinflüssen, nicht brennbar und damit in die Baustoffklasse A1 nach EN 13501-1 klassifiziert. www.leipfinger-bader.de www.tonality.de Mareike Wand-Quassowski
Fremdüberwachung sicherten die gewünschte Ausführungsqualität. Die mehrgeschossige Anlage verfügt über rund 1.700 Wohneinheiten, die in Ein- bis Dreizimmerwohnungen mit Flächen von 35 bis 72 Quadratmetern aufgeteilt
Fördersumme der Deutschen Bundesstiftung Umwelt beträgt für alle dargestellten Projekte insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro. www.dbu.de/news/baustoff-lehm-erspart-klimatechnik/ [...] m Statista betrug die durchschnittliche Wohnfläche pro…
h zugelassene Möglichkeit, Mineralwolle in den Dämmsystemen StoTherm Mineral und StoTherm Classic S1 bis zu einer Dicke von 34 Zentimetern zu verbauen, hilft, diese Forderung wirtschaftlich und technisch
Taschenbuch: 250 Seiten, ca. 170 Abbildungen, ca. 63 Tabellen Größe: 17,8 x 1,4 x 24,2 cm Verlag: Ernst & Sohn; Auflage: 1. (11. September 2019) ISBN-10: 3433032327 ISBN-13: 978-3433032329 Weitere In
sächsischen Hallenkirchen, wie sie im 16. Jahrhundert z. B. in Annaberg, Schneeberg, Zwickau und Pirna [1] erbaut wurden. Nach einem Stadtbrand im Jahr 1772 waren sämtliche hölzernen Bauteile der Kirche zerstört
Unterdeckbahn kann somit auch nach längerer Freibewitterung erhalten bleiben. Mit einem sd-Wert von 0,1 m ist die aufkaschierte Dachbahn diffusionsoffen. Sie unterstützt durch die leichte Rücktrocknung eine
die den Städtebau des 20. Jahrhunderts nachhaltig prägten. Mit der Neubausiedlung Schwyzer Straße 1-1c knüpft die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft 1892 (BBWO 1892) an das von Bruno Taut entwickelte [...] ltung. Zugleich fehlen…
für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, heute die Förderbescheide in Höhe von insgesamt 1,86 Millionen Euro an die drei Projektbeteiligten. "Mit der Verarbeitung von Buchenfasern zu Dämmmatten [...] die CO2-Bilanz bzw. der…
Wassereintritt unterstützend verhindern sollen. Außerdem wird auf der BAU die Produktneuheit „Aquafin-1K-Premium“ vorgestellt. Die einkomponentige und flexible Dichtungsschlämme kommt als Abdichtung im Verbund
) bestätigt. Das Produktprogramm hat die Klassifizierung für brennbare Baustoffe nach DIN EN 13501-1 (Euroklasse B-s2, d0) in Verbindung mit DIN EN 13823 und DIN EN ISO 11925-2. Weitere Informationen www
Remmers Systemlösungen rund um MB 2K entsprechen insgesamt den Vorgaben der neuen DIN 18 533 Teil 1 und 3. Daher können sie ohne Sondervereinbarung auf Basis der aktuellen Normen eingesetzt werden. Mit
dass bundesweit elf Millionen Haushalte eine Berechtigung für eine Sozialwohnung haben, jedoch nur 1,1 Millionen Einheiten zur Verfügung stehen. Günther fordert daher ein Sondervermögen "Sozialer Wohnungsbau"
technische Herausforderung: Der Prozess erfordert Temperaturen von über 1.800 Grad Celsius. Bislang wird Schlacke in Stahlwerken aber bei nur 1.600 Grad abgestochen. Es würde also sehr viel Energie erfordern,
könnten wir – so haben wir errechnet – theoretisch etwa 20 Millionen Tonnen vom Gesteinskörnungstyp1 (Betonsplitt) und 14 Millionen Tonnen vom Gesteinskörnungstyp 2 pro Jahr einsetzen. Das heißt, dass [...] Gartenbau verwendet. Aber: Nach der…
auf den Brandschutz punktet das Material. Die Lichtbauelemente sind in die Brandklasse B-s1, d0 nach DIN EN 13501-1 eingestuft und gehören somit zu den schwer entflammbaren Baustoffen. Die Fassadenpaneelen
Schlafzimmer: Dort schliefen zum Schadenszeitpunkt drei Personen (Eltern mit Baby). Luftdichtheit n 50 = 1,5 h -1 (Blower-Door-Messung). Die elastische Verfugung zur Fensterbank war entfernt. Thermografie: Tem [...] n Rechtssicherheit.…
Die Beschichtung wird auf Wunsch werkseitig abgetönt nach der Farbtonkollektion „Caparol Fassade A1“ geliefert und ist am Objekt mit Rolle und Pinsel aufzubringen. Weitere Informationen zum Hersteller
bestätigt: Der holzfasergefüllte Mauerziegel „Unipor W07 Silvacor“ ist nun bauaufsichtlich zugelassen (Z-17.1-1162). Die ökologische Wandbaustoff-Variante hat einen Wärmeleitwert von 0,07 W/(mK) und ermöglicht
baulichen Wärmeschutz und den Feuchteschutz der Dachkonstruktion. Die Vorteile einer PU-Neubaulösung: 1. Schlanke PU-Aufsparrendämmung mit gutem Wärmeschutz. 2. EnEV-2016-konform. 3. Einfache Ausführung.
vorteilhaft, mit entsprechend geringer Höhe geplant und ausgeführt werden. Mit einer Größe von 2,4 x 1,2 m und dem geringen Gewicht erlauben die Platten eine schnelle und damit wirtschaftliche Verarbeitung
n Wohnkomfort. Gleichzeitig sind sowohl die Mauerziegel als auch ihre Füllung nach Baustoffklasse A1 als „nicht brennbar“ klassifiziert. Doch nicht nur im fertigen Gebäude, auch auf der Baustelle profitieren
Flüssigkunststoff ist flexibel und härtet zu einer fugenlos-flächig haftenden Abdichtung aus. Mit Frankosil 1K Plus gibt es ein innovatives Abdichtungssystem auf Po-lyurethan- Hybrid-Technologie, welches nach ETAG
jedoch toxische Brandgase. Um Sonnen- und Brandschutz zu vereinen, fertigt Warema das nach DIN 4102-1 als nicht brennbar zertifizierte „SecuTex-Gewebe A2“. Es kann flexibel im Innenbereich in Form von
sch, rissüberbrückend, alkalibeständig, frei von Lösungsmitteln und brandgeprüft nach DIN EN 13501-1. Aufgrund der Polyurethan-Hybrid- Technologie sowie den verwendeten Haftvermittlern weist „Frankolon“
Auf über 1.000 m 2 zeigt das Informationszentrum Beton mit 14 Partnerunternehmen die Vielfalt des Baustoffs Beton. Insbesondere die Entwicklungen rund um Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Gestaltung
bestätigt: Der holzfasergefüllte Mauerziegel „Unipor W07 Silvacor“ ist nun bauaufsichtlich zugelassen (Z-17.1-1162). Die ökologische Wandbaustoff-Variante hat erwiesenermaßen einen Wärmeleitwert von nur 0,07 W/(mK)
bestätigt: Der holzfasergefüllte Mauerziegel „Unipor W07 Silvacor“ ist nun bauaufsichtlich zugelassen (Z-17.1-1162). Die ökologische Wandbaustoff-Variante hat erwiesenermaßen einen Wärmeleitwert von nur 0,07 W/(mK)
Linitherm PGV wird in Stärken zwischen 20 und 240 mm angeboten, die Platten-U-Werte liegen zwischen 1,21 und passivhaustauglichen 0,11 W/m 2 K. Der PUR/PIR-Dämmkern ermöglicht eine hohe Dämmwirkung bei
. Dabei wird besonders mit Mythen aufgeräumt oder aktuelle Themen fachlich aufgearbeitet. In Folge 1 der Serie ‚JOMA informiert‘ beschäftigt sich Moderator Charly Meyer mit den Grundzügen der Dämmung und
verringerte Sauerstoffzufuhr weniger Nahrung. Bei der Klassifizierung des Brandverhaltens nach EN 13501-1 trägt die Climacell-Dämmung die Bezeichnung B–s2, d0. Die Buchstaben stehen für die Eigenschaften „schwer
Aufrauen der Schilfblätter. Erfolgreiche Belastungstests Die Forscher haben mittlerweile Balken von bis zu 1,10 Meter Länge hergestellt. „Die Belastungstests waren sogar etwas besser als die von Konstruktionsvollholz“
Abstand zur Außenwand montiert und durch die Holzfaserdämmplatte „Thermowall Durio“ (im Langformat von 1.800 x 600 mm und in einer Dicke von 70 mm erhältlich, λD- Wert von 0,040 W/mK) komplettiert. Im Zwischenraum
– vorwiegend hochwertiges Recyclingglas – ist das Material zudem nicht brennbar (Brandschutzklasse A1). Es vereint weitere Vorteile wie Resistenz gegenüber Schädlingen, Chemikalien und radioaktiver Strahlungen
Einsatzschwerpunkt ist die Sanierung von Flach- und Rippendecken. Die benötigte Trockenschichtdicke beträgt 1 bis 2 mm und ist damit statisch nicht belastend. Die optisch ansprechende Oberfläche und die Option
der Ziegel sehen lassen. Mit einer Rohdichte von 0,75 kg/dm³ und einer Mauerwerksdruckspannung von 1,2 MN/m² würde er sogar einer extremen Belastung von bis zu 120 t auf einen Quadratmeter Wand Stand halten
Anforderungen der Feuerwiderstandsklasse F-90-A. Das geht jetzt aus der aktualisierten Zulassung (Z-17.1-1056) des Deutschen Institutes für Bautechnik hervor. Damit hält er dem Feuer mindestens 90 Minuten
tlich 2,3 Milligramm pro Kubikmeter mit dem neuen Warmasphalt. Der angestrebte Grenzwert liegt bei 1,5 Milligramm pro Kubikmeter. Wie die Tests im Labor und auf der Straße genau abliefen, beschreibt ein
Brandreaktionsklassen klassifiziert. Die neueste PU-Generation erreichte in Brandversuchen die Klasse B-s1, d0 und damit die Einstufung als „schwer entflammbarer“ Baustoff – in direkter Nachbarschaft zu den
Verlegung begangen und belastet werden. Das wirtschaftliche Format der Elemente mit einem Deckmaß von 1.200 mm x 600 mm erleichtert die Verlegung. Für ie ökologisch einwandfreien EPS-Dämmelemente wird ein
Bauweise mit hohem Vorfertigungsgrad und kurzen Bauzeiten Ausführliche Anschlussdetails (im Maßstab 1:5) Buchinformationen Oliver Fischer, Werner Lang, Stefan Winter (Hrsg.) Hybridbau – Holzaußenwände Mit
erhöht werden muss. Dies gilt auch im Hinblick auf die verschärften Anforderungen der EnEV ab dem 1. Januar 2016. So lässt sich etwa in einem typischen Einfamilienhaus aus gefüllten Ziegeln mit einer
verleihen, entschieden sich die Architekten für Polycon-Fassadenelemente. Polycon ist ein feuerfester (A1) Verbundbaustoff aus glasfaserverstärktem Beton. Er wird meist in Form von plattenförmigen Elementen
Erste Neuerungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind seit dem 1. Mai 2014 in Kraft. Weitere folgen zu Jahresbeginn 2016. Weniger Primärenergiebedarf, strengere Wärmedämmwerte und deren genaue Übe
auch auf Grundputze der Mörtelkategorie P I, P II und P III bzw. der Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 CS II bis CS IV sowie auf Sanierputzen gemäß WTA anwendbar ist. So lässt sich die Bisogreen Kalkglätte
Poroton-Ziegel erreicht in der Druckfestigkeitsklasse 6 die charakteristische Druckfestigkeit fk von 1,9 MN/m 2 .Dieser Wert wurde durch eine optimierte Ziegelgeometrie erreicht. Das Besondere: Bei glei
Eigenschaften sollen korrektive Maßnahmen bis hin zum Entzug des CE-Kennzeichens greifen. Seit dem 1. August 2012 dürfen in der Europäischen Gemeinschaft nur noch technische Dämmstoffe vertrieben werden
herkömmliche Dämmstoffe mit 200 mm. Hinzu kommen das geringe Gewicht sowie die Brandklasse B gemäß EN 13501-1, die das Produkt zu einer guten Lösung bei engen Platzverhältnissen an der Fassade, auf dem Flachdach
BuFAS e. V. 2019, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover Fraunhofer IRB Verlag ISBN 978-3-7388-0392-1 Preis: 59,- EUR Blick ins Buch auf baufachinformation.de
Zubehör ist die Aufsparrendämmung auch im Dachrandbereich entsprechend den Anforderungen der Klasse 1 (ZVDH) im System wasserdicht ausführbar. Haltbare Verklebungen: Mit dem Dichtband puren Profi-Tape und
kombinierbar sind. Hinzu kommt die beinahe grenzenlose Formatvielfalt von 150 mm x 300 mm bis 400 mm x 1.600 mm sowie den auf Wunsch produzierbaren Sonderformaten bis 600 mm x 2.000 mm. Darüber hinaus hält
EPS-Dämmplatten zeigen. Neu bei IsoBouw wird es ab 2016 den PU-Kleber Iso-VestaBond (Baustoffklasse B1, ETAG 006 geprüft) speziell für die Anwendung auf dem Flachdach geben, der mit den EPS Dämmplatten auf
angeboten und erreicht in der Druckfestigkeitsklasse 6 die charakteristische Druckfestigkeit fk von 1,9 MN/m 2 . Bei gleichbleibend niedriger Wärmeleitfähigkeit wurden die Befestigungsmöglichkeiten z. B
Menschen aller Altersstufen und Lebenssituationen wohlfühlen. Auf 10.500 Quadratmetern entstanden moderne 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit unterschiedlichsten Grundrissen und Wohnflächen. Da Ulm als Universitätsstandort [...] Kneer-Südfenster…
Es werden die verschiedenen normativen Schallschutzniveaus für den Mindestschallschutz nach DIN 4109-1 und den erhöhten Schallschutz nach DIN 4109-5 gegenübergestellt sowie Empfehlungen zur Festlegung von
wird die Standard-Produktpalette jetzt in Euroklasse E angeboten. Produkte mit der Baustoffklasse B1 können noch auf Anfrage produziert werden. Darüber hinaus bietet Ravago Building Solutions vom Passivhaus
Länge und 42 Meter Breite wurde mit 8 Bogenbindern mit dreieckigem Durchschnitt und einer Höhe von 1,4 Meter von Bogenbinder zur Giebelwand überspannt und mit vertikalen Stehern für die Wandverkleidung
(vgl. BINE 2015; OBB 2017; Delzendeh et al. 2017). Diese Differenz wird als Performance Gap (Abb. 1) bezeichnet und nicht selten mit einem angeblichen „Nutzerfehlverhalten“ kaschiert oder entschuldigt [...] en Idealwert. Veränderungen in den…
Der neue, 1,6 Kilometer lange Autotunnel unter der Kriegsstraße in Karlsruhe entlastet die Innenstadt vom Durchgangsverkehr. Er wurde im Oktober 2022 seiner Bestimmung übergeben. Realisiert wurde er als
geeignet zeichnen die matten und glänzenden Lackfarbtöne aus. Auch Profi-Werte, jeweils mit Klasse 1 bei Nassabrieb und Deckkraft gemäß DIN EN 13300 garantieren ausgezeichnete Qualität. Im Außenbereich
Andrew R. Barron: Engineered nanocomposites in asphalt binders. In: Nanotechnology Reviews, Band 11, Heft1, 2022. www.degruyter.com Quelle: TU Braunschweig