Geprüft und zugelassen

Unipor-Ziegel-Gruppe

Standards & Dienste
Baustoffe

Vom Deutschen Institut für Bautechnik bestätigt: Der holzfasergefüllte Mauerziegel „Unipor W07 Silvacor“ ist nun bauaufsichtlich zugelassen (Z-17.1-1162). Die ökologische Wandbaustoff-Variante hat erwiesenermaßen einen Wärmeleitwert von nur 0,07 W/(mK) – und ermöglicht somit einen U-Wert von bis zu 0,14 W/(m²K). Auf diese Weise lässt sich massives Mauerwerk mit hohen energetischen Anforderungen errichten – nach aktuellen KfW-Förderstandards und bis hin zum Passivhaus. Zugleich erreicht der Silvacor auch erhöhte Schallschutzziele: Dank eines Schallschutzwertes von mindestens RW,Bau,ref = 47 Dezibel entsteht eine ruhige Wohnatmosphäre. „Der isolierende Kern aus sortenreinen Nadelholzfasern hat nicht nur viele bauphysikalische Vorteile, sondern ist dabei ressourcenschonend und vollständig biologisch abbaubar“, erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber, Geschäftsführer der bundesweiten Unipor-Gruppe. „Damit eignet sich der Silvacor-Mauerziegel besonders für ökologische Bauprojekte mit Fokus auf gesundem Raumklima und hoher Energieeffizienz.“ Die aktuelle Zulassung sowie weitere Informationen finden Fachleute und Bauherren ab sofort auf der Unipor-Webseite.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).