Passivhaustauglich

WDVS mit 34 Zentimetern Mineralwolle

Standards & Dienste
Baustoffe
WDVS mit 34 Zentimetern Mineralwolle

[36] Passivhäuser und Niedrigstenergiehäuser werden durch die Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) ab 2021 zum verbindlichen Neubaustandard in Europa. Für öffentliche Bauten gilt die Richtlinie bereits 2019. Sie kann nur mit einer hocheffizienten Gebäudehülle umgesetzt werden. Fällt die Entscheidung dabei für ein nichtbrennbares Wärmedämm-Verbundsystem, kommt als Dämmstoff meist Mineralwolle zum Einsatz. Die bauaufsichtlich zugelassene Möglichkeit, Mineralwolle in den Dämmsystemen StoTherm Mineral und StoTherm Classic S1 bis zu einer Dicke von 34 Zentimetern zu verbauen, hilft, diese Forderung wirtschaftlich und technisch problemlos zu erfüllen. Dämmstoffdicken bis 30 Zentimeter können dabei einlagig mit Mineralwolle bedient werden, Dicken über 30 Zentimeter werden durch Aufdopplung realisiert.

www.sto.de

greenbuilding Ausgabe 6/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>