„Schlanke“ Wärmedämmung fürs Flachdach

Bauder

ANNOVA Systems GmbH
Baustoffe

In Zeiten, in denen Umweltschutz und Energieeinsparung immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist Polyiso-Hartschaum (PIR) zu einem wichtigen Baustoff geworden. Die Flachdachdämmplatte „BauderPIR FA“ in der Wärmeleitfähigkeitsstufe 023 (WLS 023) ist für die Wärmedämmung von Flachdächern eine Lösung, denn um den gleichen U-Wert zu erreichen wie ein Dämmstoff der WLS 040 braucht man bei diesem Produkt bis zu 40 Prozent weniger Material. Das heißt auch, 40 Prozent weniger Material muss transportiert und verarbeitet werden. Das Verlegen mehrerer Dämmschichten ist somit in der Regel nicht erforderlich. Anschlusshöhen können, kalkulatorisch und konstruktiv vorteilhaft, mit entsprechend geringer Höhe geplant und ausgeführt werden. 

Mit einer Größe von 2,4 x 1,2 m und dem geringen Gewicht erlauben die Platten eine schnelle und damit wirtschaftliche Verarbeitung. Sie sind in den Dicken von 60 bis 240 mm und mit umlaufendem Stufenfalz lieferbar.  PIR-Hartschaumplatten sind dimensionsstabil. Ein Plus an Sicherheit auch und gerade bei unsicherer Witterung bietet die beidseitige Kaschierung der Platten mit Aluminium: ein Schutz gegen jede Feuchtigkeitsbelastung. Eine Speziallackierung der Oberfläche  ermöglicht die blendfreie Verlegung.  

www.bauder.de 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.