nicht erneuerbaren Anteil von Strom zum Betrieb wärmenetzgebundener Großwärmepumpen von bisher 1,8 auf 1,2 Die bislang geltenden Berechnungsverfahren für Wohngebäude nach DIN 4108-6 und DIN V 4701-10 dürfen [...] Praxisnahe Planungshilfe zum…
Am 1. Januar 2015 sind die neuen Kriterien für das „Grüner Strom“-Label in Kraft getreten. Damit passt der Grüner Strom Label e.V. (GSL) seine Zertifizierung hochwertiger Ökostromprodukte an die aktuellen
waren in drei Kategorien möglich. Die Kategorien im Wettbewerb „ Klimaaktive Kommune 2017 “ Kategorie 1 „ Kommunale Klimaprojekte durch Kooperation “, 45 Bewerbungen, Preisgeld: je 25.000 Euro Vorbildlich [...] motivieren, z.B. kommunale…
Am 1. Juni ist die Erhebung "Mobilität in Deutschland 2016" (MiD 2016) gestartet. Das Bundesverkehrsministerium, zahlreiche Länder und regionale Partner haben die Studie in Auftrag gegeben. Ziel sind
im anspruchsvollen Ingenieurbau, bei der Ausführungs- und Entwurfsplanung und mehr Vor 15 Jahren, am 1. Juli 2004, gründete sich K+S (das „+“ wird als „plus“ gesprochen). Der Mitarbeiterstamm wurde anfangs
Ct/kWh, bei einer Pelletheizung liegt er bei 21 bis 24 Ct/kWh, bei einer Wärmepumpen-Heizung bei 20,1 bis 23,4 Ct/kWh. Während die Solarheizung aber mindestens 30 Jahre halten soll, steht bei den anderen
sbm-summit.com SHK Essen Neuer Termin: 1. bis 4. September 2020 in der Messe Essen statt. www.shkessen.de Women in Architecture (WIA) Berlin Neuer Termin: 1. Juni bis 1. Juli 2021 wia-berlin.de Weltkongress [...] Holz-Handwerk (Nürnberg) Neuer…
Bei der Sanierung wurde eine neue Fassade inklusive Fenster auf die alte aufgesetzt und das Mosaik-Muster überarbeitet. Der ursprüngliche schwedische Fliesenhersteller stellte dafür archivierte Origin
Konkrete Schritte aufgrundlage einer ersten umfassenden Brückenbilanz Als Wirtschaftsnation im Herzen Europas muss Deutschland eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur schaffen und erhalten. Bei
Kompetenz-Plattform für die bautechnische Gesamtplanung Der neue Kongress bietet mit mehr als 40 Fachvorträgen und Keynotes eine inspirierende Kompetenz-Plattform für die bautechnische Gesamtplanung z
Vom 1. bis 3. Oktober findet die Premiere der 1. Fachtagung „GHI – Gebäudehülle innovativ“ im Rahmen der 16. RENEXPO in Augsburg statt. Den ersten Tag der Fachtagung eröffnet ein Symposium, u.a. mit Dipl [...] en Innovationen und…
Kongressprogramm verzeichnete über 1.200 Fachteilnehmer. Parallel zur CEB und passend zum neuen Messeschwerpunkt "Industrieeffizienz" findet in diesem Jahr auch das "1. Baden-Württembergische Industrie- [...] die sich mit verschiedensten…
Der 1. Münchner BIM Kongress findet am 22. Januar 2016 im Oskar von Miller Forum in München statt. Der Kongress wird die wichtigsten Fragen rund um Building Information Modeling aufgreifen, die in praxisnahen
Architekt Löck nicht in den bloßen Zahlen des Gebäudes, sondern im Ablauf des Baus selbst. Drei Stockwerke, 1.306 Quadratmeter Gesamtfläche, 2.808 Kubikmeter Raumvolumen, vollgestopft mit modernster Präsentations-
Bereits eine moderate Steigerung der Dachsanierungsquote bei Wohngebäuden von derzeit 1,3 auf zwei Prozent würde in der Nutzungsphase eine Reduktion um 49 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente bis 2030 und [...] 10 bis 15 Prozent gegenüber dem…
mehr als im vergleichbaren Vorjahresmonat. Das sei der höchste gemeldete August-Wert. Dem ständen nur 1.620 Arbeitslose gegenüber, 14 % weniger als im August 2020. Entsprechend ausgeprägt sei der Fachkrä
2016 beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern, Stuttgart 128 Seiten, 10,8 x 1,3 x 21,2 cm, Taschenbuch ISBN 978-3-945649-28-2 29,– EUR Mehr Informationen unter: www.bki.de
interessante Vorträge und ein Besucherrekord: Das war der 23. Bayerische Ingenieuretag 2015. Rund 1.000 Gäste aus den Bereichen Bau, Politik und Gesellschaft trafen sich beim 23. Ingenieuretag der Bayerischen [...] nde Projekte geplant und…
Der Softwarehersteller 123erfasst.de präsentiert auf der Construct IT in Essen in Halle 1, E40 (BVSB-Stand) seine Software zur Zeiterfassung und mobilen Projektdokumentation. Mittels der „123erfasst“-App
hier von einem Wohnraum mit 20qm aus, beträgt die Kostenersparnis im Zeitraum von zwanzig Jahren ca. 1.440 Euro – eine Steigerung der Energiekosten ist dabei noch nicht mit eingerechnet. Auch der verbesserte
Schweizer Designszene prägt, verspricht auch in diesem Jahr kunstvolle und poetische Präsentationen. Am 1. und 2. November 2014 wird der Designers’ Saturday wieder zur stimmungsvollen Bühne, auf der sich i
Alte Försterei, An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin 24.11.2016 Herzogenaurach I PUMA Center, Puma Way 1, 91074 Herzogenaurach Seminargebühren 140 EUR zzgl. gesetzlicher MwSt. pro Teilnehmer. Anmeldung und
Bauleitertage, die am 26. und 27. Februar 2018 stattfinden. Die Reform des Bauvertragsrechts wird zum 1. Januar 2018 grundlegend neue gesetzliche Regelungen und einschneidende Veränderungen für Auftraggeber
ist; § 64 Sa. 1 der Sektorenverordnung vom 12. April 2016 (BGBl. I S. 624, 657), die durch Artikel 9 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2745) geändert worden ist 3 § 13 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 der Vergabe- [...] platz 668165 Mannheim…
zudem einen guten Schutz vor Korrosion unter der Dämmung. Einige dieser Systeme werden auch als 2-in-1-Produkte angeboten, beisielsweise das Arma-Chek Sortiment von Armacell. Anders als traditionelle Dämmstoffe
in Berlin bekannt gegeben und ausgezeichnet. Bewerbungen sind in vier Kategorien möglich: Kategorie 1 „Ressourcen- und Energieeffizienz in der Kommune“ Vorbildliche Maßnahmen zur Minderung des Ressourcen-
Österreich ins Leben gerufen worden. Das 27. Internationale Holzbauforum findet vom 29. November bis 1. Dezember 2023 in Innsbruck statt In welche Richtung sich das Bauwesen mit Holz künftig entwickeln wird
Herausforderung und Chance“ des BIM Clusters, veranstaltet von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz am 1. Februar 2018 im ZDF Konferenzzentrum in Mainz. PROGRAMM : 09:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer 10:00 [...] SIA / BDA, Hamburg 12:00 Uhr…
bringen zwei Sto-Steinwolleplatten Xtra 2/B/H4 nur etwa 8 kg auf die Waage. Sie steht im Format von 1.200 x 400 mm in Plattenstärken von 60 bis 200 mm zur Verfügung. Verklebt wird die Platte mit einem
ermöglicht eine schnelle und präzise Umsetzung von Bauplänen. Der mobile 3D-Betondrucker Instatiq P1 verfügt über einen 26 Meter langen Roboterarm und arbeitet mit hoher Genauigkeit. Durch eine eigens
die Kollisionsprüfung gehören bei unserem Leistungsportfolio zum Standard“, erklärt der Experte (Abb. 1). Sämtliche Projekte planen Florian Stegmann und sein Team als BIM-Projekte. Die Modelle werden ohne
11:10 - 11:30 - KAFFEEPAUSE 11:30 - 12:00 - Große Wasserkraft: Bayerns regenerative Stromquelle Nr. 1 unter Druck, Steigende Lasten – schwindende Erlöse // Dr. Klaus Engels, Leiter Wasserkraft Deutschland
fahren über 15 Takte angefertigt. Die Gründung des neuen Bauwerkes erfolgte auf Großbohrpfählen (d=1,50 m) und einer Länge von bis zu 22,00 m. Teamleistung mit präziser Planung und Durchführung Der in
MOW Architekten Futurium, Berlin Architekt: Richter Musikowski Architekten Hamburg Heights – Height 1, Hamburg Architekt: Werner Kallmorgen Architekt Sanierung: Winking Froh Architekten Mehr Sein als Schein [...] Besucher sichtbar und…
it angebotenen Fortbildungsbasisseminare beruhen auf der VDI/buildingSMART-Richtlinie 2552 Blatt 8.1 und garantieren damit höchste Weiterbildungsqualität. Europa Eine immer wichtigere Rolle spielen bei
Altbau von 1928 sowie ein Niedrigenergie-Gästehaus. Das Passivhaus-Schulungsgebäude und praxisnahe 1:1-Demonstrationsmodelle schaffen die optimale Seminaratmosphäre. www.e-u-z.de Klimaschutz- und Energieagentur [...] Blick in die Zukunft des…
damit zum Wahrzeichen der Stadt Dietikon, vielleicht der ganzen Region werden. „Der Limmat-Tower (Abb. 1) steht für Innovation, Einmaligkeit und Aussicht“, äußerte sich Maik Neuhaus, Leiter Entwicklungen bei
schüre „ABC Barrierefreies Bauen“. Auf über 130 Seiten werden wichtige Begriffe der DIN-Norm 18040-1 anhand leicht verständlicher Grafiken und Beispiele erklärt. Ob öffentliche Einrichtungen, Architekten
e des nachhaltigen Bauens auf verschiedene Materialien anwenden lassen und was es eigentlich mit „A1 bis A3“ auf sich hat. Dieses Wissen haben wir so kompakt wie möglich, aber so detailliert wie nötig
geforderten Leistungserklärung gibt es diese Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 weiterhin, sie müssen aber künftig von der zuständigen Behörde auf ihre Eignung geprüft werden. Deshalb [...] en: System B-Anlagen haben…
Lagerung auf der Baustelle gewährleistet. Der aus schwarzem Kunststoff hergestellte Flachtank (2.200 x 1.230 x 850 mm) mit einem geringen Eigengewicht von nur 105 kg pro Modul ermöglicht einen einfachen Transport
getroffen werden. ACO bietet das elektromotorisch betriebene Kellerfenster in vier Größen von 1.000 x 500 bis 1.000 x 1.000 mm an. In Kombination aus dem ACO Therm® Leibungsrahmen Standard (in beliebiger Tiefe) [...] Produkt, welches…
Die Tageslichttransmission im voll eingefärbten Zustand beträgt als Isolierglas aufgebaut ganze 0,1 Prozent. Ist das Glas uneingefärbt, lässt es als Doppelverglasung 52 Prozent Tageslicht in den Raum
Teckentrup-ATEX-Lösungen gelten bei Türen für die Gaszonen 1 und 2 sowie die Staubzonen 21 und 22, bei Feuerschutz-Schiebetoren für die Gaszonen 1 und 2 sowie die Staubzone 22. www.teckentrup.biz/produkte/atex
mit 20 mph (32 km/h) wurden sogar Reichweiten bis 340 km erzielt. Der Höhepunkt der Produktion mit 1.000 bis 2.000 E-Autos pro Jahr wurde in den 1910er Jahren erreicht… Katharina Eesmann
400h lediglich um 10 mm in der Länge, 40 mm in der Breite und 5 mm in der Höhe zuzulassen (4.770 x 1.885 x 1.685 mm). In der aerodynamisch besonders günstig geformten Karosserie des RX geht der ästhetische
Karosserie Gegenüber seinem Vorgänger ist der Avensis-Combi um 15 mm auf 4.780 mm Länge (Breite 1.810 mm) gewachsen. Trotzdem hat der Wagen einen angenehmen Wendekreis. Die sportliche Frontpartie mit ihrem
bereits erwähnte coupéähnliche Kombi-Heck auf. Letzteres ohne Einschränkung der Zugänglichkeit des über 1.700 Liter fassenden Gepäckraumes… Lutz Diesbach
bekannten Elementen und wahrscheinlichen Annahmen für Konstruktion und Bauteile im neuen Projekt (Abb. 1). Das klingt auf den ersten Blick wie eine „Pi-mal-Daumen“-Strategie. Doch das ist sie keineswegs: Je
durchgängiges AVA- und Baukostenmanagementsystem California.pro auch in der Cloud zur nutzen (Abb. 1). Dazu greifen die Anwender via Webbrowser von überall auf das Programm zu, egal ob mit PC, Notebook
Partner sowie die Heinze Zertifizierung 2014. AVA.relax 7.7 wartet mit einer Vielzahl an Neuerungen auf: 1. Proaktives Kostenmanagement über sämtliche Kostenphasen bis zur Positionsebene. 2. Kostenverfolgung
SIRADOS und STLB-Bau. Die Mengenermittlung und eine Auswertung nach den Kostengruppen der DIN 276-1 machen AVAPLAN Studio ProPlus universell einsetzbar. Als Einstieg steht die kostenfreie und zeitlich
Jahren den webbasierten Projekt- und Datenraum vollständig technologisch erneuert und stufenweise über 1.000 Projekt- und Datenräume migriert. Mit der optimierten Multiprojektadministration trägt das Unternehmen
Termin- und Kostendruck Projektpartner zu koordinieren sind. Wie AWARO mitteilt, wurden bisher über 1.600 Projekte erfolgreich mit dem virtuellen Projektraum abgewickelt. www.awaro.com
Die neue Richtlinie VDI 6210 Blatt 1 gibt klare Vorgaben für die Planung und Durchführung von Abbrucharbeiten. Sie bestimmt für alle Beteiligten die Verfahren und Beurteilungsgrundlagen für die Planung [...] Ausführung der Abbruchleistungen…
Ingenieurleistungen als Fälligkeitsvoraussetzung eingeführt worden. Gemäß § 15 Abs. 1 HOAI 2013 wird das Honorar nun fällig, wenn 1. die Leistung abgenommen und 2. eine prüffähige Honorarschlussrechnung überreicht
Gründung und Tragkonstruktion sowie bei Umbauten die anrechenbaren Kosten nicht nach Paragraf 48 Absatz 1 HOAI berechnen werden, sondern nach Gewerkekosten. ---- 2 Seiten RA Prof. Dr. Hans Rudolf Sangenstedt
überspannt zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 Metern Höhe das Tal der Wupper (Abb. 1). Seit 2013 wird die unter Denkmalschutz stehende höchste und älteste Stahl-Eisenbahnbrücke Deutschlands [...] denen die Massenansätze neben…
Reinigung und Prüfung von Entwässerungssystemen auf Industriegeländen und privaten Grundstücken (Abb. 1 – 4) bis hin zur Hilfe bei Verstopfung in Bad und Küche. Sowohl öffentliche als auch private sowie
Wetter (Ruhr). Da die im Wasser stehenden Widerlager und fünf Pfeiler grunderneuert werden müssen (Abb. 1), beauftragte die Deutsche Bahn das Tauch- und Bergungsunternehmen Barthel GmbH & Co. KG. Diese nutzt
Leistungen gilt, die vor ihrem Inkrafttreten vertraglich vereinbart worden waren, und Paragraf 7 Absatz 1 der neuen HOAI legt fest, dass sich das Honorar nach der schriftlichen Vereinbarung richtet, die die
Gebäude selbst. Hochtemperatur-Anforderungen und Spitzenlasten werden ergänzend durch Ölkessel mit 2 x 1.0 MW gedeckt. Von der Planung in die Umsetzung: komplexes Engineering mit überzeugendem Ergebnis Die
konstruiert der BGH aus dem Leistungsbild des Tragwerksplaners, und zwar bereits über die Leistungsphase 1. Von Anfang an habe der Tragwerksplaner im engen Zusammenwirken mit Objektplaner und Bauherr eine Beratung
Treibstoffverbrauch [7] und adaptive Fahrwerke bieten vergleichsweise höheren Komfort und mehr Sicherheit [1]. Durch ein ständiges Wechselspiel zwischen den äußeren Einwirkungen und den Widerständen des Tragwerks [...] Anpassung an die…
Leitung von Luise Göbel, Juniorprofessorin für Werkstoffmechanik an der Fakultät Bau und Umwelt, mit rund 1,9 Millionen Euro. Beton ist ein Baustoff auf Basis von Zement, Kies und Wasser. Zusatzmittel wie Verzögerer
hinsichtlich ihres Brandverhaltens in Klasse B1 nach DIN 4102 sowie in Klasse Cfl-s1 nach DIN EN 13501-1 eingestuft. Die Systeme – immer erkennbar an dem Namenszusatz S1 – besitzen zudem ein Prüfzeugnis entsprechend [...] Abdichtung…
angestrebt, allen voran vom FC Bayern München, der nun auch sein Stadion energietechnisch zur Nummer 1 machen will. Wie hoch ist der Energieverbrauch eines Fußballstadions im Jahr? Das kann man pauschal [...] Endenergie zwischengespeichert…
Wer ab dem 1.Mai 2014 einen Bauantrag einreicht oder eine sonstige Baumaßnahme beginnt muss ggf. auch die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) erfüllen. Betroffen sind Eigentümer, Vermieter
Wer ab dem 1. Mai 2014 einen Bauantrag einreicht oder eine sonstige Baumaßnahme beginnt muss ggf. auch die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) erfüllen. Betroffen sind Eigentümer, Vermieter
allgemeinen Regeln aus, wonach eine Besorgnis der Befangenheit eines Sachverständigen gemäß §§ 406 Abs. 1, 42 ZPO anzunehmen sei, wenn Umstände vorliegen, die berechtigte Zweifel an seiner Unparteilichkeit
oberflächenstrukturierten, empfindlichen Rohren eingesetzt. Die Vorteile der Curaflex Nova Produktserie: 1. Dicht in jeder Bauphase, sicher bei allen Lastfällen (lastfallunabhängig) 2. Kein Drehmomentschlüssel
Das IBU Institut Bauen und Umwelt e.V. hat einen neuen Geschäftsführer. Zum 1. Februar 2019 wurde Dr. Alexander Röder mit der Institutsleitung beauftragt. Vor seinem Wechsel zum IBU war Röder beim globalen
So fallen in dem Unternehmensbereich bei der Vielzahl an Baustellen, die abgewickelt werden (Abb. 1), jährlich Tausende von Dokumenten wie Aufmaße, Gutschriften, Abrechnungen an. Diese wurden zum damaligen
muss verschiedene Voraussetzungen erfüllen: Laut Bauordnung sollte er eine Größe von mindestens 1,10 mal 1,40 Meter bei einer Tragfähigkeit von 630 Kilogramm besitzen. Ab einer Türbreite von 90 Zentimetern
Gebäudeausrüstung für einen der modernsten Gär-, Lager- und Hefekeller auf dem Gelände der Brauerei (Abb. 1-3). Alle Daten in einer Datenbank Setzte Thorsten Dorn ursprünglich für sein Projektcontrolling Excel
Im Salzburger Land auf beeindruckendem Sonnenplateau mitten im beschaulichen Ort Wagrain liegt auf 1.200 Meter Seehöhe das Hotel Edelweiss Wagrain. Mit viel Holz, Stein und Glas wurde bei mehreren Umbauten
Objektplanung sind sie meist vollständig, bei der Tragwerksplanung immer zu 15 % anrechenbar. Frage 1: Eine Auftraggeberin: „Wir wollen die Planung von sicherheitstechnischen Einrichtungen eines Tunnels [...] Tunneldecken geschraubt werden und…
wurden im Original zitiert und abschnittsweise interpretiert. Auch die neu erschienenen Beiblätter 1 und 2 wurden berücksichtigt. So enthält die sechste überarbeitete und erweiterte Auflage zahlreiche
Planungsbüro Ledermann im unterfränkischen Mellrichstadt-Bahra Freianlagen- und Flächenplanungen (Abb. 1), insbesondere Bebauungs-, Grünordnungspläne, Umweltberichte, Prüfungen und Studien zum Artenschutzrecht
Fassadenprojekten bei und realisiert Projekte in Deutschland, den USA, Kanada, Mexico, China (Abb. 1), dem Mittleren Osten und Südamerika. Rubrik: CONTROLLING Heike Blödorn
und Zirkularität haben Expertinnen und Experten aus Planung, Verbänden, Wissenschaft und Bildung im 1. Halbjahr 2023 konkrete Vorschläge formuliert, mit den Zielen: gesetzliche Rahmenbedingungen zur Einführung
Management bei Allplan. Auf einen Blick - Allplan 2021-1 bietet folgende Vorteile Automatisiertes Erzeugen von Durchbrüchen Mit dem Release Allplan 2021-1 können Architekten ihre Durchbruchsplanung in einem [...] erleichtert und wichtige…
Fristen können besser eingehalten werden.“ Die Highlights von Allplan Bridge 2020-1 Das Update von Allplan Bridge 2020-1 enthält zahlreiche neue Funktionen, u.a. die Berechnung von Verkehrslasten und E [...] den Teil des Modells anzuzeigen, an…
Architekten bei der Erweiterung eines Firmenhauptsitzes gestellt. Bis vor kurzem war die Verwaltung der Q1 Energie AG noch in einem Altbau aus den 1950er-Jahren untergebracht. Aufgrund des stetigen Unterneh [...] der Traco GmbH – Deutsche…
drei Bauunternehmen vergeben. Die Wandbaustoffe wurden entsprechend den Zulassungsbestimmungen (Z-17.1-1114) und der DIN EN 1996 knirsch in einer deckelnden Mörtelschicht verlegt. Eine Stoßfugenvermörtelung
versickert. In Hamburg, Hannover, Köln und München wurden ähnliche Konzepte realisiert. Berlin hat 1.400 Kubikmeter nutzbares Speichervolumen, Nürnberg 900 Kubikmeter und Stuttgart 350 Kubikmeter. War
kt. Ökonomisch würde dieser eine internationale Win-win-Situation schaffen. In Europa könnten etwa 1,2 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen, wie zuletzt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in
Wiederaufbau (KfW) unterstützt seit dem 1. April 2016 altersgerechte, einbruchhemmende Umbauten mit zinsgünstigen Krediten von bis zu 50.000 Euro und Zuschüssen von bis zu 1.500 Euro je Wohneinheit. Dabei wurde [...] Förderung von Vater Staat…
2500 Quadratmetern Büro- und Praxisräume Platz. Der Bau setzt ein markantes Zeichen am Hafenbecken 1 – städtebaulich und auch in Sachen Energieeffizienz. Großformatige und in Teilbereichen geschossübe
genannten Abstandhaltern –einen Uw Wert von 0,79 W/(m2K). Die geprüfte Fenstergröße liegt bei 1,23 m x 1,48 m. Bei einer höherwertigen Verglasung verbessern sich die Werte des Fensters weiter; schwächere
Wettbewerbe auf den Gebieten der Raumplanung, des Städtebaues und des Bauwesens (GRW 1995) werden am 1. Januar 2009 von den Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2008) abgelöst. Was man an der Länge der