3D-Betondruck für den Hochbau

Neu entwickelte Drucktechnologie

Hochbau
Produkte
Industrie und Produktion
Baustoff Beton
Eine neue 3D-Betondrucktechnologie ermöglicht die automatisierte Fertigung tragender Wände. Der Einsatz digitaler Prozesse soll Bauabläufe beschleunigen und die Effizienz steigern. Erste Praxistests zeigen das Potenzial der Methode.

Das Unternehmen Instatiq, ein Spin-off der Putzmeister Gruppe, setzt auf 3D-Betondruck für den Hochbau. Ziel ist die automatisierte Fertigung tragender Wände mit Normbeton. Die Technologie basiert auf digitalen Prozessen und ermöglicht eine schnelle und präzise Umsetzung von Bauplänen.

Der mobile 3D-Betondrucker Instatiq P1 verfügt über einen 26 Meter langen Roboterarm und arbeitet mit hoher Genauigkeit. Durch eine eigens entwickelte Software kann das Gerät BIM-Modelle direkt in tragende Wände umsetzen. Die automatisierte Schichtbauweise reduziert den Zeitaufwand auf der Baustelle erheblich.

Ein erster Praxistest wurde 2023 mit dem Rohbau eines Mehrfamilienhauses durchgeführt. Die Fertigstellung der tragenden Strukturen erfolgte innerhalb von sieben Tagen. Neben der Bauzeitverkürzung soll die Technologie langfristig zur Entlastung des Fachkräftemarkts beitragen.

Mit der Markenvorstellung präsentiert Instatiq auch sein erstes Produkt auf der diesjährigen BAUMA vom 7. bis 13. April.

https://instatiq.com/

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).