Die Bauindustrie in Krisenzeiten: Fortschritte bei ESG, Stillstand bei der Digitalisierung

Baustudie von PwC Deutschland

Publikationen & Studien
PWC hat eine neue Studie zur deutschen Bauindustrie veröffentlicht. Die Ergebnisse zeichnen ein Stimmungsbild der Branche auf Basis einer empirischen Erhebung mit 100 Bauunternehmen, Planern und Projektsteuerern.

Welche Veränderungen werden auf die Unternehmen der Bauindustrie zukommen? Was sind die entscheidenden Vorteile digitaler Lösungen? Und wo liegen die größten Hürden bei der Umsetzung? Antworten finden Sie in unserer Studie.

Inflation, hohe Zinsen, Ressourcenknappheit und Klimakrise haben deutliche Auswirkungen auf die Geschäftsaktivitäten in der Bauindustrie. 
Unsere Studie zeigt, dass jedes zweite befragte Unternehmen die Auswirkungen dieser multiplen Krisen deutlich spürt. Während die Einführung digitaler Technologien in der Branche stockt, gibt es Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit.

Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick:

  • Die größten Herausforderungen in der Bauindustrie liegen derzeit bei Preisschwankungen, Kostendruck und Fachkräftemangel.
  • Weniger als die Hälfte der Befragten (45 %) empfinden den Digitalisierungsgrad in der Branche als hoch, was einen Rückgang um 3 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
  • 9 von 10 Unternehmen sehen im Know-how der Mitarbeitenden und beim Fachkräftemangel die größten Hürden für die Nutzung digitaler Lösungen.
  • 70 % der befragten Unternehmen haben ESG-Standards in ihrem Unternehmen eingeführt, was einem Anstieg um 9 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Lediglich 11 % haben angegeben, keine ESG-Ziele zu haben.

Kostenfreier Download der Studie (PDF)

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).