Digitaler VHV-Bautag am 2. April 2025

Anmelden zur kostenfreien Teilnahme

Veranstaltungen
Berufspolitik
Kammer
Gemeinsam mit den Teilnehmenden verschaffen sich Vertreter der Spitzenverbände und Fachexperten der VHV einen praxisnahen Überblick der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen rund um die Bauwirtschaft. Eingeladen zu dieser kostenfreien Onlineveranstaltung sind Planende, Sachkundige, Bauunternehmende sowie Bauhandwerkerinnen und -handwerker.

Seit mehr als 20 Jahren bieten die VHV-Bautage die Gelegenheit, sich über Branchenthemen zu informieren und mit Fachexperten auszutauschen. In diesem Jahr beteiligen sich an der Veranstaltung der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Bundesarchitektenkammer und die Bundesingenieurkammer.

Agenda

Mittwoch, 02.04.2025 von 09.30–13.30 Uhr

  1. Begrüßung und Start in den Tag
    Christian Schattenhofer, Vertriebsdirektor Bauwirtschaft, Dr. Angelo O. Rohlfs, Vorstand Vertrieb, VHV Versicherungen
  2. Forderungen der Bauwirtschaft und der planenden Berufe an die neue Bundesregierung – welche Weichen müssen gestellt werden?
    Podiumsdiskussion
    unter der Moderation von Michael Halstenberg, Rechtsanwalt
    Felix Pakleppa, Zentralverband Deutsches Baugewerbe
    Tim-Oliver Müller, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
    Dr. Tillman Prinz, Bundesarchitektenkammer
    Martin Falenski, Bundesingenieurkammer
  3. Neustart Baupolitik – die baupolitischen Prioritäten nach der Bundestagswahl
    Felix Pakleppa, Zentralverband Deutsches Baugewerbe
  4. Serielles und modulares Bauen – Die Lösung für einen wirtschaftlichen Hochbau? Was muss sich ändern?
    Tim-Oliver Müller, Hauptverband Deutsche Bauindustrie
  5. Ressourcenschutz mit dem Gebäudetyp E
    Dr. Tillman Prinz, Bundesarchitektenkammer
  6. Nachwuchs im Ingenieurwesen – wie gehen wir mit dem Strukturwandel um?
    Martin Falenski, Bundesingenieurkammer
  7. Zinsentwicklung in Deutschland – wie sieht die Finanzierbarkeit von Immobilien und Unternehmen in Zukunft aus?
    Ulrich Schneider, Vorstand Kapitalanlagen VHV Holding SE
  8. Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Kalkulation von Bauaufträgen – Zukunftsmusik oder echte Zeitersparnis?
    Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen, Geschäftsführer BRZ Baurechenzentrum
    Johannes Gunkel, BRZ Deutschland GmbH
  9. Vom Kostenfaktor zum Erfolgstreiber: effizientes Nachtragsmanagement dank integrierter Bauprozesse
    Florian Biller, Geschäftsführer Capmo GmbH
  10. Vorstellung der Studie „Transformation am Bau – die Perspektiven für KI, IoT, Nano, 3D-Druck und Co.“
    Alexander Faust, BauInfoConsult

 

Anmeldung: https://www.vhv.de/formulare/anmeldung-digitaler-bautag

Der Einwahllink zur Teilnahme wird mit der Anmeldebestätigung zugesendet.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).