AUTO - Vernunft auf vier Rädern für Büro und Freizeit

Wenn heute mancher VW-Verantwortliche öfter als bisher in den Rückspiegel sieht, dann vielleicht weil Hyundai mit dem i40-Kombi in vielerlei Hinsicht ganz dicht zum vergleichbaren Passat aufgeholt hat. Und was das noch überzeugendere Preis-/Leistungsverhä

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2012
Wenn heute mancher VW-Verantwortliche öfter als bisher in den Rückspiegel sieht, dann vielleicht weil Hyundai mit dem i40-Kombi in vielerlei Hinsicht ganz dicht zum vergleichbaren Passat aufgeholt hat. Und was das noch überzeugendere Preis-/Leistungsverhältnis anbelangt, so sei ein Blick in die Zusatzinformationen zu diesem Artikel empfohlen, die man über den QR-Code oder die URL unter der Tabelle auf dieser Seite findet. Mit dem Hyundai i40 in der „Premium“-Ausstattung (der höchsten vor „Comfort“ und „Style“) haben wir ein Fahrzeug getestet, dem man, noch über die Mittelklasse hinaus, gerne „alles drin, alles dran“ attestiert – selbst eine Wolfsburger Eigenart, auf die am Schluss noch eingegangen wird. Dieses Fahrzeug wird potentielle Käufer polarisieren. Markenfetischisten werden mit ihm (noch) ein Problem haben, Pragmatiker und kühle Rechner dagegen ihre helle Freude.

Karosserie
Mit der coupéähnlichen Linienführung des Kombis ist dem Hersteller auf Anhieb ein besonderer Wurf gelungen, der auch prompt mit dem „Euro-Car Body Award“ – noch vor dem Audi A6 und der Mercedes B-Klasse – prämiert wurde. Mit einem cw-Wert von 0,29 erweist sich die Karosserie zudem als besonders aerodynamisch, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch und das Geräuschniveau auswirkt. Charakteristisch fallen der markante Hexagonal-Grill, die leicht gewölbte und fein modellierte Motorhaube sowie das bereits erwähnte coupéähnliche Kombi-Heck auf. Letzteres ohne Einschränkung der Zugänglichkeit des über 1.700 Liter fassenden Gepäckraumes…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>