Alles geregelt mit der DIN 1986-100

Abwasseranlagen

Fernsehtechnik
aus der Branche

Wer für Abwasseranlagen Verantwortung trägt, erhält nun eine Neuregelung an die Hand: Nach acht Jahren erscheint im Beuth Verlag die neue Norm DIN 1986-100; sie ist ab jetzt der gültige Leitfaden für alle Fachleute aus den Bereichen Handwerk, Planung, Begutachtung bis hin zu Herstellern, Behörden, Kommunen und Stadtwerken. Was diese Profis über Planung, Ausführung und Kontrolle von Abwasseranlagen wissen müssen, regelt die Norm gemeinsam mit der DIN EN 1610. Im Mittelpunkt stehen Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke. Teil 100 der neuen Norm enthält sämtliche Bestimmungen zu Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden, dies in Verbindung mit der bekannten DIN EN 752. Die Standards zu Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden wurden in Verbindung mit der DIN EN 12056 ebenso festgeschrieben. Zeitgleich zur DIN 1986-100 erscheint der Kommentar „Gebäude- und Grundstücksentwässerung“ –als Leitfaden für die komplexen technischen Festlegungen in den relevanten Normen. Diese wurden im Original zitiert und abschnittsweise interpretiert. Auch die neu erschienenen Beiblätter 1 und 2 wurden berücksichtigt. So enthält die sechste überarbeitete und erweiterte Auflage zahlreiche Lösungsansätze, wie Anwender die Normenvorgaben umsetzen können.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>