AUTO - Unauffällig in der Mittelklasse unterwegs

Tugendhafter Japaner – Toyota Avensis 2.0 D – Der neue, umfassend überarbeitete Avensis baut auf den Tugenden der drei vorherigen Generationen dieser Modellreihe auf. Dabei wurden kontinuierlich Geräumigkeit, Alltagstauglichkeit, aber auch Kraftstoffverb

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2012
Tugendhafter Japaner – Toyota Avensis 2.0 D – Der neue, umfassend überarbeitete Avensis baut auf den Tugenden der drei vorherigen Generationen dieser Modellreihe auf. Dabei wurden kontinuierlich Geräumigkeit, Alltagstauglichkeit, aber auch Kraftstoffverbrauch und Emissionswerte verbessert. Letzterer ist mit 120 g CO2 der niedrigste Wert aller bisher an dieser Stelle vorgestellten Fahrzeuge. Das charakteristische, dennoch zurückhaltende Karosseriedesign sowie der ebenfalls weiterentwickelte Innenraum verleihen dem aktuellen Modell mehr Qualität, Komfort und Fahrdynamik sowie ein geringeres Vibrations- und Geräuschaufkommen. Dass Toyota im Jahr 2010 europaweit rund 70.600 Einheiten des Avensis absetzen konnte, was einem Marktanteil von rund sechs Prozent entspricht, ist ein deutliches Zeichen für die Akzeptanz dieser Modellreihe beim Käufer.

Karosserie
Gegenüber seinem Vorgänger ist der Avensis-Combi um 15 mm auf 4.780 mm Länge (Breite 1.810 mm) gewachsen. Trotzdem hat der Wagen einen angenehmen Wendekreis. Die sportliche Frontpartie mit ihrem trapezförmigen Kühlergrill, der die unteren Partien der Fahrzeugfront betont, sorgt für einen ebenso unverwechselbaren wie selbstbewussten Auftritt und verleiht dem Fahrzeug dadurch eine entschlossene, dynamische Anmutung.
Der ausdrucksstark geformte untere Stoßfänger mit integriertem großem Lufteinlass unterstreicht das breite Erscheinungsbild des neuen Avensis. Auch die weit außen im Stoßfänger integrierten Nebelscheinwerfer lassen ihn flacher und dynamischer erscheinen. Schmalere, markante Scheinwerfer mit integrierten Tagesleuchten betonen die Proportionen des neuen Designs…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>