Das roots, entworfen von Störmer Murphy and Partners Architekten für GARBE Immobilien-Projekte, besteht aus 18 Etagen mit 181 Wohnungen, 1.700 Quadratmetern Büro- und 2.000 Quadratmetern Ausstellungsf
Die Software ermöglicht den Austausch von Projektdaten wie IFC-Modellen und Leistungsverzeichnissen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern. Nutzer können Modelle betrachten und bearbeiten. Auftragg
Das Düsseldorfer Hochbau-Team übernimmt die teilschlüsselfertige Erstellung der Gebäude im Wohnquartier Commerhof. Die Arbeiten umfassen Erdarbeiten, Stahlbeton- und Maurerarbeiten, Dach- und Fassaden
Die Berliner Baugenossenschaft errichtet das Wohnquartier „apfel mitte“ auf einem zweieinhalb Hektar großen Gelände. Elf Wohngebäude mit insgesamt 124 Wohnungen, ein Spielplatz und weitläufige Außenan
Die Fassade des Gebäudes besteht aus unterschiedlich breiten und tiefen Holzlatten. Im Inneren finden sich Decken aus Brettschichtholz und Böden mit Stäbchenparkett aus Eiche. Die Fensterrahmen sind a
Bei einem Aufprall löst sich der Torbehang aus der Führungsschiene. Ein Behang-Einlauftrichter im Schienensystem ermöglicht, dass sich das Reißverschlusssystem beim Hochfahren automatisch wieder einfä
Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann, Präsident der Ingenieurkammer Sachsen: „Der Einsturz des westlichen Teils der Carolabrücke hat uns Ingenieurinnen und Ingenieure sehr schockiert. Gleichwohl sind wir erleich
Die Keramikbaguettes haben einen quadratischen Querschnitt von 120 mal 120 Millimetern und sind 3.900 Millimeter lang. Sie dienen als Sichtschutz für die Glasfassade und als Gestaltungselement. Die me
Die Bauarbeiten haben im Herbst 2023 begonnen. Porr Tunnelbau ist für den Hohlraumbau von Kavernen, Wasserspeichern und Stollen im bergmännischen Vortrieb, den Rohbau der Kraftwerkskaverne sowie die H
Das siebenköpfige Team analysierte zunächst die aktuelle Situation auf Baustellen. Sie besuchten ein Bauvorhaben in Stuttgart und das Liebherr-Werk in Biberach. Dort lernten sie die Aufgaben von Kranf
Als Hauptfelder des Wandels identifizieren die Unternehmen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Innovationsfähigkeit und Kompetenzen/Weiterbildung. Die Studie zeigt, dass der Realisierungsgrad konkreter M
„Die Braunschweiger Brandschutz-Tage sind der Treffpunkt für die Brandschutzexpertinnen und -experten im deutschsprachigen Raum, bei denen der Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis einen hoh
Lokatorium in Altdöbern Ein Höhepunkt des Tages war der Besuch von Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung, im Lokatorium Altdöbern, einer ehemaligen Brennerei mit reichhaltiger G
Bökamp betont, dass die regelmäßigen Kontrollen für Brücken nur verpflichtend bei Landes- und Bundesstraßen sind. Bei anderen Brücken hängen Kontrollen dagegen oft von dafür bereitgestellten Geldern d
So wurden beim Salesforce Tower unter anderem durch die Wahl der Baumaterialien 19 Prozent CO₂ eingespart. Im Betrieb nutzt das Gebäude ausschließlich Strom, der Energiebedarf kann also vollständig CO
Der Klimawandel beschleunigt die Küstenerosion und bedroht Ökosysteme im Deichvorland wie Salzwiesen. Diese dienen als natürliches Küstenschutzelement, bieten Lebensraum für verschiedene Arten und spe
Prof. Dr. Björn Siebert vom Institut für Baustoffe, Geotechnik, Verkehr und Wasser der TH Köln erklärt: „Der enorme Ressourcenbedarf und die hohen Umweltauswirkungen des Bausektors, die weltweit weite
Zahlreiche Studien und Berichte zeigten seit Jahren, dass Deutschland erheblich mehr in die Instandhaltung seiner Infrastrukturen investieren müsse. Besonders alarmierend sei dabei der Zustand vieler
Die Schlupftüren werden standardmäßig schwellenlos und damit barrierefrei ausgeführt. Sie erreichen einen Öffnungswinkel von bis zu 170 Grad und eine lichte Breite von bis zu 1.200 Millimeter. Der Her
Die Dimensionierung des Sturzes im Holzrahmenbau wird durch Statik, Deckenkonstruktion und Wandtiefe bestimmt. Daraus ergeben sich oft große, schwere Bauteile, die viel Material verbrauchen und im Ver
Praxisvorträge über Sanierungs- und Neubaumaßnahmen von Trinkwasserspeicheranlagen ergänzen das Programm. Die Veranstaltung richtet sich an Betreiber und Versorger, Planungsbüros, Bauverwaltungen und
Das Programm umfasst zwölf Vorträge. Prof. Mike Sieder von der Technischen Universität Braunschweig und Felix Schmidt-Kleespies von der HTWK Leipzig präsentieren eine automatisiert herstellbare Wandba
Er baut auf einem Bachelor in Architektur auf und integriert Fächer wie Städtebau, Stadt- und Regionalplanung, städtebauliche Denkmalpflege, Landschaftsarchitektur, Ökologie, Mobilität und technische
Die zweite Änderung des Gebäudeenergiegesetzes GEG ist seit dem 01. Januar 2024 anzuwenden. Die Diskussion über das GEG „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wär
Das Fachforum bietet folgende vier Themenblöcke zum Thema Nachhaltigkeit im Wohnungsbau : Energiewende bauen Die Energiewende im Bauwesen ist vor allen Dingen eine Wärmewende. Ob und wie das im Gebäud
Der Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks richtet einen Gemeinschaftsstand in Halle 10 ein. Das Rahmenprogramm beinhaltet Fachvorträge und Workshops zu Themen wie Duschen, Nachhaltigkeit und Betrie
Florian Reuschenbach, Vermessungsingenieur und Leiter der Abteilung 3D-Solutions, erklärt: „In Arealen mit weniger als 200 Einwohnern pro Quadratkilometer können wir praktisch unmittelbar losfliegen.
Das Programm umfasst Vorträge zu aktuellen Entwicklungen und Praxisbeispielen. Daniel Oberhänsli von der suicorr Deutschland GmbH referiert über elektrochemische Korrosionsschutzverfahren bei Gerberge
Die 64 Meter lange und 53 Meter breite Brücke wurde als integrale Bogenbrücke ausgeführt. Hochabsorbierende Irritationsschutzwände schirmen querende Tiere vor Verkehrslärm und Blendung ab. Der Bau erf
Auf der begrenzten Grundfläche finden 60 Personen Platz. Dies entspricht einer Dichte von 428 Beschäftigten pro Hektar – deutlich über dem Londoner Industriedurchschnitt von 69 Beschäftigten pro Hekta
„Auf dem Gebiet des evangelischen Kirchenkreises Oberhausen gibt es aktuell 85 Gebäude im Bestand – darunter Kirchen, Gemeindehäuser, Pfarrhäuser sowie Wohngebäude. All diese Gebäude werden wir in den
Die Software erkennt gekrümmte Elemente in Linienzügen und macht sie im Plan sichtbar. Formen lassen sich als Makros entlang dreidimensionaler Linienzüge extrudieren, was beispielsweise die Visualisie
„Herkömmlicher Beton enthält Portlandzementklinker, der für die Aushärtung des Betons zuständig ist. Er wird aus gemahlenen ton- und kalkhaltigen Gesteinen hergestellt, was sehr energieintensiv und mi
Die 160 Jahre alten Tunnel verbinden die Städte Koblenz und Wetzlar. Für die Erneuerung setzt die Bahn das Tunnel Enlargement System (TES) der Firma Herrenknecht ein. Dieses System ermöglicht die Verg
Das Architekturbüro Bruncken Frett Architekten BDA entschied sich gemeinsam mit den Bauherren für den Erhalt des Baumes. Er spendet im Sommer natürlichen Schatten und prägt das Grundstück. Das zweiges
Zuverlässige Zutrittskontrolle als Kernforderung Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen laut NIS-2-Richtlinie eine zuverlässige Kontrolle aller Zugänge zu ihrem Gelände oder Gebäude sicherstellen
Die Eintragung als qualifizierte*r Nachhaltigkeitskoordinator*in im „Bundesregister Nachhaltigkeit“ ist ausschließlich Mitgliedern der Architekten- und Ingenieurkammern vorbehalten. Erste Information
Die 1.000 Meter lange Textilfassade umgibt drei Seiten des Bürogebäudes. Sie bietet Sicht-, Sonnen-, Blend- und Wetterschutz. Die abgerundete Form besteht aus einer Stahlkonstruktion an den Glasfassad
Das Modulsystem besteht aus einem Brüstungselement und einer Glas-Faltwand, die zu einer Einheit mit umlaufendem Profilrahmen verbunden sind. Die vorgefertigten Module werden auf der Baustelle montier
Die Dämmplatte ist Teil des Wärmedämmverbundsystems (WDVS) weber.therm circle von Saint-Gobain Weber. Dieses System ermöglicht eine sortenreine Trennung der Komponenten beim Rückbau. Die Platte wird m
Das Vorhaben an der Sodener Straße nutzt die Holz-Hybridbauweise. Brüninghoff übernimmt Planung, Vorproduktion und Bau. Dies soll die Bauzeit verkürzen und digitale Grundlagen für den späteren Gebäude
Die Wärmedämmplatte aus Extruderschaum basiert auf dem Produkt XPS TOP 30 und wurde für die Außendämmung im Erdreich entwickelt. Sie ist für Wassereintragsklassen nach DIN EN 18533 W 1.1-E und W 1.2-E
Das Seminar behandelt die Bewertung von Bestandsbeleuchtungen und erläutert zu beachtende Kriterien. Regiolux informiert über die aktuelle Rechtslage bei Umrüstungen und fasst die wichtigsten Punkte a
Ein neues Casambi-Steuermodul dient als Schnittstelle zwischen DALI-Bus und Casambi-kompatiblen Leuchten. Das Modul ermöglicht das Schalten und Dimmen von bis zu 50 DALI-Teilnehmern im Broadcast-Modus
„Durch die Verbindung digitaler Planungsprozesse, neuer Fertigungstechniken und bewährtem Baumaterial wird der Grundstein für eine effizientere, nachhaltigere und kostengünstigere Elementbauweise gele
Bei der Gestaltung sind Fantasie und technisches Wissen gefragt. Darüber hinaus muss das Modell in mindestens 70 cm Höhe eine Aussichtsplattform haben, die mindestens 500 g tragen kann. Zugelassen sin
Die Anzahl der Teilnehmenden bei diesem anspruchsvollen Projekt beeindruckte erneut: 4.458 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit insgesamt 1.757 Modellen am aktuellen Wettbewerb. Vorgabe war e
Das Wettbewerbsthema lautete: „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“. Deutschlandweit waren Mädchen und Jungen aufgerufen, eine Kugelbahn nach ingenieurtechnischen Kriterien zu planen und zu bauen. In
Der Leitfaden konzentriert sich auf die Themen Abfallvermeidung, öffentliche Beschaffung und zirkuläres Bauen. Er enthält Forschungsergebnisse, Praxisbeispiele, Handlungsempfehlungen und rechtliche Or
Die Forscher installieren den Prototyp an der Fassade des b.is-Technikums in der Coudraystraße 10. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben. Professor Silvio Beier,
Bekannt sind in diesem Zusammenhang meistens die strategischen Kennzahlen im Projektmanagement nach „PeP 7“ (Praxisinitiative erfolgreiches Planungsbüro). Dazu zählen die folgenden Kennwerte: Eine die
Die Architekten Brückner & Brückner aus Tirschenreuth und Würzburg leiten die Generalsanierung des 1977 erbauten Gebäudes. Ziel ist es, den Bau optisch in die Umgebung einzufügen und eine zeitgemäße L
Editorial Susanne Scherf Magazin TECHNIK Metamorphose einer Brücke Susanne Jacob-Freitag KAMMER Ein Blick zurück, zwei Schritte nach vorn Maria Roloff, Anja Schellhorn MANAGEMENT Ein Leitbild und ein
Für die Neugestaltung dieses Bereichs wurde ein Flächenheiz- und Kühlsystem von Schlüter-Systems in der Fläche ausgeführt. Moderne Bürogebäude in den wirtschaftlichen Metropolen verfügen heute über ei
Das ist wichtig, denn die zur Herstellung ökologischer Kraftstoffe eingesetzten Bakterienstämme sind äußerst empfindlich. Deshalb ist neben einer bestimmten Mindestgröße des Fermenters – auch Bioreakt
Hier halfen die Spezialisten von Loro, ebenfalls in Bad Gandersheim beheimatet, schon bei der Planung: Um die optimalen Abflusspunkte unter Berücksichtigung der ortsüblichen Regenspende zu berechnen,
Laden Sie hier die Kammerbeilagen der jeweiligen Ingenieurkammer herunter. Kammerbeilage Baden-Württemberg herunterladen Kammerbeilage Bayern herunterladen Kammerbeilage Berlin herunterladen Kammerbei
Das Quartier basiert auf dem Wettbewerb „Multitalent gesucht“ von 2018, der smarte Lösungen für die Sanierung von Plattenbauten suchte. Die Gebäudenamen verdeutlichen den Wandel vom uniformen Plattenb
Neue Isoliertüren für Kühlräume bis 0 °C und Gefrierräume bis -28 °C verbessern die Temperaturstabilität und Energieeffizienz in Lager- und Produktionsbereichen. Die Türen sind als Drehflügel- und Sch
Phase 0“ heißt die Plattform und dahinter stehen Felix Matschinske, Geschäftsführer von LUCID. Berlin und Nachhaltigkeitsexperte Alexander Werle. Von der Hochschule Coburg unterstützen Prof. Dr. Olaf
Transparente Umweltbewertung von Baustoffen EPDs bieten eine verlässliche Grundlage zur Beurteilung der ökologischen Auswirkungen von Bauprodukten. Sie erfassen den gesamten Lebenszyklus – von der Roh
Datensicherheit und der Schutz personenbezogener Daten werden immer wichtiger. Denn umso smarter und vernetzter unser Leben wird, desto größer werden die Gefahren durch Cyberattacken, Datendiebstahl u
Bereits 38.000 m² Asphaltflächen, einschließlich der darunterliegenden Tragschichten und Entwässerungsanlagen, wurden rückgebaut und der Anschluss neuer Entwässerungs- und Versorgungsanlagen installie
Die Konferenz richtet sich an alle, die aktiv an der Digitalisierung des Bauwesens mitwirken möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Best-Practice-Beispiele kennenzulernen und die Zuku
Editorial Marcus von Amsberg Auf ein Wort Dr.-Ing. Heinrich Bökamp BERUFSPOLITIK Bundestagswahl 2025: Planende Berufe mit gemeinsamen Forderungen Vorgezogene Bundestagswahl verzögert Abschluss der HOA
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Die nächste Bundesregierung muss auch in der kommenden Legislaturperiode im Hinblick auf bezahlbaren Wohnraum, Energiewende und Rezession große He
BAK, BIngK und ZDB fordern geschlossen, dass die geplante Gesetzesänderung nicht in dieser Form umgesetzt wird, sondern es beim Planen und Bauen beim bewährten Prinzip der losweisen Vergabe bleibt. So
Die Gebäudeautomation ist ein essenzieller Bestandteil der modernen Gebäudetechnik und bietet erhebliche Potenziale zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung. In Wohn- und Gewerbeimmobilien können
Voruntersuchungen zeigten, dass am talseitigen Rand der bestehenden Straße bis zu drei Meter mächtiger, locker gelagerter Hangschutt das oberflächennahe Felsgestein überlagert. Besondere Herausforderu
Zum einen führt er von jeder Stelle eines Aufenthaltsraumes bis ins Freie. Zum anderen sind nur die in § 33 MBO [1] geforderten notwendigen Flure, notwendigen Treppen, notwendigen Treppenräume, Ausgän
Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, ist jedoch umfassendes Fachwissen und eine frühzeitige Einbindung von Experten notwendig. So sollte Holzbau-Fachplanung als eigene Disziplin im Planungsprozess
Die Arena verfügt nun über 7.500 Quadratmeter zusätzliche Fläche für Fußballspiele, Messen, Tagungen und andere Events. Im Bereich der Spielerkabinen unter der Haupttribüne entschieden sich die Archit
Das Altdach war nach statischer Prüfung sehr gut für das geplante Biodiversitäts-Gründach geeignet. Es konnte als Grundlage für den neuen Aufbau dienen und musste nicht einmal abgeräumt werden. Nach d
Wer einmal eine Deckenheizung erlebt hat, weiß ihre vielen Vorteile und das angenehme Raumklima sehr zu schätzen. Ein Grund dafür ist die thermische Behaglichkeit, die maßgeblich von verschiedenen phy
Mit integrierten Rohrführungen und einer niedrigen Aufbauhöhe ab 35 mm kann es flexibel in verschiedenen Raumsituationen eingesetzt werden. Besonders vor dem Heizkreisverteiler, wo viele Heizungsrohre
Das Projekt „KOOP-WÄRME“ setzt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Fabian Scheller vom Institut für Sustainable Energy Systems (INSYS) u
Die kompakte Zentrale verfügt über zwei Edelstahlkreiselpumpen, die einen Volumenstrom von bis zu 16 m³/h und eine Förderhöhe von bis zu 30 Metern ermöglichen. Eine intelligente Steuerung reguliert de
„Die Teilnahme an der Seminarreihe ist kostenfrei . Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit fachkundigen Referenten und Kollegen auszutauschen und die Chancen und Herausforderungen des modernen Bauens un
Passanten achten selten auf die Straßen oder Brücken, über die sie gerade laufen. Das ist in Ulm anders. Durch Klangkunst erleben sie, wie eine Brücke in der Ulmer Altstadt über die „Kleine Blau“ unwe
Lebensräume sind das Ergebnis vielfältiger Gestaltungsansätze, die neben der ästhetischen Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum die Politik, die Verwaltung, die Bauindustrie, die Bauwi
Diesen Gedanken greift das 12. Landshuter Leichtbau-Colloquiums am 26./27. Februar 2025 an der Hochschule Landshut auf. Es bietet eine Plattform für aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen im Leichtba
XPS-Dämmplatten reduzieren den Energieverbrauch in Gebäuden, haben eine lange Lebensdauer und sind recycelbar. Damit tragen sie zur Kreislaufwirtschaft bei. Eine aktuelle Nachhaltigkeitsbroschüre doku
Die Technologieplattform zielt darauf ab, Power-to-Liquid (PtL)-Kraftstoffe zu optimieren und Verfahren für deren industrielle Produktion weiterzuentwickeln. Mit einer geplanten Kapazität von jährlich
Im Jahr 2022 entfielen 38,4 Prozent des gesamten Abfalls in der EU auf das Baugewerbe. Dies zeigt die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen und einer besseren Wiederverwertung von Baustoffen. Das Projek
Leitfragen : Warum bezeichnen wir Schinkel als innovativ? Wie hat sich das in seinem Werk geäußert? Welche Eigenschaften und Denkweisen hatte er, die seine Innovationskraft unterstützt haben? Was vers
Inkrementell - also in mehreren Bearbeitungsschritten umgeformte - Fassadenelemente bieten eine vielseitige Lösung für private, öffentliche und gewerbliche Gebäude. Das Verfahren ermöglicht die Herste
Innovative und richtungsweisende Technik im Bereich Flächenheizung und Flächenkühlung wird vom Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. mit dem BVF Award ausgezeichnet. Seit 2019 ist d
In allen Segmenten überwiegt die Einschätzung, die Lage am Immobilienmarkt habe sich gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 verschlechtert. In der bis 2021 mit Top-Werten beurteilten Logistikbranche nehme
Diese Dimension ist für LapWall - dem Hersteller und Zulieferer der Holzelemente - ebenfalls erstmalig. Die Dachkonstruktion wird aus vorgefertigten Holzelementen errichtet, die eine Länge von 24 Mete
Mit dem Forschungsprojekt »IND-E« hat das Fraunhofer ISE gemeinsam mit den Partnern Öko-Institut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie der Hochschule Offenburg die Dekarbonisierung der deutschen
Einreichen können Studierende sowie junge Ingenieurinnen und Ingenieure bis 40 Jahre und Start-Ups, die maximal fünf Jahre alt sind. Gesucht werden Ideen und Projekte aus allen Bereichen des Bauwesens
„In historisch alten Städten wie Magdeburg oder Jena haben wir sogenannte Misch-Kanalisationen. Dort wird nicht nur Regenwasser abgeleitet, sondern auch das ungeklärte Schmutzwasser. Bei starken Regen
Für den Bau von mehrgeschossigen Gebäuden stehen nun weiterentwickelte Planziegel zur Verfügung, die hohe Stabilität mit effektiver Wärmedämmung und Schallschutz kombinieren. Die neuen Mauerziegel sin
Forschende haben im Dialog mit der Baustoffbranche ein Konzept für ein ganzheitliches Biodiversitätsmanagement erarbeitet. Mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstell
Fenster mit südwestlicher Ausrichtung sind im Sommer erhöhter Wärmebelastung ausgesetzt. Die neue Lösung soll Wärmeschutz bei gleichzeitiger Tageslichtnutzung bieten. Die Beschichtung filtert die Freq
Gäste erhalten Zugang mit verschiedenen Zutrittsmöglichkeiten – wahlweise über digitale Schlüssel, Key Cards oder Codes. Die Systemintegration ermöglicht Echtzeit-Datenübertragung für den gesamten Geb
Der Abschnitt Běchovice – D1 erstreckt sich über eine Länge von 12,6 Kilometern und soll in vier Jahren fertiggestellt sein. Porr-Chef Karl-Heinz Strauss bezeichnet das Projekt als „eines der größten
Im Fokus stehen: die energetische Beleuchtungssanierung – mit Hinblick auf Raumwirkung, Wohlbefinden, Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit –, außerdem objektspezifische Lichtlösungen
Gäste Brian Nickholz, MdB SPD und Stiftungsratsmitglied Bundesstiftung Bauakademie Ulrike Schartner, Architektin und Partnerin gaupenraub+/- Petra Grenz, Architektin und Partnerin Faktor10 GmbH Julius
Hauswände aus Hanfkalk weisen einen effektiven Wärmeschutz und klimaregulierende Eigenschaften auf. Die Herstellung des Baustoffs zeigt eine negative CO2-Bilanz. Der Einsatz beschränkt sich bisher auf