Stark gedämmt

Europas größte Biogasanlage

Bauplaner 12/2023
Produkte
Die derzeit größte Biogasanlage Europas entsteht gerade in Friesoythe. Im Oktober 2023 gingen die ersten Biogastanks in Betrieb. Geplant sind anschließend noch zwei weitere Bauabschnitte, sodass am Ende des Bauvorhabens insgesamt 40 Stahltanks errichtet sein werden. Geplant und entwickelt wurde die Anlage von revis bioenergy. Aufgrund der hohen Anforderungen an die Dämmeigenschaften der Biogasbehälter setzt das Unternehmen auf XPS-Dämmplatten von Ursa. Diese zeichnen sich vor allem dem Unternehmen zufolge durch eine hohe Druckfestigkeit aus.

Das ist wichtig, denn die zur Herstellung ökologischer Kraftstoffe eingesetzten Bakterienstämme sind äußerst empfindlich. Deshalb ist neben einer bestimmten Mindestgröße des Fermenters – auch Bioreaktor genannt – dessen Dichtheit und Wärmedämmung von großer Bedeutung. So haben die Stahltanks eine geschlossene Decke, sind geruchlos und werden konstant auf einer gewissen Temperatur gehalten. Die für die Vergärung der Gülle optimale Prozesstemperatur liegt bei 40 Grad Celsius – und liegt damit im Normalfall über der Umgebungstemperatur. 

Eine hochwertige Dämmung verhindert den Wärmeaustritt aus den Tanks und hält die Temperatur im Inneren konstant. Besondere Ansprüche werden dabei an die Dämmplatten unter der Bodenplatte gestellt. Die verwendeten Produkte müssen eine hohe Nenn- und Dauerdruckfestigkeit und eine gegen Null gehende Wasseraufnahme aufweisen. Auch Beständigkeit gegenüber Frost- und Tauwechsel ist hierbei essenziell. So kommen für die Biogastanks Dämmplatten aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum (XPS) des Typs XPS D-N-VII L von Ursa zum Einsatz. Die im ersten Bauabschnitt errichteten 17 Tanks werden mit insgesamt 14.280 Hartschaumplatten gedämmt, damit werden in Summe 10.710 Quadratmeter Dämmung verlegt. 

www.ursa.de


 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© AFRY