Panorama Marigny, das der Architekt Edouard Niermans 1893 in ein Theater („Les Folies Marigny“) mit 1.200 Sitzplätzen umwandelte. Umfang: 2 Seiten Andreas Hörold
schüre „ABC Barrierefreies Bauen“. Auf über 130 Seiten werden wichtige Begriffe der DIN-Norm 18040-1 anhand leicht verständlicher Grafiken und Beispiele erklärt. Ob öffentliche Einrichtungen, Architekten
gplatten und einer nachträglichen Ortbetonergänzung; die Bemessung ist im Eurocode 2 (DIN EN 1992-1-1) geregelt. Neben der unteren Bewehrung werden Gitterträger im Werk in die Fertigplatten eingelegt,
gibt die VDI 6011 Blatt 1 Planungshilfen für die Systemauswahl, Bewertung und nutzungsgerechte Ausführung. Neben den konventionellen Ansätzen berücksichtigt die VDI 6011 Blatt 1 auch weitere Aspekte und [...] künstlicher Beleuchtung gilt es…
Gebäuden durch die adiabate Abluftkühlung mit dem gespeicherte nRegenwasser. Die bei Verdunstung von 1 m³ Wasser allein durch Änderung des Aggregatzustands gebundene Energie wird in der Physik mit etwa 700
Kindertagesstätte der Bundeswehr in Betrieb genommen. Der 700 m² große Bau aus Holz und Glas, der 3,1 Mio. Euro gekostet hat und sich direkt hinter dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm befindet, gilt als emis
schnellstmöglich Genehmigung erteilen „Die Produktionsausfälle mit bisher mehr als 60 Tagen Kurzarbeit von 1.000 Beschäftigten der K+S Werke in Hattorf und Unterbreizbach gefährden zunehmend tausende Arbeitsplätze [...] benachbarten Standort…
Waldes hält man einen Mindestabstand von 100 Metern zum Waldrand ein. Und ganz wichtig: Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt bundesweit in allen Wäldern absolutes Rauchverbot. Genauso wichtig wie [...] aktuelle Brandgefahr in den…
en war zudem „ein inhaltliches Konzept zur Bespielung des baulichen Rahmens“. Preisgelder von 1.500,00, 1.000,00 und 500,00 Euro wurden in Aussicht gestellt, die Umsetzung eines prämierten Entwurfs incl
regulatorischen Umfeld steigen und können oft nur anhand von dynamischen Simulationen erfüllt werden. Die 1. internationale Konferenz zur Simulation gebäudetechnischer Energiesysteme (SIGES) setzt sich vertieft
11:10 - 11:30 - KAFFEEPAUSE 11:30 - 12:00 - Große Wasserkraft: Bayerns regenerative Stromquelle Nr. 1 unter Druck, Steigende Lasten – schwindende Erlöse // Dr. Klaus Engels, Leiter Wasserkraft Deutschland
hierbei die folgenden Parameter: Dämmstärke (8-26 cm), Dämmstoff (035 und 040), mittlere Plattenfläche 1-20 m² und die Dicke der Platte (8-16 cm). Die Ermittlung des Zuschlags Delta U zum Wärmedurchgangsk
In den kommenden 20 Jahren will die dänische Hauptstadt rund 1,5 Milliarden Euro in den Schutz vor extremen Regenfällen investieren. Die geplanten Infrastrukturmaßnahmen bestehen aus 300 Einzelprojekten
Im Jahr 2015 wurden in Deutschland 1,0 % oder 2400 Wohnungen mehr fertig gestellt als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das insgesamt 247 700 Wohnungen. Die im [...] beziehungsweise + 4 100…
erreichbaren Großstadt. Die weiteren fünf Preisträger als "Lobende Anerkennung" (dotiert mit jeweils 1.000 Euro): Geräumiger Winzling: Die Bauherren Dr. Dominik und Daniel Verhülsdonk bauten auf einem 9
mit 3D-Effekt Individuell geformte Verglasungen Produkte Mit Druckluft in Hohlräume geblasen | 2-in-1-Lösung bietet Schutz vor Korrosion | Metallschindel mit integrierter Photovoltaik | Transluzent und
Editorial Verantwortungsvoll leben (Harald Link) Magazin Meldungen Standpunkte Nachhaltigkeit am besten nach Masterplan (Thomas Strobel) Planen Exzellenz im Innenraum (Reto Coutalides) Nachhaltige Pla
Editorial Zertifiziert wohnen auf Zeit (Iris Kopf) Magazin Meldungen Aktuell Zertifizierungen und Umweltmanagement für die Hotel- und Tourismusbranche (Iris Kopf) Planen Klimafreundliche Energieversor
Editorial Geprüft und zertifiziert (Iris Kopf) Magazin Meldungen Aktuell Eifler HolzCluster auf dem Vormarsch (Marc Wilhelm Lennartz) EU-Bauproduktenverordnung erleichtert Warenverkehr und Verwendung
iten Termin: 12.-16. September 2016 Veranstaltungsort: Derag Livinghotel, München Teilnahmegebühr: 1.518,44 € (inkl. MwSt.), es können auch einzelne Seminarteile gebucht werden. Weitere Informationen:
Linitherm PGV wird in Stärken zwischen 20 und 240 mm angeboten, die Platten-U-Werte liegen zwischen 1,21 und passivhaustauglichen 0,11 W/m 2 K. Der PUR/PIR-Dämmkern ermöglicht eine hohe Dämmwirkung bei
baulichen Wärmeschutz und den Feuchteschutz der Dachkonstruktion. Die Vorteile einer PU-Neubaulösung: 1. Schlanke PU-Aufsparrendämmung mit gutem Wärmeschutz. 2. EnEV-2016-konform. 3. Einfache Ausführung.
Dämmstoff direkt auf die Baustellen geliefert werden kann, entspricht der Baustoffklasse B1 (nach DIN 4102/Teil 1) und ist windsoggeprüft im System. Als einkomponentiger, selbstexpandierender Polyuretha
Entwicklung der Außentür „dw 62-1 Teckentrup DF iso+“ war zunächst, ein Element anzubieten, das die Anforderungen der EnEV erfüllt. Diese schreibt seit 2016 einen UD-Wert von 1,35 W/m²K vor. Mit 0,83 W/m²K [...] anpassen: Bis zu 37 dB…
eigene DAfStb-Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“, Ausgabe Oktober 2001 (Teil 1), herausgebracht, die nach einer Überarbeitung nunmehr kurz vor einer Neuveröffentlichung steht. Die
der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik ist mit 36.000 Mitgliedern (davon 1.300 Unternehmen) und 1.200 Mitarbeitern einer der großen technisch-wissenschaftlichen Verbände Europas. Der VDE
verschwenden, um von der Ökostromumlage befreit zu werden. Das berichtete das NDR-Politikmagazin „Panorama“[1] in seiner gestrigen Ausgabe. Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) kritisiert [...] sollte dies ohnehin…
Am 1. Juni ist die Erhebung "Mobilität in Deutschland 2016" (MiD 2016) gestartet. Das Bundesverkehrsministerium, zahlreiche Länder und regionale Partner haben die Studie in Auftrag gegeben. Ziel sind
Schulung der Mitarbeiter wird ein Zuschuss in Höhe von 30% der Schulungskosten, maximal ein Betrag von 1.000 Euro gewährt. Informatione finden Interessierte hier . Im April 2015 verabschiedete die Bundesregierung
Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis verliehen. Bei der Preisverleihung wurden die Sieger vor 1.000 Gästen und von prominenten Laudatoren im Münchner ICM mit einem Bühnenprogramm gefeiert. Die GreenTec [...] diese außergewöhnliche…
11:45 Uhr können Interessierte in Raum B008 und Foyer des RheinMoselCampus in der Konrad-Zuse-Straße 1, Koblenz, kostenfrei an der Präsentation und einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung teilnehmen
erhöht (+45,1 Prozent). Insgesamt fahren die meisten Elektro-Pkw inzwischen in Bayern (Anfang 2016: 5.760); gemessen am gesamten Fahrzeugbestand holt jedoch Berlin mit 1,23 Elektroautos pro 1.000 Pkw den [...] Elektroautos um mehr als die…
seit kurzem auch als Infrarotstrahlen-absorbierende Ausführung. Die Folien erfüllen die Brandklasse B1 (nach DIN 4102), nicht nur in den USA ein wichtiges Kriterium. Auf hohe Schneelasten ausgelegt Ein
Prüfständen und in Feldversuchen über mehr als 30.000 Stunden getestet. Mit Beginn des Jahres 2015 hat die 1. Bundesimmissionsschutzverordnung mit Übergangsfristen die Feinstaubgrenzwerte für Holzheizungen verschärft
Die Mauteinnahmen fließen direkt und dauerhaft in deren Erhalt und Ausbau.“ Die Lkw-Maut soll zum 1. Juli 2018 auf alle Bundestraßen ausgeweitet werden. Das sind rund 40.000 zusätzliche mautpflichtige [...] Bundesautobahnen und rund 2.300…
Hauke Thamsen, Elektromeister Detlef Hahn und die Technische Zeichnerin Antja Herrmann gemeinsam die X1 Ingenieurplanung. Um von Anfang an auf Erfolgskurs sein, setzen die drei gleichberechtigten Partner [...] he Situation unter Kontrolle.…
erreichen. Die neue EnEV 2014 verschärft die Anforderungen für Neubauten nun ab dem 1. Januar 2016 und ist zum 1. Mai 2014 in Kraft getreten. Mit ihr kommen weitere energetische Verschärfungen. Langfristig
der energetischen Komplettmodernisierung. Die Investitionen sanken von 2,9 Mrd. € im Jahr 2010 auf 1,9 Mrd. € im Jahr 2014. Verantwortlich für das Minus sind der Studie zufolge sowohl einzelne Effekte
Technologien angemessen umgesetzt werden konnten, zeigt sich vor allem in der EnEV-Novellierung zum 1. Januar 2016, dass eine ausschließliche Fokussierung auf die Einsparung der Betriebsenergie von Gebäuden [...] und lebenszyklusorientierte…
vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, 24,0×17,0 cm, broschiert Bellevue – Park und Schloss, 1. Auflage, 264 Seiten, ca. 400 farbigen Abbildungen, 24,5×29,5 cm, gebunden, Fotografien: UdoLauer www
70 % in den Erhalt“, so der Bundesminister. Der BVWP 2030 setzt auf fünf wesentliche Innovationen: 1. Klare Finanzierungsperspektive: Investitionsmittel und Projekte sind synchronisiert, sodass alle Projekte [...] Beseitigung von Engpässen auf…
Fehler des Hauptunternehmers handeln. Was aber bedeutet „wesentliche Änderung des Vertrages“? § 22 Abs. 1 EU VOB/A definiert, was unter wesentlichen Änderungen im vergaberechtlichen Sinne zu verstehen ist.
oberflächenstrukturierten, empfindlichen Rohren eingesetzt. Die Vorteile der Curaflex Nova Produktserie: 1. Dicht in jeder Bauphase, sicher bei allen Lastfällen (lastfallunabhängig) 2. Kein Drehmomentschlüssel
en an Schallschutz (32 dB, 37 dB, 42 dB) und Einbruchhemmung (RC 2, RC 3) sowie Wärmedämmung (UD = 1,7 W/(m 2 ∙K)) gerecht. Als Außentür wird sie vor allem auf ihre Windlast (B4), Schlagregendichtheit
der Architektenkammer Baden-Württemberg sowie der Deutschen Energie-Agentur (dena) beantragt. Termin 1 : 13. Juni im Golden Tulip Hotel Olymp (Wielandstr. 3, 85386 Eching bei München) Termin 2 : 17. Juni
Buch: ISBN 978-3-481-03364-4 69.- EUR Subskriptionspreis bis 31.05.2016 79,- EUR ab 1.06.2016 E-Book: ISBN 978-3-481-03365-1 55,20 EUR Weitere Informationen: https://www.baufachmedien.de/waermebruecken.html
Erschienen im Wird & Weber Verlag, Thun 244 Seiten, 16,5 x 21 cm, broschiert ISBN 978-3-85932-751-1 49.- EUR 49.- CHF Weitere Informationen: www.weberverlag.ch
g. So werden Solarthermieanlagen mit mindestens 2.000 Euro bezuschusst, Wärmepumpen mit mindestens 1.300 Euro und Pelletkessel ab 3.000 Euro. Wird eine besonders alte und ineffiziente Gas- oder Ölheizung
Was ist Kasuistik? Wortklauberei, Haarspalterei? Der Duden gibt folgende rechtssprachliche Erklärung 1 : Methode einer Rechtsfindung, die nicht von allgemeinen, sondern von spezifischen, für möglichst viele
bestehenden Betonkonstruktionen an die Hand. Um die Leistungsfähigkeit des Putzes unter Befeuerung mit 1.250 °C zu testen, fanden unabhängige Prüfungen bei der Materialforschungs-und Prüfungsanstalt für das [...] der thermischen Beanspruchung…
Mehr als 1.000 Gäste nahmen am 14. März an der feierlichen Auszeichnung der Gewinner des von der Bundesingenieurkammer gemeinsam mit dem Verband Beratender Ingenieure (VBI) vergebenen Deutschen Brücke
führen häufig zu kostspieligen Schäden. Zur (Schadens-)Analyse des Asphalts gibt es klassische Methoden. 1 Sie geben zum Beispiel Aufschluss über Bindemittelanteile, zahlreiche Bindemittelparameter, die Verteilung
rgung - zehn Botschaften an Politik und Praxis: Technische Systeme: Anlagen und Betrieb optimieren 1. Der Weg in die Zukunft führt über eine Optimierung des Bestands. Herkömmliche Planungsprozesse mit
insgesamt bereits 39 Gewinner prämiert, die aus mehr als 700 innovativen Geschäftsideen von mehr als 1,200 Teilnehmern aus 60 Ländern ausgewählt wurden. "Wir freuen uns, dass der Copernicus Masters sich
ckler. Der Referentenentwurf umfasst als Mantelgesetz zwei Artikel, diese finden Sie hier: Artikel 1 Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Artikel 2 Gesetz zur Entwicklung und Förderung der
fordert der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, dass die weitere Anwendbarkeit der VOB/A, Abschnitt 1 bei Bauvergaben unterhalb des EU-Schwellenwertes gewährleistet bleiben muss. „Mehr als 98 % aller ö [...] unterhalb des…
werden. Zugelassen zur Einreichung zum Deutschen Ingenieurbaupreis 2016 sind in Deutschland zwischen dem 1. Januar 2011 und dem 29. Februar 2016 fertiggestellte Ingenieurbauwerke und Ingenieurleistungen auf
liefert circa 5.300 kWh/a der durch das Plusenergiehaus erzeugten Gesamtenergiemenge. Hinzu kommen circa 1.200 kWh/a thermische (Wärme-) Energie aus den 2Power-Modulen. www.nelskamp.de
als Paketlösung zu einem SolteQ-Energiedach einen passenden Speicher zu einem Kostenanteil von nur 1.800,-Euro pro 5 kWh Speicherkapazität an. In diesem Paket ist ein hochwertiger Stromspeicher mit folgenden
pflegeleichter und hygienischer zu reinigen als Parkett und hat eine geringere Aufbauhöhe von nur 2,1 mm. Naturecore besteht zu 90 Prozent aus dem Linoleum-Kern und ist daher emissionsarm, geruchsneutral
Feuerverzinkte Bauprodukte, die in einer Gebäudefassade verwendet werden, sind in Deutschland in DIN 18516-1 geregelt. Dies gilt für die Tragkonstruktion, die Fassadenbekleidung und auch für Verbindungs- und
so zu installieren, dass eine Überflutung im Gebäude oder auf dem Grundstück vermieden wird (Bild 1), denn nach DINEN 12056-4 kann Rückstau trotz der Bemessung nach den jeweils geltenden anerkannten Regeln
steuerlichen Anreizen angekurbelt werden. Investoren erhalten voraussichtlich Steueranreize in Höhe von 2,1 Milliarden Euro. Danach können private Investoren über einen Zeitraum von drei Jahren 29 Prozent der [...] als Sonderabschreibung bei…
ng stockt die Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm für Erneuerbare Wärme (MAP) deutlich auf. Seit 1. Januar 2016 können Heizungssanierer so beim Einbau einer Pelletheizung mind. 3.600 Euro (alt: 3.000
Am 30. Juni 2016 findet erstmals der industrieBAU-Tag 2016 im GS1 Germany Knowledge Center in Köln statt. Architekten, Planer, Bauherren und Betreiber von Produktions-, Forschungs-, Verwaltungs-, Lager-
Kommunen, Zusammenschlüsse von Kommunen sowie Unternehmen und sonstige Einrichtungen mit mindestens 50,1 Prozent kommunaler Beteiligung. Gefördert werden investive Projekte mit bis zu 80 Prozent der förderfähigen
KfW hat die Zuschussätze für Investitionen in die Barrierereduzierung im November 2015 erhöht. Seit 1. April 2016 unterstützt die Förderbank mit Krediten auch die Sicherung gegen Wohnungs- und Hauseinbrüche [...] sichern möchte, erhält je nach…
für eine gute und sichere Arbeitsumgebung. Zum Vergleich: Eine Glühbirne bringt es gerade einmal auf 1.000 Stunden Betriebszeit, eine Leuchtstoffröhre schafft rund 12.000 Stunden. www.led-ex.de
Fußballfans. Die Ausstellungsplaner setzten das Leitmotiv „Wir sind Fußball“ multimedial und mit mehr als 1.600 Exponaten erlebnisorientiert um. Wesentlicher Teil des Raumkonzepts sind die Kautschuk-Bodenbeläge
und bei ihrer Hausbank beantragen. Bislang erfolgte die Förderung in Form von Zuschüssen bis maximal 1.500 Euro pro Wohneinheit, die aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und R
Stahlbau fast identische Kosten von 1.510 bis 1.800 Euro und für den Massivbau Kosten von 1.540 bis 1.760 Euro. Da kein neues Bauland benötigt wird und die Infrastruktur schon vorhanden ist, entfallen [...] en liegen bei etwa 1.800 Euro pro qm…
begehrten GreenTec Awards verliehen. Traditionell wird bereits zum neunten Mal der Grüne Teppich für rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Unterhaltung ausgerollt. Die GreenTec Awards werden
Bis 2024 erben rund 7,7 Millionen Haushalte etwa 3,1 Billionen Euro. Immer häufiger befinden sich auch Immobilien im Nachlass. „Schaffe, schaffe, Häusle baue“, sagt der Schwabe und macht damit deutlich
und investiere rund 70 Prozent in den Erhalt. Der BVWP 2030 setzt auf fünf wesentliche Innovationen: 1.) Klare Finanzierungsperspektive. Investitionsmittel und Projekte sind synchronisiert, so dass alle
April 2016 statt. Veranstaltungsort der Tagung ist das Kongresszentrum darmstadtium, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt. Weitere Information zu Anmeldung und Programm unter: www.passivhaustagung.de
für Bauten jeder Art. Das Ergebnis seiner Arbeit in Osnabrück: Mit 15 kWh/m² jährlich (entspricht 1,5 l Heizöl) wird nur noch ein Bruchteil der Heizenergie vergleichbarer Gebäude benötigt. Dank einer
Nationalen Anhänge zu DIN EN 1992-1-1 und DIN 1045-3 redaktionell aktualisiert. Für die Planung der Bewehrung und der Betondeckung im Hochbau gilt DIN EN 1992-1-1 (Eurocode 2, Teil 1-1) in Verbindung mit dem Nationalen [...] dass die…
der HOAI und bietet damit eine wertvolle Orientierung für die praktische Anwendung. Die in Anlage 10.1 zu § 34 LeistungsbildGebäude und Innenräume, Absatz 4, HOAI 2013, aufgeführten Beispiele für Besondere
damit zum Wahrzeichen der Stadt Dietikon, vielleicht der ganzen Region werden. „Der Limmat-Tower (Abb. 1) steht für Innovation, Einmaligkeit und Aussicht“, äußerte sich Maik Neuhaus, Leiter Entwicklungen bei
das Planungsbüro Projektmanagement Rostock (PMR), welches die Leistungsphasen 1 – 9 in der Architektur und die Leistungsphasen 1 – 6 in der Tragwerksplanung abdeckt. Heike Blödorn [...] Rostock als Oberzentrum in Mecklenburg-Vorpommern wächst…
im Spezialtiefbau gehören zum täglichen Brot der Rostocker WASTRA-PLAN Ingenieurgesellschaft (Abb. 1-5). Um die komplexen Projekte wirtschaftlich und für die Auftraggeber transparent abzuwickeln, setzt
des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), mit dem Anschlagpunkte in zwei Kategorien unterteilt wurden. 1 Dabei ging es darum, welche Anschlagpunkte zur „Persönlichen Schutzausrüstung“ 2 zählen und welche als
Organisation der wichtigen Prozesse im Ingenieur- oder Architekturbüro. Das browserbasierte untermStrich X.1 läuft im stationären wie im mobilen Einsatz auf den verschiedensten Betriebssystem- und Geräteplattformen
Mechanismen für Ertrag und Ertragsqualität ausgewählter Weizengenotypen im Feld“ ist der Titel des am 1.2.2015 gestarteten Projektes unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Fangmeier. Es schließt sich an
Daneben wechselten nach ersten Hochrechnungen Eigentumswohnungen für etwa 1,4 Milliarden Euro den Besitzer – ein Anstieg zum Vorjahr von 1,4 Prozent. Jüngere Prognosen haben die Erwartungen an das Bevölkeru [...] 5,5 Milliarden Euro…
r Sinamics G120 und G150 zur Planung integriert. Auch das Produktspektrum der Leistungsschalter 3VA1 und 3VA2 von 160 A bis 630 A wurde erweitert. Weiter lassen sich Transformatoren gemäß Ökodesign-Verordnung [...] er, Transformatoren gemäß…
Nachweismodule an. Zusätzlich zu den bereits seit 2015 erhältlichen Modulen stehen mit dem Release 2016-1 nun acht neue Toolboxmodule zur Verfügung: Linienkonsole Decke TB-BLD Linienkonsole Unterzug TB-BLU
Termin- und Kostendruck Projektpartner zu koordinieren sind. Wie AWARO mitteilt, wurden bisher über 1.600 Projekte erfolgreich mit dem virtuellen Projektraum abgewickelt. www.awaro.com
sammelt und verdichtet und die technische Sprache des Projektleiters versteht. Der Erfolgsfaktor Nr. 1 ist in der heutigen Berufspraxis, das interdisziplinäre Verständnis und Wissen. Sich dieses Wissen