T30 Außentür mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten

Schörghuber

Produkte und Lösungen
Elemente

Außentüren müssen verschiedenen Anforderungen gerecht werden. Sie müssen witterungsbeständig und resistent gegenüber starkem Regen sein, sie müssen je nach Einbausituation zum baulichen Brandschutz beitragen und im Brandfall ein Übergreifen des Feuers auf ein gegenüberliegendes Gebäude verhindern. Wie solche Situationen zudem gestalterisch ansprechend gelöst werden können, zeigen die neu zugelassenen T30 Außentüren von Schörghuber.
Nach einem aufwendigen Prüfverfahren ist Schörghuber einer der wenigen Hersteller, die Außentüren aus Holz mit T30-Zulassung anbieten können. Zudem gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten. Die einflügelige, nach innen öffnende Außentür wird zudem den Anforderungen an Schallschutz (32 dB, 37 dB, 42 dB) und Einbruchhemmung (RC 2, RC 3) sowie Wärmedämmung (UD = 1,7 W/(m2∙K)) gerecht. Als Außentür wird sie vor allem auf ihre Windlast (B4), Schlagregendichtheit (3A), Luftdurchlässigkeit (3) und das Differenzklimaverhalten (3 (c), 3 (d), 2 (e)) geprüft.
Das Modell eignet sich für Bereiche wie beispielsweise nicht überdachte und überdachte Gebäudeeingänge, nicht geschlossene Windfänge oder offene Parkhäuser und Einkaufspassagen.
Die Bauordnung für Außentüren stellt keine Anforderungen an Rauchschutz. Mit Zustimmung im Einzelfall ist jedoch auch das möglich. Die für den Einbau in äußere Mauerwerks- und Betonwände sowie Porenbeton- und Porenbetonplattenwände geeignete Außentür entspricht standardmäßig der Beanspruchungsgruppe 4 nach DIN 1192.

www.schoerghuber.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>