sich ebenso für Projekte, in denen viele Änderungen zu erwarten sind. Datenbank mit parametrisierten 1D/2D/3D-Modellen: RFEM und RSTAB enthalten im „Blockmanager“ standardmäßig eine Vielzahlan vordefinierten
Sockelbereich angeboten werden. Im Perimeterbereich nach DIN 18533 mit den Wassereintragsklassen W2-1 und W2-2 dürfen nur Dämmplatten eingesetzt werden, die über eine entsprechende Bauartgenehmigung verfügen
Linitherm PGV wird in Stärken zwischen 20 und 240 mm angeboten, die Platten-U-Werte liegen zwischen 1,21 und passivhaustauglichen 0,11 W/m 2 K. Der PUR/PIR-Dämmkern ermöglicht eine hohe Dämmwirkung bei
Brandreaktionsklassen klassifiziert. Die neueste PU-Generation erreichte in Brandversuchen die Klasse B-s1, d0 und damit die Einstufung als „schwer entflammbarer“ Baustoff – in direkter Nachbarschaft zu den
Lösungen für bauübliche Anforderungen bis zur Klasse 3 oder höchste Anforderungen bis zur Klasse 1 an. Die Anforderungen an ein Unterdach sind in den Fachregeln des Dachdeckerhandwerks festgelegt. Sie [...] der Dachdeckung) fordern ein…
n in der Branchensoftware PROJEKT PRO sehen, von denen 2018 per Update mehr als 10.000 Anwender in 1.600 Planungsbüros profitieren werden: die digitale Kalenderfunktion wird mehr als nur einen Refresh
seitliche Absicherung und Rückverankerung kommen 9.800 m3 Schlitzwände mit einer Stärke von bis zu 1,40 Metern und einer Höhe von bis zu 30 Metern, 7.100 Meter Verpressanker sowie 10.300 Meter Zugpfähle
Deutschland greift zu kurz. Denn sie kreist im Wesentlichen um die Angst vor einer atomaren Katastrophe“ [1]. Diese Reduzierung wird mit dem Schluss begründet, dass solche Ereignisse wie die in Fukushima und
gestohlen werden. Im letzten Jahr wurden allein in Deutschland durch Verletzungen der Datensicherheit über 1,5 Milliarden Zugangsdaten unrechtmäßig entwendet. Dabei erwies sich gerade die beliebteste Authentifizierung
freut sich Petraschka. „Sämtliche Informationen mit allen Projektdetails und zugehörigen Fotos (Abb. 1 u. 2) stehen uns dank Newforma jetzt allesamt digital zur Verfügung. Die klassische händische Notiz
die Solarzellenbruchstücke abgetrennt und gesammelt. Die Zellbruchstücke im Größenbereich von 0,1 bis 1 Millimeter werden am Fraunhofer CSP im ersten Schritt durch verschiedene Sortierverfahren von Glas
Juni (1) April (1) Februar (1) 2024 Dezember (1) Oktober (1) August (1) Juni (1) April (1) Februar (1) 2023 Dezember (1) November (1) Oktober (1) September (1) August (1) Juni (1) Mai (1) April (1) März [...] (1) Februar (1) 2022 Dezember (1)…
Auf dem Gelände der alten Prinz-Eugen-Kaserne entsteht derzeit ein neues Stadtquartier mit insgesamt 1.800 Wohnungen. Gemäß dem Leitbild der Münchner Stadtentwicklung „kompakt, grün, urban“ errichtet das [...] Passivhaus-Wohnanlage mit 55…
zwei Takten geschalt und betoniert wurden. Im zweiten Bauabschnitt wurden zwei 6,10 Meter lange und 1 Meter dicke Pfeiler mit einer Höhe von jeweils fünf Metern erstellt. Für eine Schalungsfläche von insgesamt
Sichtschutz sorgen. Diese Oberflächen werden in den Oberflächen WILDSPITZE (handgesenstes Almheu aus 1.700 m Seehöhe aus den Tiroler Bergen) sowie aus WOLLÄ (Wolle vom Tiroler Bergschaf) und weiteren Oberflächen
Auf der Messe Construct IT präsentiert das Unternehmen Orca Software in Halle 1, Stand 1F36 die Anwendungen „Orca AVA 22“ und „Ausschreiben.de“. Beide IT-Lösungen tragen der zunehmenden Digitalisierung
führen häufig zu kostspieligen Schäden. Zur (Schadens-)Analyse des Asphalts gibt es klassische Methoden. 1 Sie geben zum Beispiel Aufschluss über Bindemittelanteile, zahlreiche Bindemittelparameter, die Verteilung
(die für Personenschäden beträgt mittlerweile standardmäßig 3 Mio. €) von drei Einflüssen bestimmt: 1. Gesetzlich geregelte Mindesthöhe Die landesrechtlichen Vorgaben sind im Hinblick auf das unternehmerische [...] durchlaufende…
gibt die VDI 6011 Blatt 1 Planungshilfen für die Systemauswahl, Bewertung und nutzungsgerechte Ausführung. Neben den konventionellen Ansätzen berücksichtigt die VDI 6011 Blatt 1 auch weitere Aspekte und [...] künstlicher Beleuchtung gilt es…
erhebenden 95 Stockwerken ist The Shard im Stadtteil London Bridge das höchste Gebäude Westeuropas (Abb. 1). Wie der Name vermuten lässt, besteht die Fassade von The Shard (shard: Splitter, Scherbe) aus einer
lösen Folgeprozesse auf der Basis eines digitalisierten Informationsaustauschs automatisch aus (Abb. 1). Im Folgenden sollen einige Arbeitsbereiche genannt werden, die erfahrungsgemäß automatisierte und
der Anhörungsverfahren im Planfeststellungsverfahren für Betriebsanlagen der Eisenbahnen des Bundes 1. Auflage Erschienen: 25. April 2019 Taschenbuch 395 Seiten Verlag: Nomos ISBN 978-3-8487-5670-4 Weitere
buildingSMART-Fachgruppe Brandschutz Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe Brandschutz mit BIM (eBoook) 1. Auflage Oktober 2021 19 Seiten bSD Verlag Mehr zum Thema unter www.buildingsmart.de Quelle: buildingSMART
die effiziente Übernahme von Gebäudedaten aus einer CAD in die Ausschreibungssoftware ORCA AVA (Abb. 1). Für sie der erste Schritt im BIM-Prozess. Viele Jahre haben die Architekten Martin Bethge und Marcus
CO₂-Fußabdruck eines Mehrfamilienhauses über den gesamten Lebenszyklus durchschnittlich zwischen 1,1 und 1,9 Tonnen Kohlendioxidäquivalent-Einheit pro Quadratmeter beträgt. Zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks
bundesweit einheitliche Durchsetzung und Evaluierung der Energieeinsparverordnung vollzogen. Seit dem 1. Juli 2011 müssen dort nämlich alle Bauherren einen amtlich anerkannten Prüfsachverständigen für en
Planungsbüro erhält ein branchengerechtes betriebswirtschaftliches Mess- und Steuerungssystem (Abb. 1). Durch einheitliche Kennzahlen werden die in den Büros ermittelten Werte untereinander und in Bezug
Eine besonders große Glasfläche erstreckt sich zur Straßenseite: Dort werden die Fahrräder in einer 1.000 Quadratmeter großen Ausstellungshalle in Szene gesetzt. Über eine offene Galerie im ersten Obergeschoss
und Verkehrsanlagen sowie die damit zusammenhängenden projektbezogenen Kosten. Gegenüber DIN 276-1:2008-12, DIN 276- 4:2009-08 und DIN 277-3:2005-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Die drei [...] DIN-EN-Normen liegen darin in…
Zweck die passende Lösung im hochwertigen und robusten Stahlbetonbehälter. Auf dem Messestand in Halle A1 zeigt Mall seinen patentierten Regenspeicher Sico, mit dem Regenwasser gesammelt und überschüssiges [...] wirtschaftlich günstige und…
ersetzen will. Dann bestimmt er die Reihenfolge der Kostengliederungen. Vorbelegt ist die DIN 276-2018 als 1. Kostengliederung, die in vielen Standard-Spalteneinstellungen und Standard-Layouts angezeigt bzw.
eingesetzten Softwarelösungen der Partner entscheidend für den Erfolg von BIM-Projekten im Tiefbau (Abb. 1). Sie sollten eher simpel in der Anwendung sein und Möglichkeiten offerieren, mit überschaubarem Aufwand
erledigen. BIM ermittelt Mengen genauer Im Rahmen des Projekts sind die Mengen eines Test-Gebäudes (Abb. 1) unterschiedlich ermittelt worden: das BIM-Modell wurde via IFC aus ARCHICAD an die verschiedenen Programme [...] Referenzmethode, einer…
Auslobungsverfahren zeichneten die Ingenieure zu weiten Teilen für die Tragwerks- und Fassadenplanung (LP 1-3 sowie LP 6), eine vorgezogene Lastermittlung mit prüffähiger Aussteifungsberechnung sowie für die
Brauhaus-Restaurant. Etwa 400 Menschen haben hier Platz, bei Veranstaltungen können es auch mal um die 1.000 werden. Was die Fans der Kälberhalle begeistert, war für die Raumklimaexperten von Colt International [...] installierte Colt…
Strecke seitdem und das mit Erfolg: Entgegen aller Prognosen ist die Zahl der Fahrgäste seit 1989 von 1.500 auf über 9.000 gestiegen. Moderne Züge mit hohem Komfort, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sorgen
Sichtbetonoberflächen seriell erstellt. Zum Einsatz kamen vier Segmente à 3,00 Meter Höhe sowie ein 1,50 Meter hohes Aufstockelement, so dass insgesamt eine Schalhöhe von 13,50 Meter Höhe erreicht wurde
Praxis anderer Experten zu rüsten. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Themenblöcke: Themenblock 1: Regelwerke und Entwicklungen Themenblock 2: Praxisberichte Rohrvortrieb und Ausblick auf neue Aufg
Jubiläumsjahr der Mondlandung, hatte das TECHNOSEUM eine Astronauten-Challenge ins Leben gerufen, mehr als 1.500 Männer und Frauen bewarben sich. Die zehn Finalistinnen und Finalisten stellten sich beim Challenge-Day
August 2017 durchläuft. An dieser können sich sämtliche DGNB Auditoren und Consultants sowie alle rund 1.200 Mitgliedsorganisationen des Vereins beteiligen. Im Zuge der Kommentierung gibt es unter anderem
die sich im Laufe der Jahrzehnte geändert haben und eine anderweitige Nutzung des Gebäudes verlangen. 1. Schon die bloße Änderung der Nutzung ist (auch ohne bauliche Maßnahmen) genehmigungspflichtig Sofern
die Größe des Speichervolumens (Grundschutz 96 – 192 m³) werden gemäß DVGW-Arbeitsblatt W405 Tabelle 1 „Richtwerte für den Löschwasserbedarf (m³/h) unter Berücksichtigung der baulichen Nutzung und der Gefahr [...] kostenintensive Netzspülungen…
geschlossenen Räumen: Schätzungen zufolge ist ein Deutscher etwa 85% seines Lebens innerhalb von Gebäuden. 1 Dementsprechend hat die Gestaltung der gebauten Umwelt einen starken Einfluss auf unseren Alltag. Dieser
muss Systeme auswählen, die den technischen Anforderungen der DIN VDE V 0826-1 entsprechen (siehe Info: DIN VDE V 0826-1 im Überblick). Auch der Fachbetrieb, der die Anlage installiert, hat der DIN EN [...] kein System die Voraussetzungen von…
berechnen müssen, was unstreitig nicht erfolgte. Entscheidung zur Klage Das Landgericht (LG) Oldenburg1 hat die Klage abgewiesen. Das Oberlandesgericht (OLG)2 hat die hiergegen gerichtete Berufung der Klägerin
Behörden und an der Planung fachlich Beteiligten sind grundsätzlich unbeschränkt Grundleistung. Frage 1: Ein Planer einer öffentlichen Abwasserentsorgungsleitung: „Mein Auftraggeber fordert von mir, ich solle [...] spricht dagegen nur noch von…
In die Photovoltaikfassade wurden 400 Quadratmeter Holz-Aluminium-Fenster bzw. 166 zwischen 2300 x 1.250 mm und 2250 x 920 mm große Fensterelemente integriert. Deren Scheiben bestehen aus einem äußerem
Seit dem 1. August 2013 ist das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz mit der JVEG-Novelle in Kraft und wird die tägliche Arbeit des Sachverständigen über die nächsten Jahre begleiten. Dabei wird sich zeigen
modernisiert und gestrafft werden Regelungen zu Umweltprüfung und Umweltbericht in § 2 und der Anlage 1 BauGB werden überarbeitet, um einen überobligatorischen Aufwand in Zukunft möglichst zu vermeiden V [...] t (§ 34 Abs. 3a BauGB) Einführung…
Am 7. Juli 2023 passierte die Novelle der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) den Bundesrat. Ab 1. August 2023 gelten erstmals deutschlandweit die Vorgaben der Ersatzbaustoffverordnung für die Verwertung m [...] Regelwerke. Auch umfangreiche…
tzung mit der Daseinsvorsorge ein ungewohntes Thema. Durch einen Artikel zur deutschen Sozialhilfe 1 habe ich Parallelen gezogen: Zwischen der Realisierung großer Infrastrukturprojekte in Berlin, Hamburg
Anfang 2018 wurden weitere Änderungen vorgenommen, so dass die nun gültige Norm DIN 4109:2018-01 [1] die inzwischen 29 Jahre alte Norm von 1989 [2] abgelöst hat und damit einen Meilenstein in der Entwicklung
Bedeutung sein. Rechtliche Verankerung von Schallschutz Bauordnungsrechtliche Grundlagen sind in DIN 4109-1:2018-01 für Schallschutz im Hochbau definiert. Diese Norm gilt zum Schutz von Aufenthaltsräumen gegen [...] Anforderungen nach DIN Die…
Forschungsprojekten zu diesem Thema. So hat Fraunhofer-Forscher Dietrich Schmidt das IEA-Vorhaben „Annex TS1: ‚Low Temperature District Heating in Future Energy Systems’“ geleitet, das der Kooperation zur Erstellung
Marlow, Präsident der Architektenkammer Niedersachsen und Juryvorsitzender, das Votum der Jury. Den 1. Preis, der mit 5.000,- EUR dotiert ist, erhielt das Objekt „holzbox.“ für den Umbau und die Aufstockung
die Karl Schmidt Spedition, ein Dienstleister für den Warenverkehr mit Schüttgütern aller Art. Über 1.000 Transporte täglich, Lagerungen sowie Spezialaufträge charakterisieren das Geschäft im Kern. Am Standort
und Verformungen nach folgenden Normen: EN 1992-1-1 DIN 1045-1 SIA 262 (Schweiz) ACI 318-11 (USA) GB 50010 (China) Bei der Berechnung nach EN 1992-1-1 stehen derzeit 17 Nationale Anhänge (NA) zur Verfügung
Herausforderung bestand darin, die Rezeptur so anzupassen, dass die Baustoffklasse A1 `nichtbrennbar´ nach der DIN EN 13501-1 beibehalten wird und dass die Wärmeleitfähigkeit gering ist“, sagt Dr. Torsten Kolb [...] erinnen und Wissenschaftler…
und dampfdiffusionsdicht und nimmt keine Feuchtigkeit auf. Der Baustoff ist nach EN 13501-1 als nichtbrennbar A1 klassifiziert. Im Brandfall übernimmt Schaumglas eine Schutzwirkung gegenüber der tragenden [...] ng des Bauordnungsrechts in…
Assoluto. Dank des Bora- Kochfeldabzugs sind störende Gerüche oder Dampf kein Problem. Eyecatcher ist das 1,60 m lange Barbrett. Ein Baumstamm mit originaler Baumkante auf der Außenseite. Es nimmt gekonnt die
bei der richtigen Anwendung der Regelungen des § 46 Abs. 1 bis 5 HOAI insbesondere, dass sich nach § 46 Abs. 4 und 5 HOAI für die Leistungsphasen 1 bis 7, 9 und 8 andere anrechenbare Kosten ergeben. Bei
Anwendungsbeispielen. Das Produkt hat einen Lambda-Wert von 0,019 W/mK, ist in die Brandklasse A2-s1, d0 eingestuft und mit dem Cradle-to-Cradle-Zertifikat in der Stufe Gold ausgezeichnet. Der Hersteller
EPS-Dämmplatten kombiniert werden und emittiert bei seiner Herstellung rund 50 Prozent weniger CO₂ (A1 - A3, nach DIN EN 15643) als Standard-Kalk-Zement-Armierungsmörtel für WDVS. Seine patentierte Rezeptur
etc. Die Neuausgabe ersetzt folgende Dokumente: DIN EN 206:2012-03, DIN EN 206-1:2001-07, DIN EN 206-1/A1:2004-10, DIN EN 206-1/A2:2005-09, DIN EN 206-9:2010-09. Mit der Neuausgabe wurden folgende Änderungen
sich Teil 1 der Normenreihe „Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit für tragende Bauteile aus Stahl und Aluminium“ bereits im Stadium der Überarbeitung befindet (DIN EN 1090-1:2018-12 – Entwurf)
Antibakterielle Wirksamkeit – nach ISO 22196:2011 Mit dem neuen Acryl 10:1 Mehrschichtsystem können antibakterielle Oberflächen für Möbel aller Art produziert werden. „In aufwendigen Labortests wurde
Menschen aller Altersstufen und Lebenssituationen wohlfühlen. Auf 10.500 Quadratmetern entstanden moderne 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit unterschiedlichsten Grundrissen und Wohnflächen. Da Ulm als Universitätsstandort [...] Kneer-Südfenster…
Isolierverglasungen erreichen einen Ug-Wert von etwa 1,5 W/m²K. Mit Gasfüllungen, Beschichtungen und verbessertem Randverbund wird ein Ug-Wert von ca. 1,0 W/m²K erreicht. Moderne Dreifachisolierverglasungen [...] schaften von Fenstern Bei den…
n Vliesarmierte Gipsplatten sind geregelt in DIN EN 15283-1, Faserverstärkte Gipsplatten – Begriffe, Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Gipsplatten mit Vliesarmierung Gipsfaserplatten sind geregelt [...] insbesondere im Brandschutz…
Expertise mündet nun im HolzBauForschungsZentrum. Im Reallabor wollen wir das Bauen mit Holz im Maßstab 1:1 auf Anwendungsniveau entwickeln und den Transfer von der angewandten Wissenschaft in die Praxis deutlich [...] Neues Reallabor für den…
nstruktur Sämtliche Gebäudehüllen der sieben Quader wurden mit rund 650 Kubikmeter eines LC 12/13 D1.2 mit Körnung F3,5 und Leichtsand errichtet. Die Stärke der Außenwände liegt zwischen 24 und 76 Zentimetern
rtes Arbeiten gefordert ist. Mit Indusail Luminous lassen sich alle Anforderungen der DIN EN 12464-1 und der ASR A3.4 erfüllen. Wohlfühltemperatur bei idealen Licht- und Akustikverhältnissen Auch bei Indusail [...] Lichttechnik sind optional…
versorgt sieben Liegenschaften mit Wärme und Brauchwasser. Die Anlage umfasst einen Stufenrostkessel mit 1.700 Kilowatt Nennwärmeleistung, der mit regionalem Wald- oder Sägerestholz betrieben wird. Zusätzlich
Die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) hat am 1. Februar 2017 eine Stellungnahme zu dem von Bundeswirtschafts- und Bundesbauministerium vorgelegten Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes abgegeben
und ausgesteifter rechteckiger Platten mittels des Verfahrens der reduzierten Spannungen nach EN 1993-1-5, Abschnitt 10. Alle Untersuchungen, auch die Ermittlung der idealen Beulwerte, werden am Gesamtfeld [...] Radlasten bei Kranbahnträgern.…
EN1992:2011. Bemessungsgrundlagen : Grundlage für die Berechnung ist die DIN EN 1992-1-1 mit deutschem NA bzw. ÖNORM B 1992-1-1 und das Heft 240 des DafStb. Eingabe : Für die Eingabe der wichtigsten Werte steht
durchsturzsicher. Beim Brandschutz erfüllt das System die Anforderungen nach DIN 18234-4 sowie BROOF(t1). Varianten mit Festverglasung, Lüftungs- oder RWA-Funktion sind verfügbar. Für Treppenhäuser bietet
agile Benutzeroberfläche ermöglicht eine intuitive Bedienung und bietet dem Benutzer Funktionen wie 1-Touch Level/Span, mit der sich der Kontrast des Zielobjekts per Fingertipp auf dem Touchscreen verbessern
wurde die Gebäudehülle des Spenner Forums mit rund 600 Kubikmetern eines Liapor-Leichtbetons LC12/13 D1.2 in Sichtbetonqualität. Den Zement lieferte das Unternehmen selbst, die Rezeptur entwickelte Liapor
EPBD-Richtlinie von 2010 verpflichtet die europäischen Mitgliedsstaaten ab dem 1.1.2019 für öffentliche Gebäude und ab 1.1.2021 für zu errichtende Gebäude das energetische Niveau eines Niedrigstenergiegebäudes [...] von diesem neuen Gesetz in…
von Typha für die Herstellung von innovativen Baustoffen ist bestimmt durch die Struktur der Pflanze [1, 2]. Die Blätter sind durch die Kombination von zugfesten Längsfasern und elastischem Schwammgewebe [...] senkrecht zu ihnen: Längs der…
kombinierbar sind. Hinzu kommt die beinahe grenzenlose Formatvielfalt von 150 mm x 300 mm bis 400 mm x 1.600 mm sowie den auf Wunsch produzierbaren Sonderformaten bis 600 mm x 2.000 mm. Darüber hinaus hält
Decken in Zwischenebenen und Bahnsteigen 5.000 m² Vorsatzschalen in den Bahnsteigen 1.200 Lichtkonen in den Decken 1.200 lfm Hohlkehlen 532 Sonderrevisionsklappen für die Lichtgespinste (Fahrdrahtbefestigungen
Informationen sowie den Referenzrahmen zum Download finden Sie unter: www.bingk.de Die 5 Grundprinzipien 1. Die Berufsbefähigung von Absolventinnen und Absolventen muss in allen Bachelor-Studiengängen des B
Spielzeug, aber auch archäologische Funde und wissenschaftliche Instrumente. Der Bestand umfasst circa 1,4 Millionen Objekte, die meisten davon untergebracht in Depots. Werden diese Räumlichkeiten zunächst
Fremdüberwachung sicherten die gewünschte Ausführungsqualität. Die mehrgeschossige Anlage verfügt über rund 1.700 Wohneinheiten, die in Ein- bis Dreizimmerwohnungen mit Flächen von 35 bis 72 Quadratmetern aufgeteilt
Broschüre unter: www.energieagentur.nrw/broschueren Background: Im Jahr 2014 wurden bundesweit durch etwa 1,5 Mio. Photovoltaik-Anlagen mit rund 37.400 Megawattpeak (MWp) Leistungsstärke ca. 35 Mrd. kWh klim
Elektronenspeicherringanlage Bessy II werden Elektronen erzeugt, vom Vorbeschleuniger „Synchrotron“ auf 1,7 Mrd. eV – also nahezu auf Lichtgeschwindigkeit – beschleunigt und anschließend in den Speicherring [...] g verloren gehen, unerwünschte…
Überblick über neue Regelungen zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung gemäß der aktuellen ASR 1.3 (Technische Regeln für Arbeitsstätten). Der neue GfS Katalog kann ab sofort kostenlos bestellt werden
Wandstärken von 36,5 und 42,5 Zentimetern auf den Markt. Die bauaufsichtliche Zulassung (DIBt, Nr. Z-17.1-1171) sowie weitere Informationen zum neuen Unipor-Mauerziegel erhalten Fachleute und Bauherren direkt
hinaus verfügt der HST3 auch über die entsprechende Zulassung in allen seismischen Leistungskategorien (C1 und C2). Im gerissenen Beton und selbst bei enormen, durch seismische Ereignisse verursachten Rissen
Das Sortiment enthält auch Spezialprodukte für die Eckwinkelverbindung von Aluminiumrahmen: den 1-K-PU-Montagekleber Soudabond 641 und den 2-K-PU-Montagekleber Soudabond 642 Duo. Im Industriesegment k
für ein „Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung“ 1 veröffentlicht. Der Fortgang des Gesetzgebungsverfahrens bleibt noch abzuwarten. Der Entwurf legt in [...] für ein „Gesetz zur Reform des…
hochwertiges Fassadenbild Geprüfte Sicherheit in allen Windlastzonen Hohe Sicherheit durch Brandschutz (B-s1, d0) Einfache und schnelle Montage Langlebige und pflegeleichte Oberfläche www.jameshardie.de (bd)