Nicht brennbarer Hochleistungsdämmstoff auf der BAU 2019

Evonik

Berliner Union-Film GmbH & Co. KG
Broadcast Solutions GmbH
Dämmtechnik
BAU 2019

Dämmung und Brandschutz sind die Topthemen von Evonik auf der BAU 2019. Das Spezialchemieunternehmen präsentiert seinen nicht brennbaren Dämmstoff „Calostat“ in neuen Varianten und vielen Anwendungsbeispielen. Das Produkt hat einen Lambda-Wert von 0,019 W/mK, ist in die Brandklasse A2-s1, d0 eingestuft und mit dem Cradle-to-Cradle-Zertifikat in der Stufe Gold ausgezeichnet. Der Hersteller bietet es in den Varianten „Calostat Pure“ und – neu seit diesem Jahr – als „Calostat Sandwich“ an. 

Calostat Pure eignet sich als Dämmmaterial in Systemen, welche bereits in der Produktion oder Vorkonfektionierung hergestellt werden. Es findet u. a. Einsatz als Dämmung in verschiedenen Fassadensystemen oder vorkonfektionierten Verbundelementen oder in der Dämmung von Flachdächern, Loggien und Terrassen.  

Das robustere Calostat Sandwich ist ein Dämmstoff mit einem Kern aus Calostat Pure, der mechanisch mit zwei Deckschichten verbunden ist. Das Material eignet sich besonders für die Dämmung von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden, Tiefgaragen- und Kellerdecken, in Schräg- und Flachdächern und in Bauelementen, zur Optimierung der technischen Gebäudeausrüstung oder als Innendämmung. Angeboten wird der Dämmstoff mit Deckschichten aus spezieller Mineralwolle und/ oder einem Glasgewebe.  

Calostat Pure ist mit dem Cradle-to-Crad le-Zertifikat in Gold ausgezeichnet, weil das Material keine giftigen Stoffe enthält und vollständig recycelbar ist. Es nimmt kein flüssiges Wasser auf, ist dabei aber dampfdiffusionsoffen. 

www.calostat.de 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).