und Statik des Holzgitterdaches verantwortlich. Die statische Berechnung des Tragwerkes mit insgesamt 1.414 Stäben aus Brettschichtholz sowie 111 Stahlformrohren wurde dabei in RSTAB erstellt. Konstruktion:
seine Dachdeckerei MK Byggnadsplåtslageri aus Västerås nahe Stockholm. „Bei diesem Gebäude haben wir 1.200 Quadratmeter der Wandrauten verarbeitet. Für die herausragenden Kojen und Fenster sowie das Goldmuster
automatisch in die entsprechende Fahrtrichtung, um in den nächsten Prozessschritt einzufahren. Schritt 1: Vorbehandlung Ein wesentlicher Faktor für eine optimale Beschichtung ist die Vorbereitung der Oberfläche
ihren Platz gefunden. Im Zentrum der ehemaligen Werkshallen wurde ein großräumiger öffentlicher Platz (1 Hektar) gestaltet. Dort sind Zeugnisse der früheren Tätigkeit ausgestellt, zum Beispiel Maschinen,
Vergangenheit an. Viele Teile des Brandschutzes waren jedoch deutlich früher fertig, zum Beispiel über 1.000 laufende Meter Rauchschürzen und Feuerschutzvorhänge, die bereits im Jahr 2012 installiert und [...] weiteres Abfahren bei Störungen…
Kombination mit Rauchschutzdruckanlagen geben die PRIORIT Abströmabschlüsse große Abströmflächen bis 1,2 m 2 in innenliegende Entrauchungsschächte frei. Die Abströmabschlüsse kommen ganz ohne Lamellen und
Hinzukam die mehrstufige Lüftung für Schön- und chlechtwetter mit teilweise enormen Lüftungshüben bis 1.100 Millimeter. Die Basis bildete zunächst ein Standard-Lichtkuppel-NRWG vom Typ „Lamilux Rauchlift
Schiefer auf nichtbrennbaren Mineralwolle-WDVS präsentiert Rathscheck erstmals zur BAU in München. Damit folgt das Unternehmen der bevorzugten Lösung seiner Kunden nach einer ästhetischen Natursteinbe
Die Zargen integrieren teilweise Schalter. In der Verbandsgemeinde leben etwa 4.000 Menschen, davon 1.500 in der Kernstadt. Die Tiefgarage wurde bewusst flach ausgeführt, da sie bei extremem Hochwasser
Daten wurden von der zuständigen deutschen Aufsichtsbehörde gegen das Telekommunikationsunternehmen 1&1 beispielsweise ein Bußgeld in Höhe von fast 10 Mio. Euro verhängt, was allerdings vom LG Bonn auf 900 [...] Daten an Dritte einen…
Treibhausgasemissionen auch einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort zu leisten. Ab dem 1. August 2019 können Projektskizzen eingereicht werden. Bewerben können sich unter anderem Städte, Gemeinden
erheblich zu erschweren (§ 123 Abs. 1 Satz 1 StrlSchG). Das Strahlenschutzrecht zeigt darüber hinaus mögliche geeignete Maßnahmen zur Umsetzung dieser Pflicht auf (§ 123 Abs. 1 Satz 2 StrlSchG und § 154 StrlSchV) [...] heranzuziehen. Neue…
Radon für rund fünf Prozent aller Lungenkrebstoten in Deutschland verantwortlich. Das entspricht rund 1.900 Fällen pro Jahr.Das Phänomen ist nicht neu, wurde allerdings lange unterschätzt: Bereits im 16. [...] Abdichtung gegenüber dem Baugrund…
sowie die detaillierte Bemessung der Brettsperrholzelemente erfolgten separat. Tests wurden im Maßstab 1:1 durchgeführt, um die Modellierungs- und Bemessungsannahmen zu bestätigen. www.dlubal.de
Das Funksystem basiert auf dem aktuellen KNX-RF-Standard RF1.R und bietet Eigentümern und Mietern eine komfortable Möglichkeit, ihre Immobilie zu modernisieren. Es erlaubt die Steuerung von Beleuchtung
Gebäuden durch die adiabate Abluftkühlung mit dem gespeicherte nRegenwasser. Die bei Verdunstung von 1 m³ Wasser allein durch Änderung des Aggregatzustands gebundene Energie wird in der Physik mit etwa 700
Anfrage 1: Ein Auftraggeber fragt an, ob die Prüfung von Bauunternehmernachträgen über das Grundhonorar für die verordneten Leistungen nach aktueller HOAI abgegolten ist. Anfrage 2: Ein Planer will wissen
Anfrage 1: Ein Auftraggeber fragt an, ob er ein Zusatzhonorar zahlen müsse, welches ein Planer fordert, weil sich technische Normen geändert haben und die Genehmigungsbehörde die Umsetzung dieser neuen
Anfrage 1: Ein Auftraggeber fragt an, ob er von seinem Bauüberwacher erwarten könne, dass er ständig vor Ort ist und sämtliche auszuführenden Arbeiten überwacht. Anfrage 2: Ein Auftragnehmer will wissen
das gesetzwidrig vereinbarte und abgerechnete Honorar kann sich der Auftraggeber nur berufen, wenn 1. Architekt oder Ingenieur bei Abschluss der HOAI-widrigen Pauschalvereinbarung sich selbst in Widerspruch
Anfrage 1: Ein Auftraggeber erläutert, dass sein Planer einen Umbauzuschlag für eine Straßenverkehrsanlage ansetzen wolle, weil der eine Verkehrsanlage im Bestand zu planen habe und sehr viele bestehende
Anfrage 1: Ein Auftraggeber möchte wissen, ob er eine Rechnung, mit der ein Auftragnehmer einen Honorarabschlag von pauschal 5.000 Euro fordert, so bezahlen müsse. Anfrage 2: Ein Auftragnehmer berichtet
Anfrage 1 : Ein Planer fragt an, ob sein Auftraggeber ihm eine sehr kurz bemessene Frist für die Ausführungsplanung und Ausschreibung setzen könne. Die Genehmigung und den Zuschussbescheid für seine Maßnahme
1.Die HOAI stellt staatliches Preisrecht dar. In übereinstimmung mit dem Gesetz zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen regelt auch die HOAI 2009 in Paragraf 7 Absatz 1, dass das Honorar
Kläger bei einer Spedition als Lagerleiter mit einem monatlichen Bruttogehalt von 1.800 Euro beschäftigt. Er machte für knapp 1.000 Überstunden in drei Jahren eine Zusatzvergütung von rund 9.500 Euro brutto
Anfrage 1: Ein Auftraggeber fragt an, ob sein Planer die Kosten für den Nachweis der Betonqualität (Eigenüberwachung einer B IIBaustelle), die Verdichtungsnachweise, die Abnahmebefahrung der Kanäle und
Honorar- und Vergaberecht (GHV) hierzu: Zum See: Bei einem See handelt es sich als Objekt (§ 2 Nr. 1 HOAI) um eine Freianlage (§ 2 Nr. 11 HOAI), da dieser eine planerisch gestaltete Freifläche darstellt
vereinbart. In Paragraf 14 Absatz 2 HOAI sei im Satz 1 über den Wortlaut „insbesondere“ schließlich klargestellt, dass die nachfolgenden Nummern 1 bis 7 nicht abschließend seien. Er gehe davon aus, dass [...] Anfrage 1: Ein Auftraggeber möchte…
Honorar- und Vergaberecht (GHV) zu diesem Themenkomplex Anfragen, wie zum Beispiel die folgenden: Anfrage 1 : Ein Auftragnehmer plant eine Verkehrsanlage und muss gemäß Vertrag die Kosten nach AKS (Anweisung [...] welche etwa acht Prozent…
Leistungsbild der Anlage 13 zu Paragraf 49 Absatz 1 HOAI beauftragte Ingenieur hat nämlich nicht die Grundlagen des Honorars nach Paragraf 6 Absatz 1 Ziffer 1 herzustellen. Weder in der Leistungsphase 2 (
be durch den Gesetzgeber zugeordnet bekommen haben (zum Beispiel in den Paragrafen 1 Absatz 5 Satz 2 und 27 Absatz 1 des nordrhein-westfälischen Baukammerngesetzes – BauKaG NRW). Dabei wird dem Beratenden [...] Berufsausübung zugeordnet wird.…
Eigenschaften sollen korrektive Maßnahmen bis hin zum Entzug des CE-Kennzeichens greifen. Seit dem 1. August 2012 dürfen in der Europäischen Gemeinschaft nur noch technische Dämmstoffe vertrieben werden
Oberschule, ein Gymnasium gleicher Größe, zwei Dreifeld-Sporthallen und einen Mehrzweck-Kubus. Rund 1.600 Schüler nutzen die neuen Räumlichkeiten. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 94 Millionen Euro
ausreichenden Widerstand entgegen. Das hochwasserdichte Fenster ist entsprechend der Richtlinie FE-07/1 des ift (Institut für Fenstertechnik) in Rosenheim geprüft. Vor unberechtigtem Zutritt schützt die
in der Gebäudetechnik. Technisches Monitoring und Inbetriebnahmemanagement Erscheinungsjahr: 2020, 1. Aufl. Verlag: VDE Verlag 195 Seiten ISBN-13: 978-3-8007-5013-9 Preis: 46 Euro Weitere Informationen
unterkellerte Gebäude, die für den Einsatz in den gängigsten Wandarten mit Abdichtung nach DIN 18533 W1-E oder für WU-Betonkernbohrungen konzipiert wurde. Erhältlich ist die Quadro-Secura® E-MIS, die sich
In zentraler Lage, nur 1.300 Meter vom Münsteraner Domplatz entfernt, entsteht ein ambitioniertes Wohnbauprojekt: der Erpho-Bogen. 240 Wohnungen umfasst das innerstädtische Neubauprojekt, das von Oktober
der Planung und Realisierung von infrastrukturellen Großprojekten des Bundes eingesetzt werden soll. 1 Building Information Modeling (BIM) ist nach der Definition des Stufenplans eine kooperative Arbeitsmethodik [...] neu erarbeitete…
Mitarbeitern, aber auch für Bauverwaltungen mit 1.300 Mitarbeitern –dezentral an mehreren Standorten arbeitend. www.wiko.de/cloud-bp2015 bauplaner Ausgabe 12/2014-1
wird für das Seminar als Demo-Version zur Verfügung gestellt. Inhalt von Seminar und Workshop: 1. Tag (PHPP1) Einführungsseminar: Idee und Wirtschaftlichkeit des Passivhaus-Energiestandards, Grenzwerte und [...] Das Einführungsseminar (PHPP1)…
skatalog aus. Werden alle diese Attribute des Betons berücksichtigt, ergeben sich insgesamt bis zu 1.000 verschiedene Positionen. Die neue iTWO-Version reduziert diese Masse an Informationen auf wenige
Option sind. Ein wirtschaftlicher Lösungsansatz hierfür sind mit PVT Luft-Sole-Kollektoren 1 betriebene Wärmepumpen [1]. Trotzdem stellen die Sanierungen Wohnbaugesellschaften, Planungsbüros und Installati
auch künftig gerecht werden zu können. Für den Bau des sogenannten „WalkieTalkie“-Hochhauses (Abb. 1) in der 20 Fenchurch Street in London setzte Hilson Moran für das Management seiner Projektdaten und
Wie konnte es so weit kommen? Die KfW hat erst im November 2021 bekannt gegeben, dass ab dem 1. Februar 2022 die Neubauförderung des Effizienzhauses 55 (EH55) zugunsten energieeffizienter Gebäudesanierungen
Dr. Martin Krus vom Fraunhofer IBP. Das Projekt zur Entwicklung programmierbarer Dämmstoffe wurde am 1. Januar 2018 mit der Geburtsstunde des Fraunhofer Clusters of Excellence Programmable Materials gestartet
sowie Wassertourismus, Freizeitsport und Erholung setzen. Mit diesem Ziel hat das Bundeskabinett am 1. Februar 2017 auf Vorschlag von Verkehrsminister Alexander Dobrindt und Umweltministerin Barbara Hendricks
in Andernach oder an Wettbewerben wie der Erweiterung des Krankenhauses Nordwest in Frankfurt (Abb. 1-2). Neben den drei Geschäftsführern sorgen ein Team von Architekten, Bauzeichnern, Systemadministratoren
Person buchbar (30 € per Fax: 05432– 83760, bzw. Post an die Remmers GmbH, Bernhard-Remmers-Straße 1). Für weitere Informationen steht Stefan Günther ( Sguenther@remmers.de ) zur Verfügung. Termine und
Der neue, 1,6 Kilometer lange Autotunnel unter der Kriegsstraße in Karlsruhe entlastet die Innenstadt vom Durchgangsverkehr. Er wurde im Oktober 2022 seiner Bestimmung übergeben. Realisiert wurde er als
vorgenommen. Verbunden mit einem eindeutigen Appell an Gesetzgeber, Auftraggeber, Entscheider. Seit dem 1. Januar 2020 gibt das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr mit Schreiben vom 13 [...] eines Planungsbüros, sprich…
vertrat. Als weitere Mitglieder des Vorstandes wählte die Vertreterversammlung Dipl.-Ing. Peter Simchen (1. Vizepräsident), Dr.-Ing. Siegfried Schlott (2. Vizepräsident), Dipl.-Ing. Birgit Uhle (Schatzmeisterin)
QualitätsManagement-Handbuch zu erstellen. Und erhalten Tipps zur Produktivitätssteigerung. Kapitel 1: Das erwartet Sie Kapitel 2: Das bedeutet QualitätsManagement Kapitel 3: Das QualitätsZertifikat Planer
Handwerk unterstützen. Deutschland soll in dieser zukunftsorientierten Form der Energieerzeugung die Nr. 1 im Weltmarkt bleiben. Dazu dient auch die eigene Vollfertigung, die auf Fernostware verzichtet, was
aufgrund des speziellen Herstellungsverfahrens stoßfest, abriebfest und hitzebeständig. Auf der über 1.400 qm großen Ausstellungsfläche wurden weitere Neuheiten präsentiert: Neue Garagentordesigns, gedämmte
begehrten GreenTec Awards verliehen. Traditionell wird bereits zum neunten Mal der Grüne Teppich für rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Unterhaltung ausgerollt. Bei der diesjährigen P
und Preisgleitklauseln hier auswirken. Antwort 1: Die Gestaltung von Verträgen und auch die Verwendung von individuellen Preisgleitklauseln ist dem § 2 RDG 1 („ Tätigkeit in konkreten fremden Angelegenheiten [...] VHB (Stoffpreisgleitklausel…
Robotik und Bildklassifikation zur Erweiterung von künstlichen Intelligenzsystemen zu sehen. Platz 1: „Entwicklung eines Optimierungsverfahrens zur Strukturidentifikation von Brückenbauwerken“ Lukas Guntermann [...] Aspekt überzeugt die Jury,…
in über 70 Prozent der Fälle der Preis für die Entscheidung ausschlaggebend gewesen sei (siehe Abb. 1). In den Freifeldern war oft zu lesen, dass die Honorare bei der Vergabe zwar nicht übermäßig hoch gewichtet
jedoch toxische Brandgase. Um Sonnen- und Brandschutz zu vereinen, fertigt Warema das nach DIN 4102-1 als nicht brennbar zertifizierte „SecuTex-Gewebe A2“. Es kann flexibel im Innenbereich in Form von
von Schlussrechnungen zu beachten? Szenario 1: Eingehende Schlussrechnung enthält Leistungen, die vor dem 1. Juli 2020 erbracht wurden. Variante 1: Vor dem 1. Juli 2020 geleistete Abschlagszahlung Rechtsfolge [...] geleistet werden, die dann…
oder Feuchte. Die Broschüre findet sich unter www.textilforschung.de/uploads/2016-11-14-15-12-22-40-1.pdf . Sie kann ferner als Druckexemplar ü berpresse@textilforschung.de bestellt werden.
die vorgegebene Sanierungsquote von 2 % im Bestand wird nicht eingehalten, sondern liegt bei circa 1 %. All dies reicht nicht aus, um die genannten Ziele bis 2045 zu erreichen. Referenzgebäude nachschärfen
Führungskräfte müssen zeitnah und Projektbeteiligte mit wachsender Eigenverantwortung entscheiden (Abb. 1–3). Voraussetzung daf ür ist die Verfügbarkeit der richtigen Information zur richtigen Zeit am richtigen
der Architekturbüros Rios Clementi Hale Studios aus Los Angeles, den Landschaftsarchitekten Topotek1 aus Berlin und dem Team von caspar.schmitzmorkramer. Bestimmend wurde für die Teams das Thema „break
Am 1. Juli 1998 trat die Baustellenverordnung in Kraft und hat die europäische Baustellenrichtlinie 92/57/EWG in deutsches Recht umgesetzt. Ziel war, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten
iften Technische Baubestimmungen (VV TB) der Bundesländer ist dabei die DIN 4109-1 „Schallschutz im Hochbau – Teil 1: Mindestanforderungen“ einzuhalten. Eine rechtssichere Planung des baulichen Schallschutzes [...] den…
liefert circa 5.300 kWh/a der durch das Plusenergiehaus erzeugten Gesamtenergiemenge. Hinzu kommen circa 1.200 kWh/a thermische (Wärme-) Energie aus den 2Power-Modulen. www.nelskamp.de
in Köln besucht, muss in der längsten öffentlichen Tiefgarage Europas parken. Auf einer Länge von 1,6 Kilometern finden bis zu 2.100 Fahrzeuge Platz. Am Verkehrs- und Parkkonzept ist auch die Klaus M
g von Projekten für Auditoren. Zudem wird die Qualitätsstufe, die ein Produkt im DGNB-Kriterium ENV1.2 "Risiken für die lokale Umwelt" erreicht, mit angegeben. Diese bewertet Produkte im Hinblick auf die [...] gibt es auch eine zentrale…
Heizung an individuelle Nutzungsprofile. Download und weitere Informationen Die BVF Elektro-Richtlinie 1 ist auf der Website des BVF verfügbar. Weitere Elektro-Richtlinien zu Verlegung und Regelung von el
eine Bedarfsplanung nach DIN 18205:2016-11, Checkliste 4 Punkt 1 in Verbindung mit Checklisten 1 Punkte 1 und 2 und Checkliste 2 Punkt 1 zu erstellen hat, dafür z. B. 5.000 € erhält und dies als Planu [...] klargestellt werden, dass die…
(RPP) hat das 135-Millionen-Pfund-Gebäude gestaltet mit 8.140 m 2 Ladenfläche im Basement, Erdgeschoss, 1. Stock und Eingang zur Oxford Street hin, 15.140 m 2 Premium-Bürofläche auf sieben Stockwerken an der
Es umfasst eine Gesamtstreckenlänge von ca. 120 km mit Tunneln von insgesamt über 60 km Länge (Abb. 1). Es ist das derzeit größte Bahn-Infrastrukturprojekt in Europa. In 14 Planfeststellungsabschnitten
nicht brennbarer Baustoff ist er in der Brandverhaltensklasse A1 eingestuft. Die brandschutztechnische Bemessung erfolgt somit nach DIN EN 1996-1-2/ NA. Anschlüsse oder spezielle Ausbildungen werden in DIN [...] Brandwände (REI-M, EI-M) sind…
te mit einer Wandstärke von 20 cm zurückgegriffen. Innen wurde mit 15 mm Gipsputzmörtel (DIN 4108 1.1.2) verputzt, außen sitzt eine 160 mm dicke Dämmung (WLS035), deren Abschluss ein 20 mm starker Putzmörtel [...] angrenzenden Fischteich und…
als Paketlösung zu einem SolteQ-Energiedach einen passenden Speicher zu einem Kostenanteil von nur 1.800,-Euro pro 5 kWh Speicherkapazität an. In diesem Paket ist ein hochwertiger Stromspeicher mit folgenden
bei Neuinstallation oder Nachrüstung ergänzen den Inhalt. Im Jahr 2015 wurden bundesweit durch etwa 1,53 Mio. Photovoltaik-Anlagen mit rund 39.600 Megawattpeak (MWp) Leistungsstärke ca. 37 Mrd. kWh kli
oft übersehen, dass „Wärme-Verbund-Systeme“ technisch anspruchsvolle, komplizierte und „sensible“ 1 Gewerke sind, die besondere Anforderungen an Planung und Objektüberwachung stellen. PROF. DR. JUR. HANS
des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), mit dem Anschlagpunkte in zwei Kategorien unterteilt wurden. 1 Dabei ging es darum, welche Anschlagpunkte zur „Persönlichen Schutzausrüstung“ 2 zählen und welche als
eine wachsende Bedeutung zu. In den ersten 365 Tagen seit seiner Eröffnung im Juli 2021 kamen rund 1,5 Millionen Gäste ins Humboldt Forum, um unter anderem die etwa 20.000 ausgestellten Exponate, darunter [...] en etwa 15.000 physikalische und…
die Kosten als zweckbezogenen, bewerteten Einsatz von Produktionsfaktoren zur Leistungserbringung.“1 Kosten, produziert durch Produktionsfaktoren2, die nicht unmittelbar auf der Baustelle zum Einsatz kommen
sind Mehrkosten von 12 bis 20 Prozent einzukalkulieren – und die Sanierungsrate müsste auf mindestens 1,4 Prozent steigen. Die Energiewende im Gebäudesektor lässt sich bis 2050 am besten realisieren, wenn [...] Einsatz von elektrischen…
Im Rahmen der seit dem 1. April 2015 gültigen neuen Richtlinie des Marktanreizprogramms (MAP) für erneuerbare Wärme werden nun auch Pelletlager gefördert. Beim Einbau eines unterirdischen Pelletspeichers
Grenzen und nachhaltigen Perspektiven Erschienen 2018 im oekom Verlag, München 128 Seiten, 29 x 21 x 1 cm , deutsch, kartoniert ISBN-13: 978-3-96238-025-0 20,– EUR Auch als eBook erhältlich. Weitere Inf
Schlagregendichtheit und der Luftdichtheit erfüllt die Konstruktion die Vorgaben der Produktnorm EN 14351-1 und trägt das CE-Zeichen für reine Außentüren ohne Brand- und Rauchschutzfunktion. „Wichtig war uns
h zugelassene Möglichkeit, Mineralwolle in den Dämmsystemen StoTherm Mineral und StoTherm Classic S1 bis zu einer Dicke von 34 Zentimetern zu verbauen, hilft, diese Forderung wirtschaftlich und technisch
wind- und schlagregendichte GUTEX Implio®, dessen Komponenten genau aufeinander abgestimmt sind. › (1) GUTEX Implio® Laibungsplatte – Die ökologische Dämmplatte aus Holzweichfaser zur Verkleidung von F
im Vergaberecht nichts betreffend der Laufzeit von Rahmenverträgen geändert hat. Nach § 132 (2) Nr. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) „ist die Änderung eines öffentlichen Auftrags ohne [...] erfahrungsgemäß nicht für…
Schiefer für Dach und Fassade erweitert das Produktsegment zusätzlich. Mit Rheinzink ist die weltweite Nr.1 für Titanzink nun ebenfalls Teil von MeinDach. Neben Dachfenstern und anspruchsvollen Dachfensterlösungen
ufbauten sowie deren Produkteigenschaften und Einsatzbereiche zu sehen. Am Messestand A41 in Halle 1 können sich Besucher einen Eindruck vom Leistungsspektrum der Remmers Fachplanung machen. www.remme
Brandhitze in der Folge thermisch zersetzt, aber sie brannten nicht. (Prüfbericht Nr. PB 3.2/22-016-1) Die Brandprüfung ging von folgenden Voraussetzungen im realen Parkdachaufbau aus: Die Fugenbreite beträgt