Produktive Solarziegel

green BUILDING 04/2018 (#86)
Produkte und Lösungen
Elemente
Eine Dacheindeckung, die gleichzeitig auch noch Strom produziert – eine Win-Win-Situation in jeder Hinsicht. Und dazu auch noch eine, die dabei hilft, Kosten zu sparen.

Solarenergie und Windkraft, das sind die beiden Energieträger er Zukunft. Es ist heute relativ einfach möglich und auch bezahlbar, auf fossile Energien zu 90 % zu verzichten – das ist eine der Leitideen von SolteQ. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Produkte zur Erzeugung von sauberen Energien zu entwickeln und zu fertigen. So entstanden neben innovativen Entwicklungen in der Windkraft die effizienten SolteQ-Solardächer, die bis zu 36 % mehr Strom erzeugen als herkömmliche Photovoltaik. Solardachziegel werden zwar schon seit längerem entwickelt, allerdings sind diese nie wirklich zur Serie ausgereift und in Mengen vermarktet worden.Entstanden ist damit ein Produkt, das der Dachdecker genauso verarbeiten kann wie seine bisherigen Frankfurter Pfannen.

Das Ziel ist ehrgeizig: SolteQ möchte einen Beitrag zur sauberen Energieerzeugung und zu einem sauberen Planeten leisten und dabei insbesondere das traditionelle Handwerk unterstützen. Deutschland soll in dieser zukunftsorientierten Form der Energieerzeugung die Nr. 1 im Weltmarkt bleiben. Dazu dient auch die eigene Vollfertigung, die auf Fernostware verzichtet, was Transportwege vermeidet und der Qualitätssicherung dient.       

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>