), hatte bereits im November vergangenen Jahres beschlossen, den Vertrag von Nagel mit Wirkung zum 1. Mai 2018 um weitere fünf Jahre zu verlängern. „Die Bundesstiftung Baukultur ist ein wichtiger Partner
Fragen oder Anregungen zu verstehen seien – insbesondere zu Artikel 1 Nummer 2 (§ 650a Absatz 3 BGB-E Vermutungsregelung) und Artikel 1 Nummer 4 (Neues Kapitel 4 – Gebäudebauverträge zwischen fachkundigen
Staudamm. Nachdem der Dammuntergrund befestigt worden war, konnte die Einbringung der 226 m langen und 1 m dicken Erdbetonschlitzwand von der Dammkrone aus beginnen. Bauherr ist die Betreibergesellschaft,
zur wirtschaftlichen Lage bestätigen lässt. Link zur Onlinebefragung: http://t1p.de/Index2016 Link zum pdf-Formular: http://t1p.de/Index2016-pdf [...] Teilnahme an der diesjährigen Befragung zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und…
Anwender ihre fertigen Statik-Dokumente bequem auf dem Tablet mitnehmen (Abb. 3). Die App synchronisiert 1:1 Projekt- und Dokumentenstrukturen aus FDD und FCC. Nach der Synchronisierung steht der komplette Inhalt [...] mit dem FDD auch externe…
Die DIN EN 1996 bzw. der Eurocode 6 mit den Teilen 1-1, 1-2, 2 und 3 liegen mit den zugehörigen nationalen Anhängen vor und wurden in die Musterliste der Technischen Baubestimmungen (Fassung März 2014) [...] den einzelnen Bundesländern…
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erkennt den individuellen Sanierungsfahrplan ab dem 1. Juli 2017 im Rahmen der Vor-Ort-Beratung als Ergebnis einer Energieberatung an. Es fördert die Erstellung [...] Prozent der förderfähigen…
Kies und Sand (+4,8 %), Mauerziegel (+2,2 %), Dachziegel (+2,2 %), Frischbeton (+1,7 %) oder Gipserzeugnisse für den Bau (+1,4 %) wurden im gleichen Zeitraum nur leichte Preissteigerungen beobachtet. Ziegel [...] von der Art des Wohngebäudes…
einen rechnerischen Nachweis der Erdbebensicherheit kann verzichtet werden, wenn die in Abschnitt 7.1 der DIN 4149 dargestellten Anforderungen erfüllt sind. Wesentlich sind dabei die maximale Geschosshöhe
2014 sind in alle relevanten Kapitel eingearbeitet. 21 detailliert gegliederte Hauptkapitel, mehr als 1.000 Seiten, ein Stichwortverzeichnis und über 900 Grafiken und Tabellen machen es zu einem aktuellen [...] technischen…
g. Die Struktur des Leistungsbilds basiert auf der klassischen Projektorganisation gemäß Abbildung 1. Die Projektsteuerung hat in der Regel keine Vollmacht, vertragsrelevante Entscheidungen gegenüber anderen [...] erforderlichen…
Innendämmung mit UdiReco verbesserte sich der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) von ursprünglich 1,426 W/(m²K) auf 0,281 W/(m² K). Auch regenerative Energien werden genutzt: Zur Haustechnik zählen eine
Konstruktion hat in der Brückenmitte eine Höhe von 0,7 Metern und an den Widerlagern eine Höhe von 1,4 Metern. Zur Herstellung der externen Bewehrung wurden HD 320x300- Profile der Stahlsorte S355ML mit
neuen europäischen Normengeneration praxisgerecht auf. Die erforderlichen Nachweise nach DIN EN 1992-1-1 werden mit dem zugehörigen Nationalen Anhang für die wesentlichen Bauteile „Schritt für Schritt“ erläutert [...] werden einige Kapitel…
bestehen aus Aluminium-Tragprofilen, einem Verbundsicherheitsglas mit 20 mm aus 2 x 10 mm ESG mit 1.52 mm Folie und einem lastabtragenden Kantenschutz. Mit der Neuausrichtung seines Standorts hat BHS
Seit 1. Juli 2014 ist die Koexistenzphase ausgelaufen, in der Bauvorhaben, die nach alter Normenreihe DIN 18800 geplant und genehmigt wurden, noch nach alten Normen gefertigt werden können. Mit diesem
um das Thema Stahl. Stahl-Halbzeuge von Profilstahl über Rundrohre und Bleche bis hin zu Draht (Abb. 1) können gesucht, angefragt oder angeboten werden – nicht allein vor Ort, sondern bundesweit. #netzwerk-stahl
n. Gegenüber DIN EN 1993-1-3/NA:2010-12 wurde die Stahlsortenauswahl in Abschnitt NDP zu 3.1(3) erweitert. Ebenfalls wurden die Abschnitte zu 10.1.1(6), 10.1.5.2(2) und 10.3.1 überarbeitet. Enthalten sein [...] EN 1993-1-6:2010-12 wurde die…
Mit der neu zugelassenen Stahl-Feuerschutztür H3-1 erweitert Hörmann sein Programm an Feuer- und Rauchschutztüren um eine weitere Option: Erstmals können T30-Feuerschutztüren von Hörmann mit Allgemeiner [...] Innenbereich angeboten hat, werden…
Überblick Erschienen 2017 im Wasmuth Verlag 328 Seiten, 16 x 22,5 cm, kartoniert ISBN 978-3-8030-0812-1 24,80 EUR Weitere Informationen unter: www.wasmuth-verlag.de
zentrale Anlaufstelle mit der offenen „Agora" für Information und Service. Moderne Arbeitsplätze für ca. 1.500 Mitarbeiter werden ergänzt durch Konferenzräume, Besprechungszonen und ein öffentlich zugängliches
ung Erschienen 2019 bei der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover 3172 Seiten, 37,1 x 25 x 9,9 cm, Gewicht 6,3 kg ISBN 978-3-88838-560-5 249,– EUR eBook: ISBN 978-3-88838-559-9 49,99 EUR
Spielstätte. Allein in den Stadionbau wurden für das Europameisterschaftsgroßereignis umgerechnet rund 1,8 Milliarden Euro investiert.Welche statischen Besonderheiten die Dachkonstruktionen aufzeigen und welche
FRILO. Durchlaufträger mit weiteren Updates Nachdem der Durchlaufträger DLT+ bereits im Release 2023-1 generalüberholt worden war, erfuhr das meistgenutzte FRILO-Programm in der aktuellen Softwareversion
ebenfalls über die Entwicklung des IHF. Auch in diesem Jahr stieg die Teilnehmerzahl auf nun mehr über 1.700. 50 IHF-Interessenten musste aus Platzmangel abgesagt werden. Damit hat man im Kongresshaus Gar
sensibel in Einklang zu bringen. Jürgen Flimm / Detlev Giese (Hg.) Staatsoper Berlin 2010–2017 Band 1: Staatsoper im Schiller Theater Band 2: Staatsoper Unter den Linden Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
g von Brandschutzwänden mit einer Maximalhöhe von 3,60 m. Die Module können eine Breite von bis zu 1,50 m erreichen. Keine Einschränkungen gibt es in Bezug auf die maximale Länge der Wand. Die Fugenbreite
Die Bedenken des Auftraggebers wandelten sich jedoch erst in Zuversicht und Begeisterung um, als ein 1:1-Modell eines Gebäudeausschnitts, ein sogenanntes Mock-up, errichtet worden war. Es ermöglichte, einen [...] verkürzten Bauzeit zu nutzen,…
odell zum Beispiel beim Hausbau sind: 1. Anforderungsphase 2. Entwurfsphaseoft 3. Implementierung 4. Überprüfung und 5. Inbetriebnahme (6. Wartung) In der Phase 1 „Anforderungsphase“ werden zunächst die
besteht bei der Kita in Bad Saulgau aus vier vorgefertigten Teilen mit je 2,50 m Länge, 2,70 m Breite und 1,25 m lichter Höhe. Das Stauvolumen wird nach dem Arbeitsblatt DWA-A 138 ermittelt. Dafür sind zwei Faktoren [...] 60 belastbar und…
restriktivere Rechtsprechung ist die gesamte Thematik nochmals befeuert worden. Die Regelungen der §§ 44 (1) ff. BNatSchG führen nicht selten zum Versagen eines Vorhabens. Der erste Tag des Seminars (Grundlagen)
Bestand befanden sich 24 Wohnungen(1.953 m² Wohnnutzfläche und 169,6 m² Balkone bzw. Loggien).Dieser Bestand wurde mit sechs Wohnungen (592,7 m²) am Dach und 13 neuen Wohnungen (1.280,4 m²) neben dem Altbestand
Insgesamt 1.250 Mitarbeiter sind – teilweise in Schichtarbeit – am Goldbeck-Unternehmenssitz in Bielefeld tätig. Die meisten von ihnen kommen Tag für Tag mit dem Auto zur Arbeit. Mit den Plänen zur Erweiterung
Spezialzement entspricht den Anforderungen an einen Hochofenzement CEM III/A 42,5 N-LH(na) nach DIN EN 197-1 sowie der DIN 1164-10 und ist damit uneingeschränkt für Wasserbauwerke nach ZTV-W, Ingenieurbauwerke [...] nach ZTV-ING, Spezialtief-…
Dicke der Agraffen von 3,5 auf drei Millimeter an. Die Fassadenplatten messen 3,6 Meter in der Höhe und 1,2 Meter in der Breite. Für ihre Montage entwickelte SFS 22.000 statische und 2.300 verstellbare Agraffen
Spannweiten für Schulkomplex Ein rund 20.700 m2 BGF großer Schulbau für bis zu 1.800 Schüler wurde mit Spannbetondecken innerhalb von 1,5 Jahren umgesetzt. Zu dem Komplex gehörten zwei viergeschossige Gebäude
Ausgleichsspachtel egalisieren. Zugleich wird aus StoTherm Classic S1 so ein widerstandsfähiges dickschichtiges System. StoTherm Classic S1 verbindet mineralische Dämmplatten (bis 300 mm Dicke) mit einer [...] von StoTherm Classic S1.…
erhaltenswerten Bausubstanz einer Wohnanlage mit 40 Mietwohnungen und Tiefgarage weichen. „Es sind 1.400 Wohnungsinteressenten auf unserer Warteliste, und in Fürth gab es kaum mehr freie Bauflächen“, sagt [...] Sommer kühl. Zur Erhöhung der…
derart plastische Abbildung möglich. Anschließend fertigen sie mithilfe einer CNC-Fräsmaschine ein 1:1-Modell. Es dient dazu, eine Gießform aus Polyurethan herzustellen, aus der dann die eigentlichen Matrizen
Grundlagen und Praxistipps zur bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV) Verlag: VDE Verlag Ausgabe: 1. Auflage, Mai 2021 Format: ca. 186 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-8007-5309-3 Weitere Informationen und
en vorliegen, sind spezielle Gewebe notwendig. Das SecuTex-Gewebe A2 von Warema, ist nach DIN 4102-1 als nicht brennbar zertifiziert und bringt Sonnen- und Brandschutz in Einklang. Es kann flexibel im
er. LED-Leuchten entlang des Randträgers erzeugen bei Dunkelheit den Eindruck von Sonnenlicht. Das 1.700 m³ große Luftkissen wird über eine Umluftanlage mit getrockneter Luft versorgt. Bei Schneelasten [...] g für Stahl und Folienzuschnitte,…
gebucht werden, auch an jeweils unterschiedlichen Orten. Referenten sind unter anderem Georg Dasch, 1. Vorsitzender des Sonnenhaus-Instituts, Uwe Fickenscher, Sonnenhaus-Architekt aus Hof, und Prof. Timo [...] -Seminar im Energiepark…
t ist eine funktionierende Ladeinfrastruktur. Dazu werden für den öffentlichen Bereich 700.000 bis 1 Million Normalladepunkte und zusätzlich 70.000 bis 100.000 Schnellladepunkte benötigt (Basis EUAFID
aus zwei Klinkerfarbtönen (StoBrick Rau 2079 und 2083) festgelegt, die asymmetrisch im Verhältnis 1:1 verlegt wurden, was auf den großen Flächen dennoch eine homogene Wirkung erzielt. Die zirka zwei Zentimeter
n der Räume stundenweise ermittelt. Für die nachweisrelevanten Räume müssen Grenzwerte von maximal 1.200 und bei Nichtwohngebäuden von maximal 500 Übertemperaturgradstunden (Kh/a) eingehalten werden. Darüber
verantwortlich. Für den Fall, dass das System sich bewähren und das Solardach mit einer Kapazität von 1.103 MW rund 900.000 Kilowattstunden Strom, und damit etwa die Hälfte des Strombedarfes des Bahnhofs
Betrieb von Warema-Sonnenschutzsystemen. Die Bedienung erfolgt per Funk über einen bereits eingelernten 1-Kanal-Handsender, der im Set enthalten ist. Ein Mehrkanal-Handsender steht optional ebenfalls zur Verfügung
Plätze und schafft es nur noch auf Platz acht (48,1 Prozent). Zwar landen die Millionenstädte Berlin (Platz 10 mit 36 Prozent), Hamburg (Platz 12 mit 25,1 Prozent) und München (Platz 13 mit 24,6 Prozent) [...] installierten Solaranlagen steigt…
Produkte umrechnen. Als Berechnungsgrundlage dient wahlweise die statische Heizlast nach DIN EN 12831-1 oder die dynamische Heizlast nach VDI 6020 / 6007. Kühllasten können aus der VDI 2078 / 6007 übernommen [...] online abrufen.…
2018-09 auf ca. 1.200 Seiten angewachsen. Das Regelwerk impliziert auch die Neuerungen der zwischenzeitlich erschienenen Ausgabe 2016-10. Neuerungen und Erweiterungen ziehen sich durch alle Teile 1 bis 11 der
werden Projektdaten auf einem eigenen Server im Hause in einer privaten Cloud-Lösung abgespeichert (Abb. 1). Ein weiterer Vorteil: Da das Unternehmen selbst das Hosting verantwortet, entstehen im Gegensatz zu
(Module A1-A3), „Betrieb und Nutzung“ (B4 und B6) sowie „Rückbau, Abfallbehandlung und Entsorgung“ (C3 und C4). Zudem werden informativ die Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenzen (D1 und D2) [...] 12831-1, etc.) oder…
Anforderungen der Benutzung im Objekt- und Wohnbereich und erreichen hierbei die Brandschutzklasse B1 und sind somit schwerentflammbar. Mehr Informationen unter: www.das-bofa.de
„Das sollte nicht so sein“, sagen die Entwickler des M1 Energieplus Massivhauses. Ingenieure, Architekten, Haustechniker, Vertriebsprofis und Industrie haben sich hier zusammengetan, um einen neuen Ansatz
der SIA als führender Verband der Ingenieure und Architekten. Die vier Focus-Veranstaltungen Focus 1: «Die Generationen im neuen Spannungsfeld» In wenigen Jahren definieren die Generationen ab Jahrgang
Anforderungen des Gebäudes anpassen. Ganz gleich, ob dabei eine konventionelle Verkabelung, moderne BUS-1-Technik oder drahtlose Installation via Funk gewünscht ist. Erweiterungen wie zusätzliche Bewegungs-
(TGA) welche Verantwortlichkeiten und wie sind die Kommunikationswege? Die Richtlinie VDI 6305 Blatt 1 ist eine Arbeitshilfe, mit der GMP-regulierte Planungs- und Bauvorhaben sowie der darauffolgende GMP-Betrieb
Problem der Suche nach geeigneten Nachfolgern („Spätestens mit 50“, DiB 11-2009, Seite 39). In diesem 1. Teil wurde berichtet, wie die Geschäftsleitung eines realen Büros mit Hilfe eines Beraters seine Nachfolge
Wechselkursen Prognosen ab, wobei diese mit der tatsächlichen Entwicklung einfach verglichen werden können. 1 Gleiches gilt für die Entwicklung eines Portfolios im Vergleich zum Markt. Die Ergebnisse sind eindeutig: [...] Daniel Kahneman…
maßgeblich die Mobilität einer urbanen Gesellschaft. Täglich bewegt Schindler mit seinen Mobilitätslösungen 1 Milliarde Menschen auf der ganzen Welt. Hinter diesem Erfolg stehen mehr als 60.000 Mitarbeitende in
bis zu 17 °C herunter. Ein einziger Quadratmeter dieser Fassade kann die Aufheizung von 1,8 Quadratmetern Beton oder 1,4 Quadratmetern Asphalt vollständig ausgleichen. „Stellen Sie sich vor, wir könnten dieses
. Daher müssen sie Wechselwirkungen im Hinblick auf das Schutzniveau einhalten. Die DIN VDE V 0826-1 regelt Vorgaben in Planung, Einrichtung und Betrieb, stellt sicherheitsrelevante Anforderungen an Hardware
bündelt die internationale Plattform für vernetzte Sicherheitstechnik „Intersec Building“ in der Halle 9.1 das Angebot. Sie umfasst neben der Präsentation führender Aussteller die Fachkonferenz „Intersec Forum“
Objekt konzipierte und umsetzte. Verwendet wurde ein Leichtbeton vom Typ LC12/13 der Rohdichteklasse 1.2. Er besteht unter anderem aus einer Liapor-Blähtonkörnung F3,5, Liapor-Sand K 0-4mm, Zement CEM III/B
r Sinamics G120 und G150 zur Planung integriert. Auch das Produktspektrum der Leistungsschalter 3VA1 und 3VA2 von 160 A bis 630 A wurde erweitert. Weiter lassen sich Transformatoren gemäß Ökodesign-Verordnung [...] er, Transformatoren gemäß…
Türklinke wird der Notausgang passierbar. Hierbei wird der Hauptalarm mit einer Lautstärke von ca. 95 db/1 m ausgelöst. Nur mithilfe eines Schlüssels lässt sich dieser Alarm quittieren und der GfS EHTürwächter
Suva-Unfallversicherung (Klasse 41 A) um 37,5 Prozent gesunken. Dagegen verletzen sich in der Schweiz rund 1 Million Menschen pro Jahr bei Nichtberufsunfällen. Bauarbeiter bilden keine Ausnahme: Die Zahl der
und ebenfalls in Halle 9.1, findet vom 19. bis 23. März 2018 zudem das Intersec-Forum statt, die jährliche Konferenz für vernetzte Sicherheitstechnik. Adresse: Beethovenstraße 1-15, 08352 Raschau-Markersbach [...] allem das allgemein…
ung im Vordergrund stehen und nicht ein letztlich für beide Seiten ruinöser Preiswettbewerb. Seit 1.1.2021 ist die neue Autobahn GmbH des Bundes für Planung, Bau und Erhaltung der Autobahnen und einiger [...] Fragen an Prof. Dr.-Ing.…
Beide Drücker wirken unabhängig voneinander auf das Schloss. Die obere Drückereinbauhöhe kann auf 1,60 m Höhe gesetzt werden, die untere Drückerhöhe orientiert sich an den Vorgaben der Norm. Erwachsene
und Ausstattung von Schulen. Der inzwischen verabschiedete Normentwurf besteht aus zwei Teilen: Teil 1 enthält allgemeine Anforderungen an Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS). Teil 2 beschreibt [...] ist für technische Lösungen…
100 mm und endend mit 457 mm erzeugt werden. Die mittlere Dämmdicke beträgt über 250 mm (U-Wert ca. 0,1 W/(m2K)); das ist Passivhausstandard. Im ersten Arbeitsschritt wurde die oberste Stahlbetondecke mit
und Richtlinien Sicherheitszeichen Buchinformation Sicheres Arbeiten auf der Baustelle Erschienen: 1. Auflage 2019 (3. Juni 2019) Fachbuch, DIN A6, ca. 228 Seiten Verlag: WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ISBN
Fluchttürsteuerung, Notausgangstaster, Schlüsselschalter sowie Sirene (100 db/1m)und sogar eine LED-Blitzleuchte sind im „GfS Türterminal“ integriert. Die Blitzleuchte stellt eine effektive, zusätzliche
Funktionseinheiten wie Fluchttürsteuerung, Notausgangstaster, Schlüsselschalter sowie Sirene (100 db/1m) und sogar Blitzleuchte sind im GfS Türterminal in einem Gerät zusammengefasst. Bislang waren hierfür
zeitgleich mit dem Bauantrag einzureichen ist. Diesen Nachweis dürfen Planer für die Gebäudeklassen 1 bis 4 selbst erstellen. Die neue „Praxissoftware Brandschutznachweis“ von WEKA MEDIA leitet den Nutzer [...] nerator“ führt mit einer…
Freiburg stehen auf einer Gesamtfläche von 46.000 Quadratmetern insgesamt sieben Bürogebäude, rund 1.000 Angestellte und viele Freelancer arbeiten hier. Aus den Kerngeschäften eines traditionellen erlags [...] Hekatron Brandmelderzentrale…
In Deutschland werden etwa 1,3 Millionen Kleinkläranlagen betrieben. Gut die Hälfte muss nach Schätzung der Experten aufgrund der gültigen Gesetzgebung möglichst bis zum Jahresende mit einer biologischen
Aluminium: RS-1; T30-1 / T30-2, teilweise mit Oberlicht; T30-1 RS , teilweise mit Oberlicht und Seitenteil; T90-2T90-1 RS, teilweise mit Seitenteil. System NovoPorta Premio: Stahltüren T30-1; T30-1 RS / T30-2 [...] T30-2 RS; EI30-1; T90-1;…
fast 20 Meter us dem Boden und beeindruckt in der flachen Wüstenlandschaft bereits von Weitem (Abb. 1). Als erstes im Rahmen des Projekts erstelltes Gebäude repräsentiert es die visionären Ideen und Konzepte
mit Minikran und einem für das System entwickelten Greifer vermauert. Mit einem Kranhub entstehen so 1,20 m Mauerwerk in einer Schichthöhe von 499 mm bzw. 624 mm. www.xella.com
nach der niederländischen Energiesprong -Methode. Das Unternehmen ecoworks übernahm die Sanierung der 1.086 Quadratmeter Wohnfläche. Die Gebäude aus dem Jahr 1956 erhielten eine neue Gebäudehülle aus vor
als weltweit erstes dezentrales Lüftungsgerät für Passivhäuser zertifiziert und erhält nach der ab 1. Januar 2016 gültigen EU-Öko-Design-Richtlinie die höchste Note A+. Mit dem Feuchtemanagement des freeAir
iten Termin: 12.-16. September 2016 Veranstaltungsort: Derag Livinghotel, München Teilnahmegebühr: 1.518,44 € (inkl. MwSt.), es können auch einzelne Seminarteile gebucht werden. Weitere Informationen:
Die neue Energieeinsparverordnung führt nicht nur ab 1.1.2016 zu einer Verschärfung der Neubauanforderungen (sowohl für Wohn- als auch Nichtwohngebäude), sondern nimmt auch überarbeitete Normen und Be
, sagt Huang. Für seine Arbeit hatte das Karlsruher Forschungsteam bereits im vergangenen Jahr den 1. Platz beim Public Choice Award des Helmholtz Best Scientific Image-Wettbewerbs gewonnen. www.kit.edu
durch Zwangsabregelung generierte Ausfallarbeit der regenerativen Stromerzeuger in Deutschland bei 6,1 TWhel – ein enormes energetisches Potenzial, das einen zentralen Beitrag zur Dekarbonisierung des Gebäude- [...] yseuren in der Region, die…
arverordnung EnEV 2014. Künftig werden fehlende Angaben als eine Ordnungswidrigkeit geahndet: Seit 1. Mai 2015 beträgt die Strafe bis zu 15.000 Euro, sind die Daten unvollständig oder mangelhaft, berichtet [...] Altbau. „Je nach Alter des…
erlebbar bleiben. Die Holzlamellenfassade hat als Basis eine in regelmäßigen Abständen von höchstens 1,50 Metern positionierte vertikale Unterkonstruktion, bestehend aus jeweils zwei Stahlwinkelprofilen [...] störenden Befestigungselemente…
Technik, erreicht allein mit baulichen Mitteln. Städtebauliche Setzung an historischem Ort Im rund 1,8 Hektar großen ehemaligen Garten des Augustinerkonvents St. Josef tritt der in fünf Lernhäuser gegliederte
symposiums wird wieder ein großes Fest der Ingenieurbaukunst, zu dem BIngK und VBI erneut mehr als 1.000 Gäste erwarten. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den Preis und
Könen, Tia Demski und Hermine Frerichs, wurde im Laufe des Tages auch noch mit dem mit 500 € dotierten 1. Platz in der Alterskategorie I (bis Klasse 8) ausgezeichnet. Die Jurylobte die „in ingenieurmäßiger [...] wurden mit durchgesteckten…
Türdicke von 42 mm aufgenommen. Auch beim Türen-Typ 1N bietet Schörghuber neben der Drehflügel-Variante die Schiebetür mit einem Türenaußenmaß von maximal 1.234 x 2.483 mm an. Damit aber nicht genug: Seit [...] einer Stahlsanierungseckzarge…
bads ausgeschrieben. Es sollte neben der vollständigen Neugestaltung der beliebten Saunaanlagen im 1. Obergeschoss auch in Familienbad für die Sommernutzung im Erdgeschoss umgesetzt werden. Eine Handvoll [...] Kassabereich für die Sauna- und…
Partnern und Gästen aus Politik und Wirtschaft wurde mit dem symbolischen Durchschneiden des Bandes das 1.000 qm große und zehn Meter hohe Gebäude eröffnet. Der weitere Standortausbau steht in den Startlöchern: [...] sstandorten der Schöck…
abweichend von der Geometrie der Tragstruktur an den Bahnverlauf angepasst. Als Dacheindeckung dienen 1 mm dicke Schindeln aus eloxiertem Alublech auf Konterlattung und wasserdichtem Unterdach – diese 45