So ist der Einstieg in smarte Sicherheit einfach

ZWEI ARTEO-PAKETE BÜNDELN EINBRUCH- UND BRANDSCHUTZ MIT SMART HOME

MBF Filmtechnik GmbH
MWA Nova GmbH
MX1 GmbH
Sicherheitstechnik
Telenot
Anzeige

Alle Installationsarten möglich Bei beiden Paketen lassen sich dank des für Telenot typischen Baukastenprinzips Anzahl und Auswahl der Komponenten individuell an die Anforderungen des Gebäudes anpassen. Ganz gleich, ob dabei eine konventionelle Verkabelung, moderne BUS-1-Technik oder drahtlose Installation via Funk gewünscht ist. Erweiterungen wie zusätzliche Bewegungs- und Rauchwarnmelder oder Zutrittselemente an Türen zu einem späteren Zeitpunkt sind ebenfalls problemlos möglich.  

Smart-Home-Funktionen inklusive
Auch Smart-Home-Anwendungen werden direkt über das Touch-Bedienteil oder die Alarmanlagen-App „BuildSec“ gesteuert. Mit den Schaltfunktionen besteht die Möglichkeit, Türen, die Beleuchtung oder andere Geräte anzusteuern. Noch mehr Komfort ermöglichen die zusätzlich parametrierbaren automatischen Smart-Home- Funktionen. Mit ihnen kann beispielsweise beim Verlassen des Hauses die Alarmanlage eingeschaltet und gleichzeitig die Heizung heruntergefahren werden. Wenn die Bewohner zurückkommen und die Alarmanlage ausschalten, fährt z. B. die Heizung hoch und das Licht im Flur geht an. 

Arteo Home smart&safe – Mehr Sicherheit im Eigenheim

Arteo Home smart&safe beinhaltet alles, was für den Schutz des Eigenheims vor Einbruch und Brand notwendig ist. Zum Paket gehören neben drei Bewegungsmeldern auch drei Rauchwarnmelder, das Funkbedienteil FBT 250 sowie ein interner Signalgeber. Als Basis dient die smarte Gefahrenmelderzentrale compact easy 200H, die zudem die Steuerung von bis zu 16 Smart-Home- Funktionen erlaubt. 

Arteo Pro smart&safe – Bis zu acht Sicherungsbereiche schützen

Im Paket Arteo Pro smart&safe finden sich die gleichen Komponenten wie beim Arteo Home. Als Zentrale dient allerdings die Gefahrenmelderzentrale complex 400H, die den Schutz von bis zu acht Sicherungsbereichen ermöglicht.

So können beispielsweise Privathaus, Ladengeschäft, Büro, Werkstatt oder Lager unabhängig voneinander zuverlässig gesichert werden. Zudem besitzt sie eine Gebäudemanagementschnittstelle zur Einbindung in Gebäudemanagementsysteme wie z.B. KNX oder myGEKKO.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>